1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.079
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Selbsterzeugung oder Verzicht wären mögliche Alternativen dazu gewesen, aber wollen wir den Erwerbsstandort Deutschland abschaffen?

    Leitungsnetze, Energiespeicher... es gibt viele Baustellen in Deutschland.
    Gerade bei den Energiespeichern tut sich nun viel in Deutschland. Bislang müssen Produktionsüberschüsse nämlich verschenkt werden oder gar dafür bezahlt werden damit diese jemand abnimmt. (Negative Strompreise)
    Diese entstehen nicht nur alleine durch Überproduktion von PV-Anlagen sondern auch weil Kraftwerke sich nicht schnell genug regeln lassen.

    Da die Windräder nicht dicht an dicht stehen können... da sollte doch noch genügend Platz für Bäume drum herum sein.
    Stromleitungen werden doch nicht oberirdisch sondern unterirdisch als Kabel verlegt, oder? Da müssen dann keine Leitungstrassen freigeschnitten werden.

    Alles eine Frage der Gewöhnung. Man kann sich an den Anblick von Windrädern gewöhnen...
     
    Coolman gefällt das.
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, die konnten wir dort nicht entdecken, aber eine schöne Eisdiele.
    Wenn bei Euch die Bordsteine aus puren Gold sind, dann erhaltet den Zustand, soviele Woblstandsgemeinden gibt es nicht mehr in D.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Netze werden von heute auf morgen fertig, Windräder nicht. Daher ist es sinnvoll das parallel zu machen. Ansonsten hat man für Millionen Netze ausgebaut die dann aber nicht genutzt werden, weil keine Windräder da sind. Ist doch anders herum genauso blöd.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.107
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... steht hier anders:
    -> NRW steuert auf neuen Windkraft-Rekord zu | Radio Bonn / Rhein-Sieg (14.07.2025)

    Edit:
    Pressemitteilung Landesverband Erneuerbare Energien NRW vom 14.07.2025 -> Viel Rückenwind
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2025
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wieviel von ebenjenen liegen denn in deinen unmittelbaren Blickfeld? Es wäre nicht ungewöhnlich, dass derartige Thesen von Leuten kommen, welchen allenfalls mal eins im Augenwinkel vorbeihuscht. ;)
    Realistisch betrachtet, braucht dies schon eine gewisse, durchaus längere Zeit. Und wenn man ebenjene insoweit mehr oder weniger "ausblenden" kann, wird repowert von 100 Meter hohen auf 250 Meter hohe und es eine neue "Gewöhnungsphase" beginnt. Deutlich lauter und mit extremeren Schattenwurf.
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man gewöhnt sich definitiv dran. Genauso wie an eine neue Autobahnbrücke in Sichtweite oder ein neues Industriegelände in der Nachbarschaft.

    Ich habe einen guten Blick auf einen Windpark mit 80 WKAs - in eine Richtung. In zwei zwei weiteren Himmelsrichtungen stehen weitere Windräder. Man sieht sie und das war's. Ich würde es nichtmal mehr merken, wenn da eins mehr oder weniger stehen würde.

    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und sträubt sich gegen Veränderungen. Es ist schon extrem, wenn man bedenkt, dass der Homo Sapiens knapp 300.000 Jahre einfach nur so existierte und dass ein Großteil dessen, was wir heute als normal betrachten, gerade mal 100 oder sogar deutlich weniger Jahre existiert. Was wären wir heute ohne Internet oder Handys? Das Leben des Menschen hat mit der Industrialisierung eine massive Veränderung erfahren und ein weiteres Mal mit der Erfindung der Microtechnologie. Der Wandel hat eine Dynamik, die es nie zuvor gab. Vielleicht kommen da nicht alle mit klar. Ich sehe es halt so, dass die Nutzung regenerativer Energien Teil des natürlichen Fortschritts sind.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... so sieht das älteste ehemalige Abbaugebiet des Rheinischen Braunkohlereviers heute aus:
    [​IMG]
    -> Südrevier/Ville

    Oder auch der Tagebau Hambach
    [​IMG]
    2029 soll der Braunkohleabbau im Tagebau Hambach beendet werden ...
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.587
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und beim Wandern oder Radfahren stören Dich die Windräder im Wald, weil...?


    Und wenn die Gemeinde oder Kommune versucht Geld einzunehmen, wenn auch mit Windrädern ist es auch falsch?

     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und da Flächen die für Windräder abgeholzt werden ebenso an anderer Stelle aufgeforstet werden müssen, sieht das dann bzgl der Windräder ebenso aus.