1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USALS Bahn

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von Eheimz, 6. August 2025.

  1. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.259
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Anzeige
    viel Spaß Dir. Möchte aber nicht wieder Hand Anlegen, sonst ist vielleicht alles verstellt und ich muss dann wieder tagelang herum schrauben, bis es wieder läuft. Mir reicht bis 52°, da hier auf Monacosat häufig Sportübertragungen FTA gesendet werden.
     
  2. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.425
    Zustimmungen:
    3.269
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dankeschön. Weiter im Osten wird es auch uninteressant (meine subjektive Meinung) ... ;)
     
  3. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.259
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Aber Dubai Sport habe ich beispielsweise schon auf 26° E empfangen - der geht jetzt auch nicht mehr mit meiner 100 cm Schüssel
     
  4. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    643
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Für einen DXer wird es eigentlich nie uninteressant. Er ist getrieben von der ständigen Jagt nach neuen, unbekannten Signalen entlang des gesamten Clarke Belt, je weiter, desto besser.
     
    pacecardriver gefällt das.
  5. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    643
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Dann die Schüssel mittels Motor mal ein wenig nach Ost oder West drehen.
     
    pacecardriver gefällt das.
  6. pacecardriver

    pacecardriver Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Hab es jetzt sowie TPrudi es empfohlen hat eingestellt. Die Nullposition musste korrigiert werden und es lag auch an der Latitude/Elevationswinkel. Habe nun auf die schnelle von 52.0E bis 22.0W Empfang (mit Ausnahme von 5.0W aber ich gehe davon aus das es an dem zu hoch gewachsenen Baum des Nachbarn liegt). Blöderweise kann ich nun den 30.0W nicht mehr empfangen da der Spiegel gegen das Balkongeländer stoßt. Hab gleich eine neue Sat.-Halterung bestellt die weiter vom Balkon rausragt um mehr Platz zu bekommen.

    Alles in allem bin ich jetzt soweit zufrieden, bloß überlege ich ob ich gleich noch die 85er Gibertini gegen eine 100cm tausche, denke mehr Blech kann nie schaden.

    Nochmal vielen Dank an die Expertise an alle die hier den Thread füttern!
     
    digitalguy und TPrudi gefällt das.
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Die 100er stößt aber früher and Geländer, außer der neue Arm ist lang genug, also länger als halben Antennenduchmesser.
     
  8. pacecardriver

    pacecardriver Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Bin mir noch nicht sicher ob das Geländer der optimale Ort ist. Ich denke wenn alles optimal eingestellt sein soll dann muss man auch nicht mehr unbedingt ran, daher wird die ganze Sache vielleicht aufs Dach wandern. Wo haben die anderen Ihren Rotor angebracht?
     
  9. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.425
    Zustimmungen:
    3.269
    Punkte für Erfolge:
    213
    Robuste Eisenstange auf dem Flachdach ...
     
    pacecardriver gefällt das.
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    643
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Oh, das mit dem nicht mehr ran müssen ist so eine Sache.
    Ich habe schon oft nach stärkeren Windereignissen nachjustieren müssen.
    Meine Rotoren stehen ebenerdig vor dem Haus.
     
    pacecardriver gefällt das.