1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn du bereit bist den entsprechenden Preis dafür zu bezahlen dann lassen sich Alternativen auch weiter betreiben.

    Aber gerade die Nutzung der Atomkraft bedarf in Deutschland politischer Mehrheiten, welche es derzeit nicht gibt. Denn die Bürger müssen bereit sein die damit verbundenden Risiken zu tragen.
    Private Unternehmen, aka AKW-Betreiber, sind (in Deutschland) jedenfalls dazu nicht bereit.
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.676
    Zustimmungen:
    9.465
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist dieser öminöse Preis?

    Und wie wäre es mit weniger privaten Unternehmen die mit der Energieerzeugung reich werden?
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, deine Behauptung war:
    Meine explizite Frage:
    hast und kannst du nicht beantworten, weil die Technik eben nicht da ist dafür.
    Und komm jetzt nicht mit den Minispeichern von BKW's oder ähnlichem.
    Um die benötigten Mengen zu speichern bedarf es eben noch Zeit und Entwicklung in der Akkutechnik.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    TV_WW gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.273
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil die Privatwirtschaft schon Schlage steht und die Speicher zu bauen.

    Batteriespeicher: Bald gibt es hunderte Gigawatt Speicherleistung | MDR.DE
    " Bei den Netzbetreibern lagen laut dem Photovoltaik-Magazin im Januar über 650 Anfragen für Großspeicher vor, die, würden sie alle gebaut, auf eine Gesamtleistung von 226 Gigawatt kämen."

    226GW sind ca. die Leistung von 150 AKW.
     
    TV_WW gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Entschuldige bitte dass ich deinen Anliegen nicht meine vollumfängliche ungeteilte Aufmerksamkeit widmen kann...

    Aber exemplarisch als Beispiel:
    Deutschlands größter Batteriespeicher bei Schleswig ist am Netz - diesen Strombedarf deckt die Anlage

    Es gibt allerdings noch mehr solcher Anlagen in Deutschland, und es befinden sich weitere davon in Planung. (Siehe Auflistung welche meine verlinkte Website beinhaltet.)

    Eine Verteilung von vielen kleineren Anlagen innerhalb des Landes wirkt sich zudem positiv auf die Belastung der Stromnetze aus, anstatt nur wenige Riesenspeicher zu bauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2025
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.676
    Zustimmungen:
    9.465
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würde, hätte, könnte.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.273
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Anfragen sind konkret. Und der Aufbau findet schon statt. Kaum eine Woche wo nicht über einen weiteren aufgebauten Speicher berichtet wird.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.676
    Zustimmungen:
    9.465
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann sollte demnächst ja alles gelöst sein. Billiger Strom für alle.


    Oder etwa doch nicht?
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.273
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zunächst mal weniger starke Ausschläge an der Strombörse. Damit einhergehend weniger Redispatch und dessen Kosten. Ja, der Strom wird tendenziell günstiger dadurch.