1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

C-Band Empfang, womit anfangen?

Dieses Thema im Forum "C-Band Empfang" wurde erstellt von googlehupf, 7. Mai 2023.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.409
    Zustimmungen:
    1.478
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Sind nicht einige afrikanische Sender auf 7°E und 16°E im Ka-Band?
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.981
    Zustimmungen:
    1.404
    Punkte für Erfolge:
    163
    nein, damit sollte auf den afrikanischen Senderwunsch eingegangen werden. Siehe Hinweis auf afrikanische Sender im Ku-Band
     
  3. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Also 372 afrik px im Ku Band von 68,5 o bis 34,5w alle Sat zusammengerechnet?
     
  4. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    643
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Dafür braucht es erst mal passende Hardware was Satschüssel und LNB angeht.
    Ka Bandempfang ist recht teuer in der Anschafung der LNB.
    Der Irland LNB funktioniert da leider nicht.
     
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Wenn man die Halterung zum Spiegel optimiert, schaffte man es mit einer 80er im K-Band auch.
    Allerdings sind, insbesonders auf 16E, einige Transponder zeitweise mit 1,8 m nicht zu einen lock zu bewegen.
    Zuletzt ist die Bildqualität nicht jene, die sich hier viele erwarten würden.

    Ka war mal wieder Anlass mich mit neuer Norm zu beschäftigen.
    Es mutet an als würden wir mit all diesen Währungen

    Mark, Rentenmark, Reichsmark, Alliierte Militärmark, Deutsche Mark
    Pfennig/Obol, Reichstaler, Konventionstaler/Kreuzer, Neukreuzer, Gulden, Krone/Heller, Schilling/Groschen, Reichsmark/Reichspfennig, Schilling/Groschen und Euro/Cent

    gleichzeitig bezahlen.
    Aber hier sträubt man sich hartnäckig gegen Sinnvolles. Dagegen sind die umrechenbaren m, cm, mm Angaben ja noch verhätnismäßig harmlos.
     
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    643
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Knackpunkt ist der passende LNB, den gibt es heute kaum noch zu kaufen, und wenn, dann werden in der Regel Mondpreise dafür verlangt.
    Selbst wenn man einen sehr teuren Profi LNB ergattern kann, so bleibt immer noch sie Suche nach einem passenden Feedhorn.