1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Anzeige
    Super, danke.
    Vielleicht gelingt es ja auch noch bei TV8.
     
    DVB-X gefällt das.
  2. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Thank you so much @dam72 for the news and updates...apparently other transponders in Eutelsat are moving these days, Kabelio is not the only one.

    It's a shame that Simulcrypt is not possible, but I appreciate your attempt to improve the offer :)

    I still see that in Luxembourg SRF is available...has it been reached a deal there?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2025 um 17:42 Uhr
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    2.504
    Punkte für Erfolge:
    213
    100% not legal
     
    tv_fan90 gefällt das.
  4. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    It's incredible that SRF is still considered regularly part of the offer... POP TV: All channels | POP - POST
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.900
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau dieser Transponder ist doch schon vor etwas mehr als einem Jahr einmal zwangsübersiedelt. Kommt euch da Eutelsat bei jeder Übersiedlung wenigstens mit einem Bonus entgegen ? Dann könnte man in der schlechten Nachricht wenigstens etwas Gutes finden.
     
  6. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Dann muss ich mir wohl demnächst eine neue TiVuSat-Karte besorgen. Bei mir zuhause in D bei meinen Eltern läuft noch die weiß-blaue Karte
     
  7. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ist zwar ein bisschen OT, aber da es von einem Kenner angesprochen wurde: Waren Einspeiseentgelte 1998 wirklich der Grund, dass der ORF in München aus dem Kabel flog? Früher haben regionale Kabelkopfstationen doch Programme aus dem Nachbarland ohne Einspeiseentgelte empfangen, um das Angebot attraktiver zu machen.

    Der ORF hatte offenbar Sublizenzen, vor allem für Sport und Filme, und stand wohl unter Druck, die Ausstrahlung auf Österreich zu beschränken. Die EU-Regelung, die vorsieht, dass Weiterverbreiter die ausdrückliche Zustimmung des Senders brauchen, war in Umsetzung aber damals gab es noch keine klare juristische Handhabe, deswegen wohl die Reduzierung der Sendeleistung.
     
    globalsky und Chris gefällt das.
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    2.504
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist korrekt. In der Vergangenheit, als ORF1 aus den Münchner Netz entfernt wurde. waren primär urheberrechtliche Probleme und die Größe des Kabelnetzes München, das Problem. Overspill wurde/wird heute noch toleriert, aber aufgrund der 0,5 Mio. Kabel TV Haushalte in München, wurde speziell München zum Problem bei den Rechteinhaber n, die für München mehr Geld vom ORF wollten, der aber war nicht bereit diese Kosten zu übernehmen. Daraufhin hat man die BuPo in Kenntnis gesetzt, entweder die BuPo zahlt diese „Extrakosten“ pro Haushalt oder ORF1 muss aus dem Münchner Kabel. So meinte ich das mit den Entgelten. Diese Regelung gilt bis heute. Kabelnetze im Süden Deutschlands die sich innerhalb des natürlichen Overspills vom ORF befinden dürften alle ORF1 ins Kabel einspeisen, insofern Sie kommerzielle Weitersendungsverträge mit dem ORF haben.

    OT off
     
    CBrenneis und globalsky gefällt das.
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.933
    Zustimmungen:
    18.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich wünsche mir halt ein optionales deutsches Sat Pay-TV Angebot, was hier seit Jahrzehnten fehlt.
    Ein Transponder mit 10-15 Pay Sendern in FHD, was mit der Kabelio Codierung in sehr guter Qualität möglich wäre
    • Kabel1 Classics
    • Pro 7 Fun
    • Sat1 Emotions
    • RTL Crime
    • RTL Passion
    • RTL Living
    • Silverline
    • Geo TV
    • AXN Black/White
    • Kinowelt
    • Animal Planet
    • Nat Geo/Wild
    • Eurosport 2
    • Sportdigital
    • ...
    Ungefähr zum gleichen Aufpreis wie Kabelio selbst.
     
    kingbecher, Andre444 und Bastel90 gefällt das.
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Jetzt wäre es halt noch schön, wenn bei den angebotenen Sendern auch das 5.1-Audio wieder möglich wäre (wo dies halt möglich ist), Stichwort "Follow the Input". Das zumindest ist ein Wunsch von meinen Bekannten in der Schweiz seit etwas mehr als zwei Jahren, die das sehr vermissen, zumal es ja vorher scheinbar anders war.

    Andere Frage: Ihr empfangt in München die Programme von 28.2° Ost mit 120 cm, ist das richtig? Ich habe hier eine Anfrage dazu und meinte, dass das eher grenzwertig bis gar nicht möglich ist mit dieser Größe und hätte da 180 cm empfohlen.