1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US-Racing Smalltalk (NASCAR, Indycar usw.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von tonino85, 26. Februar 2012.

  1. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.465
    Zustimmungen:
    2.815
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Anzeige
    Beschrei es nicht. :censored:
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    9.082
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist n bisschen das gleiche mit „Pecoooo BANJAJAH“ bei der Moto GP.

    Allein die zehn Stunden Fahrt wäre es mir wert schon wegen der Fahrt an sich. Ich weiß klingt komisch aber da wäre auch der Weg das Ziel.

    Ich behalte das mal auf der Liste. :)
     
    azureus gefällt das.
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.871
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe keinen einzigen Fan gesehen, der irgendwie im Weg stand oder gar Mechaniker von ihrer Arbeit abgehalten hat oder sie während ihrer Arbeit angesprochen hat. Ausschließen kann man es nicht, aber ich glaub da nicht dran. Gibt ja auch Absperrbänder - verständlicher weise.

    Hab eher das Gegenteil gesehen, die Mechaniker haben die Fans ab und zu auch pro aktiv angesprochen, wenn einer halt was am Heckflügel gemacht hat oder sonst was ... aber keiner hat da einen angestoßen, angehauen "hey was machst du denn da?", etc.

    Das ist kein Formel 1 Publikum ... keine Drive to Survive Narren, die denken die Formel 1 Fahrer sind "harte Hunde" oder "Übermschen" ... das sind keine Narren hier, die den Fahrern wie ein paar kleine Schoßhunde ganz außer rand und band hinterherlaufen und ein Autogramm abbetteln.

    Am Freitag waren alle Fahrer für 1h in einer Autogrammstunde. Dabei sitzen die alle entlang einer langen Reihe von Tischen von links nach rechts, dort liegen ihre Autogrammkarten, die sie unterzeichnen und dann aushändigen oder eben andere Sachen (z.B. Modellautos) von Fans.
    Aber jetzt der große Unterschied zur Formel 1 ... und das bedauerliche, dass in der F1 einfach lauter "0815 Fans "unterwegs sind ... die sich nicht mehr kennen, wenn ein Fahrer in der Nähe ist und alles über den Haufen laufen, um das Autogramm zu bekommen.

    In der IndyCar sitzen die Fahrer in der langen Schlange und es wird eine Schlange an Fans gebildet, die sich immer in Bewegung befindet. Man läuft also von Fahrer 1 bis Fahrer x die Schlange durch und holt sich so seine Autogrammkarten, lässt was unterzeichnen oder macht ein Bild. Selbst wenn du nur von einem bestimmten Fahrer ein Autogramm willst, musst du dich in dieser Schlange anstellen und warten, bis du eben bei deinem Favoriten angekommen bist.

    Ich habe sowas geordnetes und anständiges noch nie bei einem F1 Event erlebt. Ganz im Gegenteil, wenn mal am Donnerstag bei einem Pitlane Walk ein Fahrer aus der Box kam, sind alle wie verrückt rumgelaufen, ohne Rücksicht .... oder "die Fans" blockieren in der Boxengasse die Plätze bei z.B. Ferrari und lassen keine anderen Fans, die halt später kommen durch, weil ja alles vollsteht.

    Soviel dazu, die Formel 1 ist "The pinnacle of Motorsport" ... nach diesen 3 Tagen ist die F1 nur eine "Formelserie", nicht mehr und nicht weniger ... ich lehne mich weit aus dem Fenster, wer ein "richtiges Erlebnis" haben möchte, der sollte nicht der F1 nachlaufen, sondern der IndyCar.
    Das war schon erste Sahne ... einfach mit allem, der Offenheit ... der Zugänglichkeit ... da merkt man einfach, auf was Wert gelegt wird ... nämlich dem Sport selbst.
    Nicht irgendwelche Bubis, die ein bissl Formelrennen fahren und sich in ihrem Motorhomes aufhalten, oder nur zu Fanevents gehen, die 6000€ für ein Paddock Ticket hinlegen ...

    Selbst heute vor dem Warm Up der IndyCar. Die ziehen die Autos durch Pfützen in die Box und durch die Menschenmassen.
    Stellt sich das mal einer bei der F1 vor. :ROFLMAO:
    "Ich musste mein Auto durch eine Wasserpfütze schieben, mit Trockenreifen. :cry: Wie sollen wir jetzt nur fahren können?"

    Lange Rede kurzer Sinn: Ich war bei 20x F1 Rennen bisher, bis zum Jahresende werden es 22x F1 Rennen sein ... ich war bei 2x NASCAR Events und jetzt bei meinem 1x IndyCar Event. Die ganzen DTM Rennen, 1x FIA WEC und paar 24h Nordschleife lasse ich jetzt mal außen vor ...

    Das einzige IndyCar Event schlägt vom Erlebnis jedes F1 Rennen um Welten. :cool:
    Komplett andere Welt ... komplett andere Kultur ... komplett anderer Fokus - nämlich Sport und nicht "Event Charakter" und "Prominenz".

    Man kann sogar zur Siegerehrung als normaler Fan. Das ist auch was ... viele sind früher gegangen, weil sie dann in dem Victory Circle gewartet haben und quasi unter der Bühne standen, wo es die Siegerehrung gab. Das ist sicherlich auch Abhängig von der Strecke (z.B. Indianapolis nope), aber je nach Stadt- oder Road-Course mit Infield durchaus möglich.
    Hier ein Video, welches ich von heute gefunden habe.


    Ich hab interessehalber auch mal geschaut, was die nächsten Wochen so kosten (Laguna Seca, Portland, Milwaukee und Nashville) ... gibt überall Kombo Tickets, oder Einzeltickets und/oder Paddock Access. Je nach Veranstalter etwas unterschiedlich teuer ... aber für 200$ bis 300$ kann man meist alles inklusive bekommen.
    Natürlich ist es USA, da kostet Parken immer ein Vermögen extra ... ist ja nicht so, als sind die meisten Strecken in Nordamerika mit Public Transport wie hier in Toronto zugänglich.

    Ich kann es wärmstens empfehlen! (y)

    PS: Bezüglich Indy 500 müsste ich mir glaub im Mai die ganzen Dokumente (Ticketpreise, Parking, usw.) aus den damaligen Infos vom diesjährigen Indy 500 heruntergeladen haben. Muss ich mal auf meinem anderen PC schauen ... aber unter 100$ Infield Grass Area Ticket ist drinnen. Grandstands gibts glaub ich auch teilweise unter 100$. Die besten Tickets sind im Endeffekt nicht erhältlich ... das sind meist alles Renewable Tickets, die dann schon ein Besitzer am "Zweitmarkt" verkaufen muss oder man muss Glück haben, dass jemand doch nicht verlängert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2025 um 04:24 Uhr
    KL1900, Home1001, MuddyWaters und 2 anderen gefällt das.
  4. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war aber eigentlich schon immer so. Bei meinen
    Indycar (oder damals noch ChampCar) anfängen in
    den 90ern auf Eurosport haben Stefan Heinrich und
    Manfred Jantke eigentlich immer gesagt, dass Indycar
    und Formel 1 zwei komplett verschiedene Welten sind.
    Das Familiäre in der Indycar, das knallharte Business
    in der Formel1.
     
    YellowLED gefällt das.
  5. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.688
    Zustimmungen:
    3.924
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    War bei 8 Rennen davon drei in Europa. Es war immer so daß man an seine Fahrer ran kam . Es war möglich Bilder zu machen mit den Autos usw. Eine tolle Erfahrung für Fans.
     
    YellowLED gefällt das.
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.871
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier meine Bilder vom diesjährigen (2025) Indy 500.
    Das sind die Preise für Race Day. Man sieht auch, dass viele Tickets eben gar nicht mehr in den normalen Verkauf gehen, sondern über die Renewal Tickets schon ausverkauft sind.

    Race Day Tickets
    [​IMG]

    Race Day Parking Map
    [​IMG]

    Race Day Parking Costs
    [​IMG]
     
    Force und Ulti gefällt das.
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.871
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich mein, das fängt ja auch schon beim Merchandise an. Ich hab mir ein normales T-Shirt mit nem großen IndyCar Logo vorne gekauft, 35€.
    Preis ist okay ... aber auch Team T-Shirts oder Caps von allen möglichen Fahrern, you name it ... gabs für 40€, Caps für 20€.
    T-Shirts vom Veranstalter, also für das Toronto Indy Honda Rennen gabs auch für 35€, alte T-Shirts von 2024 oder Caps für 10€.

    Es waren auch F1 Stände dort, mit paar Sachen aus Montreal (alte Dinger von 2020 Cap, oder 2025 auch neu mit dem Event Logo von diesem Jahr), 100 CAD ... 65€ oder so?!
    Dann auch F1 Team Merchandise T-Shirts, Ferrari, McLaren, Mercedes usw. Preise zw. 120 bis 180 CAD, also ca. 110€.
    Manche Poloshirts sogar 200 CAD, 130€.

    Das ist halt schon ein Unterschied ... ob der gerechtfertigt ist? Keine Ahnung ...

    Ich bin ja der Meinung, dass sich Europa im Motorsport viel von Amerika abschauen kann.
    Natürlich kann man streiten, ob ein Green White Checkered Finish (NASCAR) sportlich fair ist, wenn ein Rennen für 400 Meilen angesetzt ist, aber hey ... das sind die Regeln und die Regeln versuchen den Fans ein Finish unter GREEN zu bieten. Die IndyCar hat das ja nicht - auch jetzt am Sonntag gesehen.
    Aber rein vom Event, ist Nordamerika der Formel 1 und Europa deutlich überlegen.

    Ob man die Massen in der F1 auch so geordnet lotsen kann wie bei der IndyCar?
    Kann ich nicht sagen - aber wo ein Wille da ein Weg ... auf der anderen Seite müssen halt auch die Menschen (Fans) entsprechend mitspielen.
    So wie sich viele der F1 Fans verhalten, wenn sie nen Fahrer oder Teamverantwortlichen sehen, ist halt auch nicht wirklich "normal" oder auf gut Deutsch gesagt "Die sind nicht ganz dicht!". In Nordamerika würde ich behaupten ist solch ein Verhalten in der krassen Unterzahl ...

    Wieso? Ich kann nur munkeln, aber vielleicht auch deswegen, weil die Fahrer an den Wochenenden als "normale Menschen" rüberkommen wollen, wie du und ich ... und nicht als Superstars wie die F1 Fahrer, abgehoben und abgeschottet.
     
  8. GenerationR

    GenerationR Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2017
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    257
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nächstes Jahr Street-Race in San Diego (Coronado Island) in der Nascar. Zweiter Straßenkurs. Shane van Gisbergen freuts
     
  9. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.871
    Zustimmungen:
    7.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht ganz richtig.
    Chicago Street Circuit ist erstmal Geschichte.
    Es bleibt bei einem Street Circuit Race pro NASCAR Season.
     
  10. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    698
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Richtig tolle Impressionen & Eindrücke der IndyCar Serie. Hat richtig Spaß gemacht zu lesen, zumal das so in Gänze gar nicht so bekannt ist außerhalb. Also deren Offenheit gegenüber den Fan. Das ist echt Klasse.

    Nach meinen abgesang aus der Formel 1 (war seid mitte der '90er fan) ist u.a. die IndyCar meine zweite Heimat geworden. Neben der NASCAR, MotoGP, DTM, WEC und der Formel e.
     
    azureus und YellowLED gefällt das.