1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehsender Welt startet KI-Sendung – mit Avatar als Moderator

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2025 um 08:22 Uhr.

  1. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Oder Politiker ...

    Ich weiss bloß nicht, was die unbesetzten Leerstellen mit den 2.8 Mio Arbeitslosen zu tun haben.
    Laut der von mir zititerten offiziellen Statistik sind die absoluten Arbeitslosenzahlen seit 2019 um 500.000 gewachsen. Mein obiges Posting bezog sich auf die Aussage, dass wir noch mehr Migration brauchen. Damit noch mehr soziale Leistungen für Nichtstun ausgeschüttet werden ?

    Wäre es nicht sinnvoller daran was zu ändern, die Arbeitslosenzahlen zu reduzieren, in dem man Anreize schafft bzw. abschafft ? Wenn jemand genügend Geld fürs Nichtstun von den erarbeiten Sozialabgaben der Erwerbstätigen bekommt, stimmt doch was Systematisches nicht. Da kann die Lösung doch nicht sein, noch mehr Ungelernte ins Land zu holen. Und dann hoffen, dass sie Bäcker oder Installateur werden.

    Aber vielleicht sehe ich was nicht und derjenige, der nochmehr Migration will, klärt mich auf.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.803
    Zustimmungen:
    7.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wenn es keinen Nachwuchs bzw. Nachschub gibt, müssen oft Firmen schließen und können auch keinen mehr ausbilden, der zuhause sitzt und keine Arbeit (Lehrstelle) findet.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.987
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mehr Hauptschul-Abschlüsse reduzieren den Zugang zur Hochschule, dann bleibt für diese Schulabgänger nur die Ausbildung im Handwerk und in Pflegeberufen, Ärmel hochkrempeln und von morgens bis abends auch praktisch arbeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2025 um 01:59 Uhr
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.987
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch Schüler setzen schon KI zur Lösung von Aufgaben ein, das Denken wird abgenommen.
    Damals konnten das die Schüler noch: Wurzel ziehen schriftlich ohne Taschenrechner.
    Komplizierte Gleichungen mussten noch manuell und nachvollziehbar gelöst werden, viel mehr Wissen direkt und ohne Hilfsmittel abrufbar (komplexe Vorgänge, Gleichungen und Konstanten im Hirn gespeichert).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2025 um 02:23 Uhr
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.803
    Zustimmungen:
    7.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ein Bekannter von mir hat vor ein paar Jahren seine Meisterprüfung als Elektriker abgelegt.
    Auf die Frage welche Schaltung er aufbauen musste war ich erstaunt.
    Es war die gleiche Schaltung (Stern-Dreieck-Wendeschützschaltung mit Selbsthaltung), die ich zur Gesellenprüfung in den 70er Jahren aufbauen musste.
    Man hat sich, sozusagen, dem Bildungsniveau angepasst. Ich frage mich, worin heute die Gesellenprüfung besteht. Ein Schalter mit einer Lampe?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2025 um 05:15 Uhr
    Discone gefällt das.
  6. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    975
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gut, ist halt die Frage, ob man das heute wirklich noch können/wissen MUSS, um produktiv sein zu können.
    In der frühen Menschheitsgeschichte konnten auch viele ein wildes Tier erlegen, um Essen für die Familie zu besorgen. Das Wissen, mit Pfeil und Bogen umgehen zu können braucht heute niemand mehr, um eine Mahlzeit auf den Tisch zu bekommen. Wichtig ist ja im Grunde nur, dass das Ergebnis letztendlich stimmt ... der Weg dahin ist doch im Grunde wurscht.
    Man muss nicht alles selber wissen ... man muss nur wissen, wo man nachschauen bzw. was man wie nutzen muss, um zum richtigen Ergebnis zu kommen. ;)
    Ich habe damals auch noch meine ganzen PCs eigens aufgesetzt, kannte mich super mit MS DOS aus, konnte Interrupts im BIOS setzen, Treiber in der Confic.sys in den höheren Speicher laden, um Ressourcen freizuschaufeln usw... muss heute kein Mensch mehr können. Das Wissen nützt einem halt nichts mehr. Außer man schwelgt gern - wie ich manchmal - wehmütig in Erinnerungen an alte Zeiten und wirft seinen alten 386er nochmal an aus Nostalgie... :D

    Ich sehe KI vorallem als Unterstützung und als Werkzeug. Was die in den letzten zwei Jahren an Weiterentwicklung hingelegt hat, ist erstaunlich.
    KI wird in sehr unmittelbarer Zukunft nahezu die ganze Arbeitswelt komplett revolutionieren und für immer verändern, und zwar in noch gravierender Form, als es damals die Entwicklung der Motoren oder der PC vor einigen Jahrzehnten getan hat. Und das wird sich durch sämtliche Bereiche ziehen, Technik, Mechanik, Wartung, Überwachung, Service, Medizin, Landwirtschaft, Finanzwesen, Rechtswesen, Coding/Programming usw.

    Viele Berufe (auch heute sehr gut bezahlte!) werden überflüssig werden, andere werden sich sehr stark verändern, KI wird kostengünstig viele Aufgaben übernehmen, Arbeitsfelder werden sich verlagern. Es werden in der zukünftigen Arbeitswelt Leute benötigt, die gut mit der KI umgehen und sie bedienen und nutzen können. Die Anzahl der benötigten menschlichen Arbeitskräfte wird sich dramatisch reduzieren.
    Für die Industrie lässt sich damit eine Menge sparen bzw. mehr Gewinn mit viel weniger Aufwand erwirtschaften.

    Ob einem das passt oder ob man das gut findet, spielt da im Grunde überhaupt keine Rolle, denn es wird passieren und lässt sich auch nicht aufhalten.
    Und diese Entwicklung steht uns nicht in ein paar Jahrzehnten oder Jahren ins Haus, sondern findet JETZT statt, und das in einem unglaublichen Tempo.

    Es ist deshalb äußerst wichtig, sich in Sachen KI und Prompting zu informieren, sich damit auseinanderzusetzen und auf dem Laufenden zu halten, denn wer sich der KI verschließt, ist zukünftig in der Arbeitswelt nicht mehr zu gebrauchen und bleibt auf der Strecke.
    Gerade in den USA und vorallem auch in China geht es in Sachen KI rasant vorwärts, viel stärker, als ich das in Europa sehe und ich befürchte, wenn wir da jetzt hier nicht ganz schnell mal die Kurve bekommen, wird Europa in kurzer Zeit einen "dritte Welt"-Status einnehmen und unser heutiger Wohlstand wird in unseren Köpfen dann eine wehmütige Erinnerung an vergangene Zeiten sein ...

    Wer sich für die Zukunft interessiert und sich damit auseinandersetzen möchte, dem kann ich unter anderem den youtube-Kanal "Digitale Profis" empfehlen. Die halten einen seriös und leicht verständlich in Sachen KI und Prompting auf dem aktuellen Stand.
    Die seien aber hier nur mal als Beispiel genannt, gibt sicher auch ne Mange anderer, guter Quellen, bei denen man sich informieren kann ... wichtig ist nur, dass man das auch macht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2025 um 06:24 Uhr
    jonat gefällt das.
  7. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    975
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe diese Diskussion mal an meine NotebookLM-KI weitergegeben und die dazu einen Podcast erstellen lassen :D

     
    jonat gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil es heute überall an Arbeitskräften fehlt. Es gibt zu wenig Elektriker, Gas/Wasser Scheiße Monteure, Krankenschwestern Pflegekräfte, Ärzte, Physiotherapeuten, Egotherapeuten usw. Überall wird man auf Wartezeiten verwiesen oder bekommt überhaupt keinen Termin mehr. Hier beim Nahverkehr fallen täglich auf mindestens 7 Linien zahreiche Busse und Bahnen aus, weil man zu wenig Leute hat und das Problem wird immer extremer da bald viele in Rente gehen.
    Naja heute Arbeiten Bäcker aber nicht mehr um 3Uhr in der Früh sondern ganz normal. Die Läden machen halt später auf.
     
    jonat gefällt das.
  9. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Senso der Prompt dazu wäre interessant;)

    Lernen in der Schule war erst Grundlegendes lernen: Schreiben, Lesen, Rechnen, Begegnung mit Liedern, Versen, Leichtathletikbasics. Und später vieles weit weg von Alltag. Aber das Lernen gelernt zu haben, ermöglicht jetzt, erstellte KI-Ergebnisse einordnen zu können und Fantastereien zu entdecken, zu hinterfragen.
     
  10. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anstelle von Bürokratiehindernissen mehr Sprachkurse, damit müsste es anfangen. Und die, die hier eine Ausbildung gemacht haben, eine Stelle haben, gut integriert sind, eben nicht wegen unpassender Paragraphen abschieben. Und denen, die mit Ausbildung oder Studium ankommen, nicht Arbeitsmöglichkeiten, wenn vorhanden, verwehren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2025 um 08:44 Uhr