1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mediatheken - Tipp

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Eike, 18. Januar 2021.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.428
    Zustimmungen:
    8.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gestern Abend habe ich, in der ZDF Mediathek, angefangen mit der Serie "Paris Has Fallen" und schau es jetzt gerade weiter.

    Gefällt mir ausgesprochen gut, da eine vernünftige Handlung und natürliche Action dabei ist.
     
    Mr. Moose und Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.753
    Zustimmungen:
    31.672
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, gefällt mir auch gut.
     
    west263 gefällt das.
  3. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.325
    Zustimmungen:
    45.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Querer- Hinter verschlossenen Türen / arte - Mediathek

    Die Szenerie beginnt mit einer intensiven glückserfüllten Sexszene mit gegenseitigem Respekt.
    Erzählt wird daraufhin eine Geschichte die Vergewaltigung in der Ehe thematisiert. Noch heute weitgehend ein Tabu-Thema. Eine Frau will dringend und schnell das die Ehe-Wohnung verlassen.
    Doch der Mann kommt überraschend kurzfristig nach Hause.

    Es folgt ein Psychogramm, an der eine ganze Familie zerbricht und vieles offenlegt.
    Die Herrschaft eines Mannes, der eine Sohn sensibel der am besten rausgelassen werden will, der andere Sohn der ähnliche Züge aufweist wie sein Vater, die Mutter die als instabil hingestellt werden soll.
    Scheinbar will niemand für die Frau Partei ergreifen. Selbst Freundinnen nicht.
    Eine Kurzserie in 4 Teilen, die ich aufgesogen habe.
    Querer - Hinter verschlossenen Türen - Fernsehfilme und Serien | ARTE

    (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2025
  4. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.325
    Zustimmungen:
    45.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2025
  5. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.325
    Zustimmungen:
    45.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Coolman und Gorcon gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.377
    Zustimmungen:
    32.371
    Punkte für Erfolge:
    278
    Diesen Film habe ich mir gestern Abend reingezogen. Heiliger Scheiss, das ist echt nicht mehr normal, was da gezeigt wurde. :eek: Es war deutlich zu sehen, unter welchem Druck die Jugendlichen standen, die vor der Kamera sprachen.
     
    Eike gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.377
    Zustimmungen:
    32.371
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich habe noch zwei weitere Dokumentationen, die ich empfehlen kann:

    Y-Kollektiv: Ausländer kriminell, Ossis rassistisch? - hier anschauen

    Wut. Eine Reportage aus dem zornigen Osten - hier anschauen

    Ich denke, solche Dokumentationssendungen wird man außerhalb des "verhassten" Staatsfunks kaum finden, und ich habe solche Berichte nie als einseitig wahrgenommen.

    Ich kann sie verstehen, weshalb und warum sie solche Wut haben. Wenn man mir, wie es kürzlich geschah, eine Anbiederei unterstellt, kann ich das allerdings nicht nachvollziehen, da mein Blickwinkel nicht ausschließlich einseitig ist. Ich sage immer, dass man, wie es im Verwaltungsrecht üblich ist, beide Seiten anhören sollte.