1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.408
    Zustimmungen:
    11.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kontinente trocknen weltweit aus

    Hier kann man schon sagen, das eindeutig der Mensch schuld ist
    Theoretisch könnte man ja mit "zu viel Solarstrom" mehr Wasser wieder in Süßwasser verwandeln
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.798
    Zustimmungen:
    31.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Leugner glauben keine Fakten, die glauben nur Lügen.
    Selbst die Studie von Shell Anfang der 70ger wird dann ignoriert. :rolleyes:
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.049
    Zustimmungen:
    3.483
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... naja, lt. Wikipedia kommen die Bahnen erst seit Oktober 2023, zunächst bei erixx-Holstein, zum Einsatz.
    Im Winter 2023/2024 sorgten technische Probleme für Zugausfälle.
    -> Madsen trifft Chefs von Stadler und erixx Holstein

    Im Frühjahr 2024 waren die Softwareprobleme behoben und auch die Nordbahn nahm die ersten Akkuzüge in Betrieb.

    Am 14.11.2024 berichtete der NDR:
    Schleswig-Holstein Magazin: Akkuzüge zwischen Husum und St. Peter-Ording eingesetzt - hier anschauen

    Die Strecke ist auch Teil einer NDR-Doku:


    Geladen werden die Züge via Oberleitung. Dazu wurden der Bahnhof Husum und der Haltepunkt Tönning zu sog. Oberleitungsinseln ausgebaut. Sowohl in Husum als auch in Tönning muß der Zugführer den Führerstand wechseln.

    Aber ein Problem scheint es noch zu geben:
    -> Oberleitungsschäden durch Akku-Züge: Lösung in Sicht

    Edit 24.08.2025:
    -> Ladeinfrastruktur für Akku-Züge
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2025
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.049
    Zustimmungen:
    3.483
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... zudem hat SWB Bus und Bahn 5 Mercedes Benz eCitaro nachgeordert, die bis Sommer 2026 geliefert werden sollen. Darüberhinaus wurden europaweit 6 weitere E-Busse ausgeschrieben, die bis Ende nächsten Jahres geliefert werden sollen (Quelle).
    ... wie das Urban Transport Magazine berichtet, handelt es sich bei diesen gebrauchten Dieselbussen mit den Fahrzeugnummern 1902 - 1911 um Busse die SWB Bus und Bahn aus Wien übernommen hat.

    [​IMG]
    (Foto zeigt Wagen Nr. 1910 (Quelle))

    Die Busse wurden neu foliert und offensichtlich wurden auch die Zielanzeigen gegen Zielanzeigen mit farbiger Liniennummer und weißer Schrift ausgetauscht. Diese und weitere gebrauchte Busse sollen in Bonn die alten Dieselbusse der Baujahre 2008 und 2009 ersetzen.

    Wien hatte Ende 2022 u.a. 60 eCitaro geordert, die bis Ende 2025 ausgeliefert werden sollen (-> Meilenstein im Klimaschutz: Wien bekommt 70 emissionsfreie Busse | Wiener Linien (02.11.2022)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2025 um 06:32 Uhr
  5. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.485
    Zustimmungen:
    1.229
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.485
    Zustimmungen:
    1.229
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beharrungskräfte statt Zukunftssicherung
    Was der Bauer nicht kennt ....


    Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung hat mehr als 70 Studien ausgewertet, um die Psyche der Deutschen zu erforschen. Das niederschmetternde Ergebnis: "Generell gibt es eine hohe Skepsis gegenüber dem Elektroauto. Viele Gründe dafür können wir aus wissenschaftlicher Perspektive nicht nachvollziehen."
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.049
    Zustimmungen:
    3.483
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... gem. erster Prognose könnten wir einen "ungewöhnlich kalten und dynamischen Winter" 2025/2026 erleben
    -> Erste Wetterprognose für den Winter: Polarwirbel-Kollaps droht – mit drastischen Folgen für Deutschland
    (Anm.: SSW steht für "Stratosphärenerwärmung")
     
  8. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.443
    Zustimmungen:
    2.864
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    7.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein ordentlicher Winter mit Schnee und knackigen Minustemperaturen könnte mal wieder kommen. Die jetzigen Modellrechnungen sind aber bestimmt so aussagekräftig, wie die im Frühjahr mit dem Jahrhundersommer und progostizierten Hochofentemperaturen.
     
    Mario789 gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.049
    Zustimmungen:
    3.483
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... offensichtlich mal wieder den verlinkten Artikel nicht gelesen :rolleyes:
    Wie aus dem Artikel eindeutig hervorgeht, wäre ein "ungewöhlich kalter Winter" eine Folge des Klimawandels, Stichwort "dämpfende Wirkung von Meereisverlust", was u.a. eine Folge der Erderwärmung ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2025 um 09:17 Uhr