1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu USB Hubs an Multimedia Geräte

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von JanWeber, 8. Juni 2025.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @JanWeber
    Gorcon hat die technischen Hintergründe bereits ergänzend zu meinen Aussagen erläutert. Richtig ist dass kein USB-Hub die Spannungsversorgung irgendeines daran angeschl0ssenen USB-Gerätes abschaltet, dafür ist kein USB-Hub vorgesehen.
    Die Festplatten werden rein per Befehl an diese in einen Ruhezustand versetzt, diese werden jedoch weiterhin mit el. Spannung versorgt.
    Bedeutet, der Sat-Receiver u. der BluRay-Player müssen dazu in der Lage sein Festplatten schlafen zu legen und wieder aufzuwecken. Alles andere ist keine technisch saubere Lösung.

    Es gibt zwar USB-Hubs mit Schaltern an den USB-Buchsen, aber ich würde dringend davon abraten diese für Festplatten zu nutzen... es ist nur eine Frage der Zeit bis Datenverluste o. defekte Dateisysteme auftreten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2025
    JanWeber und Gorcon gefällt das.
  2. JanWeber

    JanWeber Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Gut, dass du das sagst, das erspart mir eine neue Anfrage. Ich habe in den letzten Tagen auf idealo.de nur USB Hubs mit Schalter gesehen, aber ich fange ja erst gerade an. Fachlich fundiert kann ich die Frage nicht stellen. Diese Schalter haben eine An/Aus Funktion. Bedeutet das, dass sämtliche Ports auf Stellung ein permanent mit Strom versorgt werden ?

    Auf youtube habe ich dieses 8 Jahre alte Video gefunden:



    Ab 7:00 sagt er etwas höchst interessantes. Dass alle Ports 900 mA liefern. Das ist genau die Stromstärke, die meine künftigen 2,5" 4TB Platten benötigen. Wenn du der Meinung sein solltest, dass wenn ich die Schalter alle auf ein lasse, nicht ständig hin und her schalte, könne ich ruhigen Gewissens einen Hub mit Schalter kaufen, falls nicht, suche ich weiter nach Schalter-losen.

    Übrigens, sämtliche externe Festplatten gingen an meinen aktiven Geräten, wie der BD-Player und der SAT Receiver in den Standby. Grund genug, es zu versuchen.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde für Festplatten nur USB-Hubs ohne Schalter empfehlen. Hubs mit Schaltern an den Ports sehe ich als reine Spielerei von den Herstellern.

    Ähm. Sind der Sat-Receiver und der BluRay-Player überhaupt in der Lage mehrere Festplatten gleichzeitig zu verwalten?
    Und wenn, dann wie ist ersichtlich welche Daten sich auf welcher Platte befinden. Weil falls das unklar sein sollte dann könnte man ja die falsche Platte ausschalten.
    Und bei 2,5" Platten dieser Größe gibt es da noch den Pferdefuß SMR. Praktisch alle 2,5" Platten größer 1 TB haben das heute.
    Kann ein Problem sein, muss es aber nicht.

    Das Problem welches ich hier sehe ist: Schicken der Player und der Receiver alle Platten gleichzeitig in den Standby wenn diese über einen USB-Hub angeschlossen sind oder nur die nicht aktiven?
     
    JanWeber gefällt das.
  4. JanWeber

    JanWeber Neuling

    Registriert seit:
    21. März 2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Deine Hinweise und Fragen habe ich soweit verstanden und ich wette, selbst wenn ich die top 5 der Hersteller anschreiben würde, wie sich die Festplatten verhalten, wenn sie statt, wie üblich, an den PC angeschlossen werden, sondern an meine Geräte und ob meine geplanten 4 x 4TB bei Nichtgebrauch in den Standby gehen, wird mir das niemand beantworten können. Ist aber nicht weiter schlimm, so teuer sind diese Dinger auch nicht. Die größte Hürde wird sein, einen aktuellen aktiven Hub ohne Schalter zu finden.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.840
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du vor hast mehrere Festplatten für denselben Zweck gleichzeitig zu nutzen, würde sich dann nicht die Nutzung eines NAS (Network Attached Storage) anbieten?
     
    Gorcon gefällt das.
  6. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    335
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im Q Receiver läuft die 2,5" HDD auch 24/7. Es sein denn man nutzen den DeepStandby. Das machen aber sicher die Wenigsten.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vielleicht sind dort ja NAS Platten verbaut. die normalen halten das nicht lange durch spätestens nach 2-3 Jahren sind die Lager hinüber! Ich habe bestimmt schon 5 solcher Platten gewechselt.

    Meine Receiver nutzen generell den Deepstandby. (ist schon seit der D-Box2 so).
    Aber im Receiver habe ich nur noch SSDs. Die starten halt sofort.