1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schiri-Entscheidungen / VAR Entscheidungen 1. Liga und 2. Liga

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von -Rocky87-, 29. März 2025.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.392
    Zustimmungen:
    37.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wo er Recht hat hat er Recht! Genauso beim Spiel Paderborn vs Düsseldorf wo es auch nur 2 Minuten Nachspielzeit gab.

    Mal davon abgesehen hätten wir eh keinen Ausgleich mehr erzielt aber es geht um das berühmte Prinzip.

    Andere Szene: Ich habe mir jetzt mehrmals die Szene beim Spiel Pauli - BVB mit dem Platzverweis für Mane angeschaut. Ist das wirklich Rot?

    Für mich hätte da auch gelb und Elfmeter ausgereicht.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem bei Mane ist, dass er einerseits lange festhält, mit beiden Armen und gar nicht auf den Ball achtet. Er hat keinerlei Chancen an den Ball zu kommen. Zudem verhindert er dadurch eine klare Torchance, der Pauli-Spieler steht vier Meter vor dem Tor und kann, ohne das eingreifen von Mane gefährlich abschließen. Daran wird er von Mane gehindert, also ist es die Verhinderung einer klaren Torchance und das ist sowohl außerhalb des Strafraums (z.B. die Rote Karte gegen Paderborn gestern), als auch im Strafraum ein klarer Platzverweis. Hätte er versucht nach dem Ball zu grätschen und wäre diese Absicht erkennbar gewesen, hätte er maximal die gelbe Karte bekommen, weil die Aktion ballbezogen gewesen wäre. Er hat halt nur mit unfairen Mitteln versucht, zu verhindern, dass der Pauli-Spieler kontrolliert aufs Tor schießen kann.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.918
    Zustimmungen:
    1.200
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Reguläre Nachspielzeit wäre um die 15 min pro Halbzeit. Wenn es eine nettospielzeit geben würde.
     
  4. Vinni

    Vinni Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2009
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    In Bielefeld gabs gerade eine rote Karte, wurde vom VAR und vom Schiri Tom Bauer am Spielfeldrand angeguckt, aber nichts an der Entscheidung geändert.

    Für meine Begriffe niemals eine rote Karte.
     
    -Rocky87- und Betzi67 gefällt das.
  5. catti71

    catti71 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2013
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ganz klar kein Rot
     
    Vinni gefällt das.
  6. Vinni

    Vinni Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2009
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Direkt noch ein „Abseitstor“ hinterher, welches eigentlich ein Eigentor war. Auch eine Fehlentscheidung meines Erachtes, der Stürmer im Abseits nimmt keine Sicht und berührt den Ball auch nicht.

    Aber gut, ich mag Bielefeld eh lieber als Dresden
     
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.392
    Zustimmungen:
    37.190
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow, da pfeift Dingert gerade einen Angriff von St. Pauli, wo sie nahezu blank auf den Torhüter zulaufen, wegen eines vermeindlichen Stürmerfouls weg und gibt Freistoß für den HSV.

    In der Zeitlupe sieht man dann, dass am Anfang beide festhalten, dann nur noch Torunarigha (HSV), der dann ins Stolpern kommt. Da ist aber alles zu sehen, nur keine Aktion des St. Pauli-Spielers, die einen Pfiff rechtfertigen würde. Es ist eher eine nachträgliche gelbe Karte gegen Torunarigha, der über mehrere Meter das Trikot des St. Pauli-Spielers in der Hand hat.

    Warum lässt er die Szene nicht erst einmal zuende laufen, dann kann er danach immer noch mit Hilfe des VAR entscheiden. So pfeift er St. Pauli die riesige Chance zur 2:0-Führung fälschlicherweise weg. Eine extreme Fehlentscheidung. Leider konnte der VAR nicht eingreifen.
     
    Force und jonat gefällt das.