1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer stört da?

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von satdxer, 31. Juli 2025 um 19:26 Uhr.

  1. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    618
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Anzeige
    Ich habe auf allen Satschüsseln auf 16° Ost Störungen auf 11637 H, aber keine Störungen auf 11637 V.
    Wer könnte da der externe Störer sein? Kann man das irgendwie abgrenzen für eine gezieltere Suche nach der Ursache?
     
  2. paolo pinkel

    paolo pinkel Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    104
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hab es eben mal gecheckt , ist bei mir genauso .
    Die Ursache schein wo anders zu liegen .
    Werde es nochmals bei etwas schönerem Wetter prüfen .
     
    satdxer gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.392
    Zustimmungen:
    11.216
    Punkte für Erfolge:
    273
    gerade geprüft, zumindest die 3 FTA Sender laufen perfekt, keine Störung gefunden
     
    satdxer gefällt das.
  4. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    618
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Arena ist mein Testkandidat.
    Mal ist das Bild sauber, dann wechselt das, wenige Pixel gefolgt vom totalen Pixelchaos.
    Theoretisch müsste ich doch jetzt nur den Arena Transponder an meinem mobilen Messgerät einstellen, einen LNB dranklemmen und auf die Suche gehen. Dann müsste ich ja im Spektrum sehen, wann und wo sich das Spektrum (Peak) verändert beim Gehen. Klappt ja bei 5G auch.
    Oder liege ich da falsch? 400 bis 500 m Luftlinie steht westlich ein großer Funkmast mit Mobilfunkantennen auf einem Dach. Es besteht aber kein Sichtkontakt.
     
  5. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.462
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Hier keine Probleme mit 11637v/h. Aber:
    Vlt könntest du mal testen, ob die Störungen verschwinden, wenn man die 11637h auf 16 o löscht und neu
    über eine andere Position, zB 10o einliest und/oder die Freq etwas nach oben oder unten verändert
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.359
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Könnte gegebenenfalls nicht doch DECT sein? Vom Bereich her könnte es passen?
     
    digitalguy und DrHolzmichl gefällt das.
  7. DXer2

    DXer2 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    414
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dream 920, Uclan Ustym 4K
    Ku PLL LNB, Ku Zirkular LNB, KA-Band LNB 21,2-22,2 Ghz
    Da strahlt definitiv was ins Antennenkabel. Ich habe auf 16° auf beiden Ebenen massive Störungen. Dann fiel mir ein, auf Hotbird habe ich auch sehr starke Störungen auf 11643 H. Bei mir sind paar Weichen und die V-Box dazwischen. Das Antennenkabel ohne allem mal in den Receiver, Störungen sind weg. Also liegt es an irgendeiner Verbindung, Weiche, kurze Kabel als Verbindung von 2 Weichen. Hab ja 3 Receiver an einem Kabel dran. Werd ich gleich mal den Störer suchen. Gut das ihr Störungen gemeldet habt, dachte auf 13°, der Transponder ist defekt, da die Sender dort auch auf neue Frequenzen wechseln.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.359
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Oder fällt mir noch ein LTE1800 könnte ebenfalls stören.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  9. DXer2

    DXer2 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    414
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dream 920, Uclan Ustym 4K
    Ku PLL LNB, Ku Zirkular LNB, KA-Band LNB 21,2-22,2 Ghz
    Bin grad am suchen. Phonowagen ein paar cm rübergeschoben, Störungen weg. Laufe ich davor etwas rum, sind an einigen Positionen wieder Störungen. Werde jetzt erstmal ein kurzes aber doch schon älteres Kabel gegen ein 4-fach geschirmtes tauschen. Evtl. hilft bei manchen Leuten etwas Silberpapier.
     
  10. DXer2

    DXer2 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    414
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dream 920, Uclan Ustym 4K
    Ku PLL LNB, Ku Zirkular LNB, KA-Band LNB 21,2-22,2 Ghz
    Problem gefunden. Den Verursacher aber nicht. Ohne Master/Slave Weiche sind die Störungen weg. Mache ich Silberfolie um die ganze Sache, bleiben die Störungen. Aber verschiebe ich die Weichen nur um ein paar cm, gehen die Störungen auch weg. Die Steckdosenwürfel mit diversen Netzteilen in der Nähe schließe ich aus, da die Weichen genau daneben liegen. Mein Telefon ist es nicht, hatte es komplett vom Strom getrennt, auch den Hörer. Ob evtl. hinter der Wand beim Nachbar was ist, weiß ich nicht. Aber läuft ja jetzt ohne Störungen. Auf anderen Satelliten war mir in dem Frequenzbereich noch nichts aufgefallen.