1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    17.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ein Blick zurück: ZDF 2 – Wikipedia

    ZDF 2 war der Name eines vom Zweiten Deutschen Fernsehen betriebenen Fernsehkanals, welcher vom 1. Januar 1984 bis 30. November 1984 im Rahmen des Kabelpilotprojektes ausgestrahlt wurde. Der Sender strahlte Sendungen des ZDF-Hauptprogramms zeitversetzt unter dem Motto Zeitalternatives Fernsehen aus, teilweise auch Sendungen vom gleichen Tag noch vor der Ausstrahlung im regulären ZDF-Programm. Darüber hinaus wurden auf dem Kanal Sendungen der Ersten Privaten Fernsehgesellschaft (EPF), einer Tochterfirma der Regionalzeitung Die Rheinpfalz und deutscher Zeitungsverleger, ausgestrahlt. EPF bot in diesem Zusammenhang Sendungen mit informativen, regionalen, volkstümlichen und unterhaltenden Inhalten an. Zeitweise wurde auch eine Telezeitung ausgestrahlt.

    Verbreitet wurde der Sender ab dem 1. Januar 1984 in den Kabelpilotprojekten Ludwigshafen am Rhein auf Kanal 13 sowie ab April 1984 im Kabelnetz von München.

    ZDF 2 stellte seinen Sendebetrieb bereits 11 Monate nach dem Start zugunsten des gemeinsam von ZDF, ORF und SRG veranstalteten Senders 3sat ein.

    [​IMG]
     
    globalsky, Lion_60 und DrHolzmichl gefällt das.
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.816
    Zustimmungen:
    4.190
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und dann gab es noch den "ZDF Musikkanal", der ebenfalls in 3sat aufging. Hier wurden die Wiederholungen von Disco und Hitparade "geboren" - es gab aber jeden Tag eine andere Musikfarbe. Klassik und Volksmusik waren auch dabei.
    Das Programm wurde dezentral für jedes Kabelpilotprojekt von Kassetten(!) ausgespielt, aus Mangel an Sendeleitungen.
     
    globalsky, strotti und KLX gefällt das.
  3. landsucher

    landsucher Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Xtrend 9000
    Xtrend 9200
    Das ganze ist mir erst vor zwei Wochen aufgefallen.
    Denn seit einen halben Jahr schaue ich mir in der Mediathek "Ein starkes Team" und da konnte ich am Anfang noch Folgen aus dem Jahr 2017 sehen. Vor zwei Wochen waren dann nur noch Folgen ab Nummer 81 verfügbar.
    Gestern wollte ich dann weiterschauen und selbst Folge 82 war dann nicht mehr auffindbar.

    Ich habe dann noch etwas rumgesucht und herausgefunden, das man jetzt bei Amazon Prime die Kanäle "ZDF Krimi" und "ZDF Select" dazu buchen kann, um die alten Folgen zu sehen.

    Ganz toll ZDF. Da kann man zu seinen GEZ Gebühren noch 2,99 abdrücken.
    In der ARD Mediethek ist man es ja schon gewöhnt, das Inhalte nur einen bestimmte Zeit verfügbar waren. Aber beim ZDF waren die älteren Inhalte ja schon immer drinn.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sind ja keine Eigenproduktionen, sondern bei Produktionsfirmen in Auftrag gegeben, bei denen auch die Ausstrahlungsrechte liegen. Die Medienstaatsverträge definieren ja nur den Zeitraum, für wie lange nach der Ausstrahlung die Streminglizenskosten ausgesetzt sind. Und das sind volgens mij sieben Tage.
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    17.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2025 um 13:25 Uhr
    Mr. Moose gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch bei Eigenproduktionen ist das so. ;)
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, wurde ja mittlerweile erklärt.
    Aber den Medienstaatsvertrag kann man ja ändern.
    Immerhin handelt es sich zum Teil um Gebührenfinanzierte Produktionen.
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    17.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke mal da hätten einige wieder was dagegen. Damals das mit Germany's Gold ist ja geplatzt. Dann halt so mit ARD Plus und ZDF Select. Das was damals z.B. das Bundeskartellamt bemängelte, in Sachen Zusammenarbeit, gibt es heute in den Mediatheken von ARD und ZDF, wo man den Content des anderen abrufen kann.

    ARD und ZDF beerdigen Onlinevideothek "Germany's Gold"

    Aber auch die Privatsender sind ja gute Einkäufer bei ARD und ZDF und zeigen deren Content auf ihren Plattformen, gegen Entgelt (direkt und indirekt).
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.208
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Oder sie klauen es einfach, z.B. Join. :rolleyes: