1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kurioses, Skurriles, Extremes, Unglaubliches

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von cable-guy, 14. Juli 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    [​IMG]
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.490
    Zustimmungen:
    32.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Entschuldigung...wo geht's hier zur Ostsee?
    Radfahrer stoppen Zug auf den Gleisen - und fragen den Schaffner nach dem Weg
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.406
    Zustimmungen:
    15.991
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tja ich sags ja immer wieder TPM und secure-Boot ist eher eine Sicherheitslücke als das sie (auf privaten Rechnern) nutzt. Ich schalte diesen Misst immer ab.
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.043
    Zustimmungen:
    7.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber so langsam komme ich ins Grübeln, es werden jeden Tag neue Problemfelder bei Nutzern durch die Updatepolitik von Microsoft gemeldet und für Normalnutzer sind das riesige Probleme, wenn der PC nicht funzt. Ich denke da erstmal nur an Steuer bzw. Bankgeschäfte.
    Und diese Gängelei und Bevormundung geht mir ohnehin auf die Glöcken, deshalb alles notwendige am PC mit Linux Mint.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In großen Betrieben werden die updates ja auch erst vom Admin freigegeben.
    Die können aber mit Linux nichts anfangen, zumal die genauso lahm gelegt werden können.
    Dort ist der Aufwand für updates ungleich größer. Denn wenn da die Versionsnummer gewechselt wird gibt es keine updates mehr u.U. muss dann komplett alles neu aufgesetzt werden. Nicht selten funktioniert dann auch vorhandene Hardware nicht mehr. (habe ich alles schon durch).
    Meinen Mediaplayer mit Kodi auf einem Raspberry pi darf ich auch nicht updaten, dann brauche ich eine neue Soundkarte.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich probiere auch schon, von Microsoft wegzukommen, wobei wir außer den Betriebssystemen nichts von Microsoft einsetzen und auch keine Microsoft-Dateiformate nutzen.
    Erste Tests mit reinen Windows-Programmen habe ich mit "Play on Linux" gemacht. Da hatte ich erstaunlich schnell ersten Erfolg. Der Teufel steckt aber im Detail, wenn es um so Dinge wie Drucken geht. Die Tests kosten aber immer sehr viel Zeit, das ist das Problem.
     
    luzifer gefällt das.
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.043
    Zustimmungen:
    7.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die aktuellen Linuxsysteme für Normaluser sind schon gut abgestimmt und die gängigen Zusatzsysteme wie Drucker, Scanner, Sound- und Netzwerkkarten werden eigentlich sehr gut erkannt und eingerichtet.
    Für kleine Arbeiten sind die alternativen Officesysteme auch zu gebrauchen, auch wenn sie Microsoft Office nicht vollständig unterstützen.
    Ja, sie müssen fast immer komplett neu installiert werden (als BS), die Applikationen werden geupdatet, aber das muss nicht jedes Mal gemacht werden, alle Jubeljahre reicht aus, wenn das System stabil läuft und man zufrieden ist.
    Nur der Umstieg vom gewohnten Gates zu Linux kostet etwas Überwindung und positive Energie.

    https://www.chip.de/artikel/Top-5-L...besten-Alternativen-zu-Windows_186031131.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2025
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Geht aber beim Drucker schon damit los das man dort fast nichts einstellen kann.
    Dualdruck kennen viele Linux Druckertreiber nicht.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.490
    Zustimmungen:
    32.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    luzifer gefällt das.