1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was macht ihr nach Windows 10?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DVB_H2, 15. März 2024.

?

Was werdet ihr tun?

  1. Auf Linux umsteigen

    10 Stimme(n)
    14,9%
  2. Neue Geräte kaufen

    9 Stimme(n)
    13,4%
  3. Windows 10 weiternutzen

    30 Stimme(n)
    44,8%
  4. Sonstiges

    18 Stimme(n)
    26,9%
  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.895
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Geht mir genau so, dazu kommt, dass viele der angebotenen Desktop-PCs nicht mehr neu sind, sondern aufbereitet verkauft werden und da bin ich mir unsicher, ob die überhaupt etwas taugen.
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe hier in diesem Forum gelernt, dass jeder PC auf dem Windows 10 läuft, auch Win11 fähig ist.
    Mit Programmen wie Rufus kann jeder PC auf Win11 geupdatet werden. Ein Neukauf sollte somit, sofern das Altgerät nicht auseinanderfällt, unnötig sein.
     
    Force gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.083
    Zustimmungen:
    4.848
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, allerdings nur weil Windows 11 so modifizierbar ist dass es auf älterer PC-Hardware lauffähig ist... Es gibt keine Garantie dass dies so bleiben wird... irgendwann kann MS für diese PCs die Versorgung mit Updates einstellen.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag so sein, daraus ergibt sich dann die Frage, wollen wir uns von dem Konzern weiter am Ring durch die Einkaufsläden führen lassen?
     
    KTP gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.212
    Zustimmungen:
    31.212
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wiederum geht damit sehr gut.
    Dafür hätte aber ein alter Rechner gereicht da Windows 11 praktisch auf (fast) jeder alten Gurke problemlos und sicher läuft. Meiner ist auch über 10 Jahre alt und ich mache damit Homebanking, das Alter hat nichts mit der Sicherheit zu tun. ;)
    Klar, könnten sie, werden sie aber nicht tun! Eher nehmen sie die Anforderungen wieder zurück. (sie sind für Privatnutzer eher hinderlich).
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.921
    Zustimmungen:
    5.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das glaube ich nicht, aber wenn das tatsächlich mal passiert, dann beschäftige ich mich erstmals mit Linux...
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.547
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich habe nie einen Grund gefunden Win10 nicht bis Oktober weiter zu nutzen es kamen ja regelmäßig noch updates nicht nur für kritische Sicherheitslücken . Ich fand es eine Wohltat dass Win10 nach 22H2 nicht mehr mit Versionsupdates mit quasi Neuinstallation regelmäßig bombardiert wurde .
    Jetzt kommt noch die Verlängerung um ein Jahr hinzu .

    Ende Juli soll der ESU für Consumer Programm Assistent auch für Anwender die nicht im Insider Programm sind freigeschaltet werden heute kam ein KB5062649 das auch einen bekannten Fehler des Assistenten beheben soll .
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2025 um 16:02 Uhr
    Arkadia 2008 gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.083
    Zustimmungen:
    4.848
    Punkte für Erfolge:
    213
    TPM 2.0 gibt es seit mittlerweile 10 Jahren. Keine Ahnung ob alle PC-Hersteller dies verbauen oder seit wann PC-Hersteller dies serienmäßig verbauen.
    Um Windows Hello Funktionen nutzen zu können, z.B. für biometrische Anmeldung (Gesichtserkennung oder Fingerabdruck), muss es jedenfalls verbaut sein. Um Bitlocker nutzen zu können muss es mWn. ebenfalls vorhanden sein.

    Ok, allerdings wäre ein 10 Jahre alter PC für mich falls dieser leistungsstark genug ist zu stromhungrig oder zu leistungsschwach wenn dieser energiesparnend ist... Jedenfalls habe ich persönlich noch keinen Rechner länger als 10 Jahre genutzt.

    Das Verhältnis Rechenleistung zu Energiebedarf hat sich in den vergangenen 10 Jahren ca. um Faktor 4 verbessert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2025 um 17:15 Uhr
  9. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    Laut Hardware-Info unterstützt mein Dell E6530 das auch (i7-3740QM-CPU) aber Win11 sieht das anders. Also genau das war es, was der Hardware-Test zur Win11-fähigkeit angemeckert hat. (und klar, ist im BIOS aktiviert)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.212
    Zustimmungen:
    31.212
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja ich brauche nur ein 250W Netzteil und im Betrieb braucht der Rechner 33W. Das ist soviel wie der Monitor verbraucht (der ist aber noch nicht alt).
    Und bis ich da den Stromverbrauch mit einem neuen Rechner raus habe, würde ich wohl nicht mehr leben.
    Ich habe ein GA-Z77N-WIFI (rev. 1.0) mit Intel Core i5-3470S
    Das Bios ist von 2012.