1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat Hotbird 13°E innertägliche Signalschwankungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Spybit, 2. September 2025 um 14:04 Uhr.

  1. Spybit

    Spybit Neuling

    Registriert seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Es geht hier ja gar nicht ob genug oder zuwenig Blech, ich interesse mich für die technischen Hintergründe welche hier alles eine Rolle spielen können.
    Zudem weiss ich ja selbst (siehe mein Startthread), dass solche Übertragungsparameter mit einer 45er Antenne absolut nicht ohne sind.
     
  2. Spybit

    Spybit Neuling

    Registriert seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Da stimme ich femi2 zu, wie auch schon KlausAmSee erwähnt hat, werden/können multiple Faktoren in diesem Fall in Erscheinung treten.

    Jedenfalls brachte diese tiefergehende Erörterung wieder so einiges Neues ans Tageslicht, welches den Horizont in unserem spannenden Interessenbereich erweitert.
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Mit dem zunehmend schlechteren Empfang hatte ich auch noch die Überlegung angestellt, eine Antenne andererorts zu montieren und die Übertragung mit Kunststoffseilen abgespannten LWL zu realisieren. Aufbuddeln, vorallem durch betonierte Wege hindurch schaffe ich einfach nicht mehr.
     
  4. Spybit

    Spybit Neuling

    Registriert seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das Projekt mit einer weiteren Antenne samt LWL-Verbindung klingt spannend.

    Eine Torusantenne fasziniert mich übeigens auch. Wenn wir schon offtopic sind, hast evtl. eine Empfehlung einer qualitativ guten, kleineren (als T90) Antenne?
     
  5. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Die T85 kann ich empfehlen!
     
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Eine T55 gab es auch, ist aktuell schwer erhältlich. Ob sie für 13E und CCTV reichen würde, kann ich dir nicht sagen.
    LWL-Projekt: Der Vorteil liegt im Bereich Blitzschutz. Nachteil ist der Preis, da wird es schnell vierstellig.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.231
    Zustimmungen:
    1.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Gibt es doch bei ariasat und satco-europe... weiter habe ich jetzt gar nicht recherchiert.
     
  8. KlausUrsFrickel

    KlausUrsFrickel Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    FWIW, ich empfange CCTV mit einer 55 cm Antenne von Schwaiger stabil mit 11,5 dB (Wert vom Receiver, GBQuad 4K). 19.2E im Fokus, 13E schielend.
     
    femi2 gefällt das.
  9. Spybit

    Spybit Neuling

    Registriert seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Eine T55 wäre für mich fast das perfekte Ding, qualitativ gut, breite Orbitabdeckung bei relativ geringen Abmessungen. In der CH ist eine Satantenne immer noch eher Diskretionssache um Ärger aus dem Wege zu gehen