1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    RTLup läuft eh immer extra, da von M7 bezogen und nicht von Astra.
     
    Eike gefällt das.
  2. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ja, all die Vodafone Pay TV Sender werden von Sky nicht supportet was den EPG angeht.
    Dazu kommt, PYUR wie auch Vodafone haben durchaus Sender die sowohl über Anbieter zu empfangen sind wie auch über Sky zu empfangen sind.
    Als Beispiel bei PYUR, der Heimatkanal, den gibt es über PYUR als auch über Sky zu sehen. 2x der selbe Sender? Also packt der Sky Q den PYUR Sender auf einen Programmplatz über 1000. Der Sky Heimatkanal ist auf Platz 120 mit EPG.
    Widerspruch, es gibt auch Vodafone Receiver die mit dem DVB-EPG nichts anfangen können sondern nur mit dem Geräteeigenen EPG, was wohl auch für den Sky Q zu trifft. Deswegen auch die generell gleiche Senderbelegung der Sky Geräte inklusive den Apps von Sky.
    Nein, was ich bisher feststellen konnte die Service ID hat sich nicht geändert, wohl aber die TSID wie auch die ONID für die ÖR Sender.
    Als Beispiel: Das Erste HD
    Bisher: Service ID: 10301 (hexadezimal 283D), TSID 1019 (hexadezimal 3FB), ONID 1 (hexadezimal auch die 1).
    Jetzt: Service ID: 10301 (hexadezimal 283D), TSID 61442 (hexadezimal F002), ONID 61679 (hexadezimal F101).
    Mit anderen Worten eine Identifizierung eines Senders dürfte nicht nur von der Service ID abhängig sein sondern auch von der zu dem Sender passenden Angaben zur genutzten Frequenz. Was dann dann wohl eine Werkseinstellung eines Receiver/TV rechtfertigen dürfte um einen Sender korrekt einlesen zu können?
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.664
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deshalb den restriktiven Sky Q-Receiver nur für die abonnierten Pay-TV Programme einsetzen (falls zusätzlich abonniert, inklusive DAZN 1 + 2), über die optional zusätzlich mögliche Verbindung mit dem Internet kann jeder selbst entscheiden.
    Alle anderen Programme |auch ARD-HD / ZDF-HD und die Privaten SD-Werbeprogramme| dann mit einem frei konfigurierbaren Receiver mit FBC-Frontend nutzen - abseits von Sky, dieser Zusatzreceiver benötigt ja keine SmartCard und kann auch alle Programme aufzeichnen und unverschlüsselt auf eigenem Datenträger speichern (danach sind einfache Kopien der Aufzeichnungen möglich).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2025
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit mehren Receivern zu hantieren, das wird wohl niemand machen, eher verzichtet man auf das eine oder das andere.
    Ich würde dann auf Sky verzichten.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.431
    Zustimmungen:
    1.993
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe es mal von jemandem, der das beruflich macht (Sat-Playout-Planung, DVB-T-Playout-Planung) so gesagt bekommen: technisch erfolgt die Idenifikation eines Service über das sogenannte "DVB Triple": ONID - TSID - SID. Und da ONID und TSID andere sind, ist es formal nicht mehr der gleiche Service.

    Jetzt kommt in Kabelnetzen vermutlich die LCN ins Spiel, mit der jetzt versucht wird, technisch eigentlich "fremde" Services auf die bisherigen Programmplätze zu zwingen.

    Ob alle Endgeräte sich dabei an die gleichen Regeln halten, darf bezweifelt werden. Schon bislang gab es ja Ungleichheiten, verhielten sich manche Endgeräte anders als andere, es gibt auch unterschiedliche Methoden, die LCN zu signalisieren (EACEM / IEC 62116-1, NorDig v1, NordDig v2) und es gab in den vergangenen 12 Jahren für mich immer mal die Empfehlung von Kabelnetz-Profis, auf LCN-Signalisierung im Kleinkabelnetz zu verzichten, weil das Endgeräteverhalten "unvorhersehbar" wäre.

    Das Auto-Update bei den Öffis kann also offenbar nur über die LCN erfolgen, so es funktioniert. Möglicherweise muss dafür ja je nach gerät die Suche irgendwann in grauer Vorzeit via Netzwerksuche erfolgt sein? Oder reicht dafür, aktuell für das Auto-Update irgendwo die Netzwerk-Suche aktiviert zu haben?

    Ich hoffe, kommende Woche das an einem einst manuell bestückten Grundig-TV von 2014 ausprobieren zu können.
     
    Peter65 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zumal viele Geräte kein LCN unterstützen. Mein TV sortiert die Sender auch in eine Reihenfolge, mit der ich überhaupt nichts anfangen kann. Privatsender liegen ganz vorn und die dritten ganz hinten. Ich muss dann erst die die ÖR nach vorn schieben und die ganzen Privaten löschen.
    Die Favoritenliste ist nicht mehr nutzbar und muss komplett neu angelegt werden da sich halt die Service IDs geändert haben.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nicht wegen eines Senders (bei mir nur WDR, den ich kaum gucke)
    Ich ihn ja nutzen aber eben ohne EPG. Aber ich hab noch ne Programmzeitschrift.

    Das Sky Receiver piepgenau die Umsetzung im Kabel wollen war immer schon so.
    MDCC macht mit dem WDR HD Köln da was falsch. Die anderen WDR Untersender gab's hier auch nie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2025
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das werden mit Sicherheit mehre Sender sein. Normal hat ja jeder Sender einen EPG. (gut, bei reinen Nachrichtensendern ist dieser nutzlos, wie z.B. bei Bild).
    Aber ich würde auf Sky verzichten weil der Receiver halt keine Internetsender unterstützt. Sportveranstaltungen außer Fußball wird ja nur noch stiefmütterlich von den ÖR unterstützt und wenn dann auch nur per Internet.
    Gestern lief Leichtathletik, aber von keinem deutschen Sender. Da ist man dann mit einem Sky Receiver angeschmiert.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.431
    Zustimmungen:
    1.993
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ich auch erlebt habe: Fernseher hat eine sehr eigenwillige Sortierung, zumindest im Fall "keine Kabel-LCN übertragen".

    Als die Kleinkabelanlage an meinem Heimatort noch auf vielen Kanälen komplett sie Sat-Signalisierung durchgelassen hat (kein TS-Processing in den Umsetzern der ersten Generation), gab es auch die Einspeisung eines kruden Kanals von Hotbird, auf dem zufällig das ZDF mit drauf war.

    http://web.archive.org/web/20100503030326/http://www.lyngsat.com/hotbird.html
    auf 11054 H

    Dieses ZDF wurde vom Panasonic TX-L32GW10W auf Platz 2 sortiert. Dieses, nicht das von Astra. Und schon gar nicht das HD-ZDF von Astra.

    Hauptliste war uneditierbar, also war Favoritenliste Zwang. Immerhin konnte man in der Favoritenliste sauber zappen ohne Rückgriff auf die Hauptlisten-Reihenfolge.

    Warum dem so war, wissen wohl nur die Firmwäre-Götter bei Panasonic.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.240
    Zustimmungen:
    45.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber LG macht das wohl. Nur interessiert mich das nicht... ;)