1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was macht ihr nach Windows 10?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von DVB_H2, 15. März 2024.

?

Was werdet ihr tun?

  1. Auf Linux umsteigen

    10 Stimme(n)
    14,9%
  2. Neue Geräte kaufen

    9 Stimme(n)
    13,4%
  3. Windows 10 weiternutzen

    30 Stimme(n)
    44,8%
  4. Sonstiges

    18 Stimme(n)
    26,9%
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.421
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Elementar ist das sichern des Benutzerverzeichnisses.
    c:\Benutzer\XXX

    Da nicht nur alle Einstellungen für Firefox oder die Mails drin, die wichtig sind.
    Auch z.b Spiele stände oder Seriennummern.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei das ja selbst nach einer missglückten Installation erhalten bleibt. Nur wer seine Daten verschlüsselt hat dann durchaus die Arschkarte.
    Die werden oft auch in der Registry gespeichert.
     
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.091
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Meine Eigenen Dateien sind nicht immer nur auf C sondern auch auf D,E und F !
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist bei mir auch so.
     
  5. Eisenkahl

    Eisenkahl Silber Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2023
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    343
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wieso wundert dich das nicht.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil es dafür kaum Anwenderprogramme gibt (von einem z.T. inkompatiblen Office Paket abgesehen).
     
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.427
    Zustimmungen:
    8.900
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Das hatte ich vergessen zu erwähnen.
    Aber es macht einen guten Eindruck. Linux dürfte nach Windows 10 einen ordentlichen Zulauf bekommen :)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hatte man auch schon behauptet als Win ME floppte und Win 8 floppte, passiert ist da nichts.

    Klar, ein Linux (oder auch ein Windows) das nur das allernötigste mitbringt, ist automatisch performter.

    Wenn ich Kodi auf einem Raspberry Pi entweder per Libreelec oder einem Debian Desktop installiere, ist auch Libreelec ganz klar schneller.

    Spätestens wenn man dann aber etwas nachinstallieren will, fällt einem das auf die Füße.

    Ich kann mich noch an das Betriebssystem OS2 erinnern. Das war damals der Wahnsinn wie fix das ging und vor allem echtes Multitasking, während das OS von CD installiert wurde, wurde nebenbei der Bootloader per Diskette eingelesen und das gleichzeitig. Sowas hat bis heute kein OS mehr gemacht. OK, von Diskette will ich heute nicht mehr haben, aber praktisch jede Installation kommt zum Stehen, sobald etwas vom Anwender abgefragt wird, das ist bei Linux so und das ist bei Windows so.

    Ich denke, MS wird spätestens nächstes Jahr zurückrudern und diese Hardwarevoraussetzungen fallen lassen. Die sind immer eingeknickt, wenn es von den Anwendern nicht gewünscht wurde. ;)
     
    Gecko_1 gefällt das.
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.427
    Zustimmungen:
    8.900
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Und das wird dann "Windows 11 CE" ;)

    (Child Edition) ;)

    oder auch... "Small Edition"
     
  10. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    wie schon erwähnt, ist das ja das Konzept des "kostenlosen "Windows".
    Die Händler zahlen für die Lizenzen natürlich, der Privatmensch ja auch, so er kein upgradefähiges Vorprodukt (Win8 oder neuer) hat = niemand bekommt es geschenkt.
    Und damit der Lizenz-Markt gut läuft braucht es halt alle 2 Jahre höhere Hardwareanforderungen. Eventuell unterstützt "jetzt" teure Hardware sogar die Anforderungen vom nächsten Windows (oder gar darüber hinaus), aber nach 6-7 Jahren ist dann ganz sicher Feierabend. Oder, wie ebenfalls erwähnt, bzw. von anderen hier gepostete Methoden: man schaltet die Hardwareüberprüfung aus und muss feststelle, oh Wunder, es funzt ganz korrekt auf dem alten Rechner (natürlich nicht so schnell wie auf neuer Hardware, das ist ja logisch). Bleibt zu hoffen, dass diese Methode nicht unterbunden wird durch Microsoft, das wäre ja ein leichtes. Aber wie Billy schon gesagt hat (sinngemäss): lieber ein Nutzer mit einem gercrackten Windows/Office, als ein Nutzer der andere Software nutzt - würde ich definitiv auch so sehen an seiner Stelle.