1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF bekräftigt Termin für SD-Abschaltung über Satellit im November

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. September 2025 um 10:42 Uhr.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Man wird die Zuschauerverluste scheuen. Nicht jeder macht wie wir hier "mal eben" einen Suchlauf und pflegt die Sender neu in die Liste ein.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.238
    Zustimmungen:
    18.848
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nicht nur einmal, jeder Österreicher kann das auch mehrmals.

    Wie in Deutschland, nur die bekannten Privaten (RTL und Sat1 Gruppe inkl. Puls4 HD) kosten extra.
     
    Antenne-HD gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Modul, bzw die Smartcard ist aber nur 5 Jahre gültig, dann muss man wieder bezahlen
     
    Antenne-HD gefällt das.
  4. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    124
    Punkte für Erfolge:
    53
    und das Modul bekommt auch nur wer Rundfunkgebühren zahlt (ich glaub heißt bei denen GIS) bzw sonst wirds schnell wieder dunkel. Privatsender gegen zusätzliche Gebühren, zumindest in HD, die SD-Varianten sind meines Wissens mit den Öffis freigeschaltet. Aber richtig, kann jeder mehrere von problemlos kaufen, keine gesetzliche Begrenzung an TVs in der Wohnung. Naja, bei 7-8 werden die schon stutzig, gegebenenfalls kommt mal einer gucken, denn der florierende Handel mit den Modulen über Ebay&Co ins Ausland ist kein Geheimnis.

    PS: die genannten 5 Jahre Laufzeit sind das Minimum, sollten die Karten eher getauscht werden bekommt der Kunde diese gratis. Aber nach 5 Jahren und idR mehr, muss man eben zahlen, ich glaub die 0d05-Karte lief 7 oder 8 Jahre. Also es wird kein Kunde abgeschaltet nur weil die Zeit rum ist, sondern nur weil die alten Karten dann nicht mehr funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2025 um 17:25 Uhr
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.711
    Zustimmungen:
    605
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, wobei bei DVB-T2 (Simpli TV) gibts keine Verlängerung, da erwirbt man das Modul einmal und das wars... Nur bei SAT gibt es die 5 Jahre für Modul bzw. Karte.

    GIS gibt es nicht mehr, wurde gegen OBS (ORF Beitrag) ersetzt. Den muss jeder zahlen (bis auf wenige Ausnahmen wie Geringverdiener. Das System wurde bei uns so umgestellt wie in der Schweiz oder Deutschland (Haushaltsabgabe). Damit kann jeder der in Österreich lebt und OBS zahlt bzw. Beitragsbefreit ist eine Karte/Modul kaufen.

    Leider ist ORF Digital da mittlerweile sehr restriktiv. Früher war das auch schon einmal länger - da waren die 5 Jahren nicht so genau. Die letzte Jahre hab ich immer nach 5 Jahren den Brief oder das Mail bekommen, dass die Karte zu erneuern ist.

    Na ja, das kann man sehen wie man mag. Nach 5 Jahren ist Schluss und dann brauchts eine neue Karte. Die dann meist schon die nächste Serie ist von - derzeit ist es die K Serie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2025 um 17:40 Uhr
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Bild ist doch jetzt schon deutlich zu schlecht!
    Warum sollte man für sowas Geld bezahlen. Geschenkt ist noch zu teuer!
     
    körper und prodigital2 gefällt das.
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Im UK ist das auch so.

    Allerdings ist dort das Kabel immer ein Pay-TV Angebot und die HD-Sender (der Privaten und der öffentlich-rechtlichen BBC) sind über SAT in HD nur verschlüsselt über SKY zu empfangen.
    Wenn SKY in 4 bis 5 Jahren den SAT-Empfang komplett abschaltet (und auf Streaming wechselt) werden die Privaten und BBC-Sender über SAT auch verschwinden.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Über digitales Kabel, IPTV und (an den Grenzen heruntergeregeltes) DVB-T2 ist der Nutzerkreis von vorneherein eingeschränkt.
    Wenn es RTL nur um das Rechteargument gehen würde wären diese drei Verbreitungswege in HD unverschlüsselt und es würde nur DVB-S verschlüsselt werden.

    Die drei zuerst genannten Verbreitungswegen sind aber bei RTL und den meisten anderen Privatsendern auch (in HD) verschlüsselt.
     
  9. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.772
    Zustimmungen:
    1.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Die privaten in HD einfach über blue TV schauen. Kostet gar nichts. Im Leben nicht würde ich RTL Plus oder deren Services in Deutschland abonnieren.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Mir wurden schon zweimal nach 5 Jahren die Karten abgeschaltet und ich musste neue kaufen. Dabei waren sie technisch ja immer noch in Ordnung gewesen. Es geht also vermutlich nur um Einnahmen.