1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... so ist es, denn bislang hat "Antenne Bayern Chillout" keine Sendelizenz.

    Dazu auch:
    -> Geschäftsbericht 2017 - Bayerische Landeszentrale für neue Medien
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.579
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist denn eine beantragt?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    Antenne Bayern hatte sich mit "Chillout Antenne" im November 2023 auf in Berlin ausgeschriebene DAB+ -Kapzitäten beworben, wobei sie nicht zum Zuge kamen. Offensichtlich gibt es derzeit keine Pläne "Chillout Antenne" via DAB+ zu verbreiten. Wozu sollten sie denn da eine Sendelizenz beantragen?
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.579
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil sie mit ihren kostenpflichtigen Doppelausstrahlungen Geld verbrennen.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mal ein Vergleich NRW-Landesmux und 2. Bundesmux:
    Code:
    Senderstandorte über die Landesmux NRW und 2.Bundesmux verbreitet werden
    
    Senderstandort                 NRW-Mux     2.BuMux
    
    Minden Porta Westfalica        9D/ 2kW     5D/ 4kW
    Bielefeld/Hünenburg            9D/10kW     5D/10kW
    Münster/Fernmeldeturm          9D/10kW     9B/ 4kW
    Wesel/Büderich                 9D/ 5kW     9B/ 5kW
    Dortmund/Florianturm           9D/10kW     9B/10kW
    Düsseldorf/Rheinturm           9D/10kW     9B/10kW
    Ebbegebirge Herscheid          9D/10kW     9B/10kW
    Köln/Colonius                  9D/10kW     9B/10kW
    Siegen Süd                     9D/ 1kW     9B/10kW
    Aachen/Karlshöhe               9D/ 5kW     9B/ 5kW
    Bonn/Venusberg                 9D/ 7,8kW   9B/10kW
    
    Nur NRW-Landesmux
    
    Senderstandort
    
    Schöppingen                    9D/10kW
    Köterberg (Lügde-Rischenau)    9D/10kW
    Eggegebirge/Lichtenauer Kreuz  9D/10kW
    Essen-Holsterhausen            9D/ 5kW
    Wuppertal-Küllenhahn           9D/ 5kW
    Hochsauerland                  9D/ 4kW
    
    Nur 2. Bundesmux
    
    Senderstandort
    
    Osnabrück/Schleptruper Egge(Bramsche)(nds) 5D/10kW
    Langenberg/Hordtberg                       9B/10kW
    Datenbasis -> Nordrhein-Westfalen - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.

    Die Senderstandorte Essen-Holsterhausen und Wuppertal-Küllenhahn kann man mehr oder weniger als Alternative zum Senderstandort Langenberg/Hordtberg betrachten.

    Ergänzend dazu -> DAB+ Empfang: Tipps für besten Radioempfang
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2025
    SAMS gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Landesanstalt für Medien NRW schreibt DAB+ Regio-Kapazitäten im Münsterland aus
     
    SAMS gefällt das.
  7. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.421
    Zustimmungen:
    8.899
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Aus o. g. Link:

    Ob das dieses Jahr wohl noch was wird, das Kanal 10D auf Sendung geht?

    Ich tippe ja auf alle Lokalradios in dieser Region (Antenne Münster, Radio RST, Radio WMW, Radio Kiepenkerl & Radio WAF) und hoffentlich einige Überraschungen. Aber bitte keine "Dudelwellen", davon gibts mehr als genug.
     
  8. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.034
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, die anderen Muxe sollen dieses Jahr noch starten. Der Mux für das Münsterland irgendwann 2026.
     
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.421
    Zustimmungen:
    8.899
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Das ist wieder mal typisch. Ein HOCH auf die Bürokratie!
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.034
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was heißt Bürokratie. Die Ausschreibung ist für den 10D gerade gestartet und diese läuft bis September. Danach wird diese ausgewertet und Entscheidungen getroffen. Hier ist weiterhin alleine NRW Schuld mit seiner langjährigen Blockadehaltung gegen DAB+. Immerhin tut sich was.