1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

C-Bandempfang mit 1,2 m Antennendurchmesser.

Dieses Thema im Forum "C-Band Empfang" wurde erstellt von satdxer, 3. März 2023.

  1. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Anzeige
    Nicht der minimale oder maximale Durchmesser ist entscheidend, sondern die Oberfläche.
    Die Laminas 2700 hat 6,417 m^2. Falls deine 110er eine PFA ist, hat sie 0,95 m^2. In diesen Beispiel wäre die Fläche 1 : 6,75.

    Selbst dies wäre nur ein viel besserer Näherungswert, da es sich genau genommen um einen Ellipsoidabschnitt handelt, bzw. ein Kugelabschnitt bei der PFA und sich dadurch die Oberflächen vergrößern.
     
  2. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Auf der Internetseite "satellitenempfang.info" hat man einen guten Vergleich kleinerer Antennen, wenn ich schaue was 675% (fläche 1:6,75) in etwa sind, Lande ich bei etwa 8dB.
    Der Flächenfaktor in % gibt den Wert an laut dieser Tabelle.
     
    femi2 gefällt das.