1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel TV Verteiler Störung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Der_Kabelsucher, 21. Juli 2025 um 16:43 Uhr.

  1. Der_Kabelsucher

    Der_Kabelsucher Neuling

    Registriert seit:
    Montag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Liebe Forengemeinde

    Ich bin neu hier und erhoffe mir Unterstützung ;)
    Ich habe Amateur Kentnisse beim Sat Verkabelungen und Einrichten
    Habs jedenfalls die letzten 25 Jahre immer für Standardlösungen hinbekommen

    Jetzt hat mich mein Cousin gefragt ob ich ihm helfen kann bei seinem Kabel-TV Problem.
    Das dass dann so ausartet war mir nicht bewusst :confused:
    Das Problem war anfangs:
    Die Sender Vox, Voxup und einige anderen hatten Klötzchenbildung im Bild.
    Nach kurzer Recherche fand ich raus es lag am Koaxial Kabel ( Das was vom Keller zur TV Dose gezogen ist)
    Das Kabel war uralt und nur einfach geschirmt.
    Kein Problem dachte ich und habe das Kabel komplett getauscht gegen ein Koax Kathrein LCD 111 A+.
    Neuen F-Stecker drauf gepresst und anderes Ende an die TV Dose angeschlossen.
    Das Bild hatt sich verbessert Problem behoben (Gutes Bild keine Klötzchenbildung mehr)
    Wir haben gejubelt beim nem Weizen ;)

    Aber jetzt wollte er auch den zweiten Fernseher der im 1.OG ist auch Fernsehen.
    TV Dose ist vorhanden aber mit alten Koaxial Kabel .

    Ich dachte, kein Problem :cry:
    Kabel auch hier getauscht, Kabel dann direkt an den Hausverstärker im Keller angeschlossen und auch das Bild ist ok und es gab keine Probleme.

    Dann hab ich einen 4fach Verteiler besorgt und den angeschlossen, zwischen dem Hausverstärker und die beiden neu gelegte Kabel und es kommt kein Bild.

    Dann viel mir ein, oh 4fach Verteiler und nur zwei angeschlossen , du brauchst Abschlußwiederstände.
    Die hab ich besorgt aber trozdem kein Bild, weder im EG noch OG.
    Dann hab ich nur das EG Kabel am 4fach Verteiler angeschlossen und die restlichen 3 Anschlüsse terminiert aber ein grottenschlechtes Bild am TV empfangen.
    Wenn ich die Kabel aber jedes für sich anschließe, ist alles gut, aber er will ja beide Anschlüsse nutzen.

    Jetzt war ich aus dem Thema raus.
    Was genau muss ich machen damit er beide TV Dosen nutzen kann?

    Antennen Kabel von Dose zum TV sind neu an beiden TVs
    Der Hausverstärker ist ein Spaun HNV 20 U
    Der Verteiler ist ein Kathrein EBC 04/G 4-fach Verteiler, 7,5 DB, 55-1218 m + Terminatoren
    Verlegekabel ist Koax Kathrein LCD 111 A+.
    F-Stecker gepresst mit Kompressionszange

    Ich hhabe jetzt die Hoffnung das jemand hier im Forum mir bitte helfen kann was das Problem ist?

    (Ich vermute das die Leistung abfällt wenn beide gleichzeitig angeschlossen sind aber wenn ich selbst nur am Verteiler nur ein Kabel anschließe ist das Bild grottenschlecht.)

    Vielen Dank vorab :)

    Gruß aus dem Schwarzwald :)
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.547
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Mit dem 2-fach Verteiler aus der Serie könnte es klappen da dieser nur die Hälfte Dämpfung hat , es sind ja auch nur 2 Kabeldosen anzuschließen ..
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.213
    Zustimmungen:
    4.878
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn der z.Z. auf 10dB Verstärkung eingestellt ist, würde die Umstellung auf 20dB die Signaldämpfung durch den 4-fach Verteiler mehr als vollständig ausgleichen.

    Welche Kabellängen sind es und welche Anschlussdosen sind z.Z. verbaut?
     
  4. Der_Kabelsucher

    Der_Kabelsucher Neuling

    Registriert seit:
    Montag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Die Dosen sind Kathrein ESD 64
    Die Kabellängen muss ich nochmal nachmessen, aber so aus dem Bauch raus ist eines ca 13 m lang und das andere ca 15 m.
    Aber wie gesagt, das muss ich nochmal nachmessen, da kann ich mich um ein paar Meter getäuscht haben.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.547
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wenn der Hausanschlussverstärker zugänglich ist natürlich dort nachsehen stimmt , bei dem Modell kann offenbar per Wahlschalter zwischen 10 und 20 db umgestellt werden .
     
  6. Der_Kabelsucher

    Der_Kabelsucher Neuling

    Registriert seit:
    Montag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich hab noch ein Foto, das ich gemacht hatte an dem Tag.

    [​IMG]
    [​IMG]Ihr persönlicher Freigabelink | WEB.DE Online-Speicher
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.213
    Zustimmungen:
    4.878
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der rote Verstärkungs-Einsteller am Verstärker steht irgendwo zwischen 10dB und 20dB Verstärkung, also so etwa bei 15dB. Stell den mal auf 20dB, was schon eine Verbesserung mit dem 4-fach Verteiler ergeben sollte.

    Die ESD64 Anschlussdosen sind Durchschleifdosen und am Kabelende angeschlossen muss/sollte dann für am Anschluss für das weiterführende Kabel, was am Kabelende angeschlossener Dose erstmal offen ist, ein Abschlusswiderstand angeschlossen werden.
     
  8. Der_Kabelsucher

    Der_Kabelsucher Neuling

    Registriert seit:
    Montag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Oh Sorry das hab ich vergessen dazu zu schreiben die Dosen haben einen Abschlusswiderstand
    Den Regler werde ich dann morgen mal hochsetzen auf 20dB und berichte dann
     
  9. Der_Kabelsucher

    Der_Kabelsucher Neuling

    Registriert seit:
    Montag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1

    Lieber DVB -T2 HD

    Die Erhöhung der Pegeleinstellung wars!

    Alles funktioniert jetzt

    Herzlichen Dank
    an alle Ratgebenden