1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist heute Feiertag oder was?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von solid2000, 15. Juni 2006.

  1. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    2.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dass Feiertage teilweise nur für katholisch geprägte Bundesländer (ich nenne mal ausdrücklich Bayern) frei sind, halte ich für äußerst ungerecht.
    "Wir Evangelischen" stehen da irgendwie immer blöd da, ausgenommen beim neuen Reformationstag.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja mehr noch, man müsste einen katholischen Feiertag ja sogar aus gegensätzlichen religiösen Gründen ablehnen!

    Erbärmlich fand ich, dass z.B. Schleswig-Holstein erst kürzlich als "me too" den 31.10. als Feiertag eingeführt hat. Ich hätte die Leute in meiner alten Heimat für fortschrittlicher gehalten und z.B. einen Tag der Landesverfassung eingeführt, wenn unsere Politiker unser Grundgesetz schon für so unwichtig halten, dass man diesem nicht einmal zum 75. Jubiläum einen Feiertag spendieren kann, geschweige denn, jedes Jahr.
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    noch blöder wirds an Maria Himmelfahrt. da ist selbst Bayern geteilt.
    den evangelischen hätte man den Buß und Bettag lassen sollen.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.047
    Zustimmungen:
    7.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal ehrlich, es ist langsam an der Zeit, das ganze Feiertagsgedöns zu vereinheitlichen. Auch die Wirtschaft würde sich riesig freuen. Könnten die Länderchefs mal mit den Bundis einen Arbeitskreis bilden.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    6.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Katholisch geprägte Bundesländer" - naja...
    Rheinland-Pfalz ist ja ein Bundesland mit Regionen, die aneinander vorbei leben. Konfessionell stellt es sich so dar, dass Rheinhessen und die Pfalz historische Mischregionen sind; stark protestantisch geprägt, aber mit auf dem Papier doch recht hoher katholischer Minderheit.
    Durch den stark katholisch geprägten Norden des Landes - also jenseits der Kulturgrenze zu Westdeutschland - wird man zahlenmäßig zur Minderheit und erhält so "lustige" Feiertage wie Allerheiligen und eben Fronleichnam, ein recht fremdes und auch etwas befremdliches Fest "übergestülpt".
    Lange Zeit hab ich als "Ausgleich" den Reformationstag gefordert. Mittlerweile vertrete ich den Standpunkt, dass sich konfessionsneutrale Feiertage, bei denen sich wiederfinden kann, ja eigentlich sollte, besser eignen würden.
    Wie schon geschrieben: 17. Juni und 20. Juli
    23. Mai - Tag des Grundgesetzes - eigentlich ein Muss.

    Wenn wir auf die Landesebene gehen:
    27. Mai - Hambacher Fest 1832
    23. April - Bildung des Nußdorfer Haufens. Gilt als Beginn des Pfälzischen Bauernkrieges im Jahre 1525 - ach, das sind ja 500 Jahre

    Edit: wären wir noch Teil Bayerns, wären die evangelischen Franken nicht so allein :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2025
    KlausAmSee gefällt das.
  6. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    2.508
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine Frau ist seinerzeit aus Nürnberg (Franken, bzw. Bayern) zu mir nach Schleswig-Holstein gezogen.
    Die jammert auch immer wegen der für sie verlorenen Feiertage...heute zum Beispiel.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.638
    Zustimmungen:
    5.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    selber schuld, wenn man das gelobte land verlässt.
     
    SteelerPhin und kinofreak gefällt das.
  8. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.391
    Zustimmungen:
    3.228
    Punkte für Erfolge:
    213
    Haben wir noch im schönen Sachsenland ... :)
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    jeder ist seines Glückes Schmied...

    könnten auch die Bayern im bezug auf die Feiertage sagen :)
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System