1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.197
    Zustimmungen:
    31.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Bei NDR MV "Land und Leute" (also regional Sendung) gab's eben laufend Bild und Ton Störungen.
    nach dem die PMT Umschaltung wieder auf das Hauptprogramm umgeschaltet hat waren die Störungen weg. Da reicht offensichtlich die Bandbreite nicht aus.
     
  2. Tom-DD

    Tom-DD Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2001
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K (Sat+Kabel)
    Welche sind das denn?
    Von 306 bis 586 ist jetzt alles lückenlos belegt. Davor und danach wird doch wohl nun für Internet freigegeben.
     
  3. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.414
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    In Leipzig auch
     
  4. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.414
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Bei meinem TechniCorder ISIO STC wurde die TV Liste selbstständig auf meine alte Liste übernommen(y), beim TV TechniSat TechniLine HD 32 (BJ 2010) musste ich selbst neu einrichten:unsure:, habe dabei auch mal die gesamte Liste geleert, Panasonic Recorder und DIGIT UHD muss ich mal machen wenn ich Ruhe habe.
    Musste heute im Haus noch einen Löwe einrichten dabei kam ich ins schwitzen weil kannte ich noch nicht, am Donnerstag noch mal nen älteren Löwe neu einlisten ... der hatte mich schon mal zum Wahnsinn getrieben(n)
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.431
    Zustimmungen:
    1.993
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist kompletter Vollmurks. Ich war jetzt 2 Stunden mit meinem besten Freund am Telefon am PYUR-Netz Jena. Alles soweit gleich bis auf Lokal-TV und Regionalradio.

    Sein Panasonic-TV war völlig zerschossen, Öffis gingen offenbar nicht, Private in SD gingen wohl manche. "Neue Sender melden" oder so war deaktiviert. Wir haben dann ein Senderlistenupdate angestoßen - danach meldete der TV, keine neuen Programme gefunden zu haben. Die Öffis, die mein Freund testete, gingen aber immer noch nicht. Als wir über eine Stunde später wieder den Fernseher hernahmen, schien vieles zu gehen. Da ich aber nicht vor Ort war, weiß ich nicht, was wirklich passiert ist.

    Dazwischen nahmen wir uns den LaSAT-Receiver (in Form eines WISI OR 252) vor. Leider scheiterte das Exportieren der Speicherbelegung (ich wollte schon die alte Belegung haben), mit 2 Sticks stürzte das Gerät beim Speicherversuch reproduzierbar ab.

    Das irre war, dass Das Erste HD, arte HD und SWR BW HD spielten. Einfach so. Trotz anderem ONID (der ist nicht mehr 0x1 wie Astra 19,2 Ost, sondern halt eben aufgrund des PYUR-eigenen Remux 0xF101) und auch anderem TSID (0xF002 statt 0x3FB). Die Frequenz (314 MHz) war ja die gleiche wie vorher. Auffällig: VPID, APID sind auch die gleichen (nur den ersten Stereo-MP2-PID und den AC-3-PID konnten wir uns anzeigen lassen). Hat das Gerät etwa automatisch neu erkannt? Nein, offenbar ignoriert das Gerät in der vorliegenden Softwareversion V.0241A den ONID und den TSID und spielt munter trotz formal anderem Mux die Programme. Nimmt man ein hinzugemuxtes Programm, bleibt der Bildschirm dunkel.

    Wir sind dann Kanal für Kanal durch, von Hand.

    Die "schräge", um 4 MHz gegen das normale Raster verschobene Belegung auf 262, 270, 278, 286 und 294 MHz ist offenbar weg. Auch im normalen Raster ist da nichts mehr zu finden, also nichts auf 298, 290, 282, 274, 266, 258 MHz.

    Es geht also bei 306 MHz los mit

    Tagesschau24 HD
    One HD
    ARD Alpha HD
    SR Fernsehen HD
    ARD-TEST-R
    ARD-TEST-1
    ZDF info SD
    ZDF neo SD

    und den Radioprogrammen wie auf TP 39.

    Wenn am Jahresende ZDF SD abgeschaltet wird, könnte das wieder der Originalmux sein. Aktuell muss da aber recodiert werden, irgendwas jedenfalls. Vielleicht nur die beiden SD-Services vom ZDF? Wenn man die mit allen PID zusammen auf ca. 9 MBit/s bringt, könnte das klappen. Dann könnte der Rest durchaus unbehelligt sein. Wer kann das nachprüfen? Ich kanns von hier aus nicht und wüsste auch nicht wirklich, wie.

    weiterhin fanden wir in Jena letztlich das gleiche, was @Gorcon in Schwerin gefunden hat, mit Ausnahme "regionaler Spezialtitäten"

    Abweichungen also auf 474 MHz:

    8Sport HD
    EURONEWS GERMAN SD
    Melodie TV NEU
    Jena TV
    Jena TV HD
    Radio OKJ (offenbar als "TV" signalisiert und einsortiert, das ist Radio, Offener Kanal Jena
    Hitradio RTL (Sachsen?)
    PSR
    r.sa
    Energy SN
    detektor.fm
    Leipzig Eins
    Second Radio
    Lausitzwelle
    Radio Chemnitz
    Radio Dresden
    Radio Leipzig
    Radio Zwickau
    Apollo Radio
    Schlagerradio
    Antenne Schlager
    CHILL IN THE MIX
    Rock Antenne
    ERF Plus
    sunshine live
    Antenne Bayern
    OLDIE ANTENNE
    RTL Radio
    Radio Teddy
    MDR Radio Thüringen (vermutlich Regio Ost, im ARD-DVB-Angebot ist ja Mitte/West)
    SAW
    Rockland Sachsen-Anhalt
    Radio Brocken
    89.0RTL
    Radio Bob
    Antenne Thüringen
    Landeswelle Thüringen
    Radio TOP 40
    89.0RTL (also ein zweites mal offenbar, vielleiht ist das die thüringer DAB-Version, k.A., ob da was anders ist)
    MEGARADIOmix
    MEGA 90s
    STAR*SAT RADIO" t="2" s="0" num="77" f="4"/>
    Antenne Niedersachsen
    Radio Potsdam
    MEGA 80s


    522 MHz scheint ein weiterer regional variabler Kanal zu sein. In Schwerin:

    NDR FS MV HD
    NDR FS HH HD
    NDR FS SH HD
    rbb Brandenburg HD
    Radio Bremen HD

    In Jena:

    SWR Rp HD
    BR Fernsehen Nord HD
    MDR Sa-Anh HD (die durchlaufende Regio)
    MDR Thüringen HD (hoffentlich teilen die sich das mit Sa-Anh. außerhalb der Regio)


    Die Aufteilung der Öffis treibt irre Blüten. Da liegt die durchlaufende Regio auf nem anderen Kanal als die "abzweigenden" Regios (MDR Sachsen liegt nicht bei MDR Sachsen-Anhalt, Bayern Süd liegt nicht bei Bayern Nord, NDR NDS liegt nicht bei den 3 abzweigenden Regios) , so dass man teils ganztags doppelt Datenrate fahren muss und die eben einzeln vermutlich deutlich niedriger ist als sie es wäre, wenn es nur die durchlaufende Regio gäbe. Das ARD-Konzept der PMT-Umschaltungen zerschießt sich die PYUR komplett - mit enomen Kollateralschäden. Und das nur, um paar MBit/s für eine regional nicht verbreitete Regio zu sparen. Das ist völlig irre und ineffizient. Und wie @Gorcon schrieb, crasht es offenbar auch noch manchen Mux zu den Regios. Man hat also vermutlich nichtmal durchgehend getestet.

    Das ist nicht der erste "Change Day", der schief ging. Die Unitymedia hat es in NRW 2018 oder 217 geschafft, den Mux mit den SD-Versionen der RTL-Gruppe auf D178 zu legen - mitten rein in den 5C DAB+ Bundesmux 1. Das hat nicht lange gehalten, dann mussten sie es wieder umbelegen, es gab massenhaft Störungsmeldungen. Und die KDG hat mal eine "HD-Offensive" in Rostock gestartet (immerhin nur in einem Netz!) - und danach gestoppt. Soweit ich mich erinnere hatten sie mit der neuen Kanalbelegung und Signalisierung ihre eigenen S-Kastratboxen in den Graben gefahren.

    Warum passiert sowas immer wieder? Arbeiten bei solchen Firmen keine Leute, die wissen, wie die deutsche DVB-Struktur auf dem Hauptverbreitungsweg Satellit funktioniert und dass die Muxe darauf optimiert sind?

    Zurück zum Fernseher: der lief dann irgendwie. Kurztest meines Freundes mit rbb Radio 1 und hr Info: es kamen Hintergrundbilder via HbbTV (der Fernseher ist am Netz). Ob das Karussell mit den Logis übertragen wird, konnte ich nicht herausfinden. Immerhin müsste man das Karussell für die MDR-Radios auch noch aufspalten bzw. doppelt auskabeln auf 322 und 330 MHz. Mag das jemand testen?

    Auch EPG scheint zumindest partiell muxübergreifend zu funktionieren. Allerdings offenbar auch übergreifend Öffis / Private. Ausgehend von n-tv SD (war es glaube ich) ließen sich Events auf ARD-Programmen anzeigen am Panasonic-TV.

    Schade, dass ich nicht selbst vor Ort testen konnte. Ich hoffe noch auf Radio-Testaufnahmen.

    Und ich gehe davon aus, dass es in den kommenden Tagen weitere Umstellungen in kleinem Rahmen geben wird. Das eskaliert jetzt wie erwartet zum Abend hin massiv:

    [​IMG]

    Aber warum geht es jetzt wieder steil runter? Alle happy? Wunderheilung? Zahnfee vorbeigekommen?
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  6. alexphili8

    alexphili8 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2020
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Scheinbar wurde die Zuführung des ORF auch geändert, der kommt jetzt sogar in HD rein

    Edit: Nur das Senderlogo - scheint in MPEG2! runterskaliert zu werden :censored: sieht also noch schlimmer aus als vorher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2025
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.197
    Zustimmungen:
    31.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Z. B. 802 MHz und darüber. Vor kurzem gab's da auch
    Testsendungen.

    Beim Nordmagazin hatte ich erst auch wieder massive Bild und Ton Störungen. Danach war wieder alles Ok.
    Was soll das überhaupt dass das NDR Fernsehen auf 2 TPs ist?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2025
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.431
    Zustimmungen:
    1.993
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie bei MDR und SWR: offenbar will man nur eine Regio bundesweit auskabeln und die andere nur dort, wo sie hingehört. Das ganze wird dann aber auch nicht konsequent durchgezogen.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.431
    Zustimmungen:
    1.993
    Punkte für Erfolge:
    163
    "am Fernseher kommen alle radioprogramme nur mit meinem DVB-C Kabel Radio Receiver Vistron VT-855 N kommen nicht alle Radiosender."

    Das steht hier. Kann das jemand bestätigen?

    Edit: nein, spielt - wenn man den Receiver neu einlesen lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2025
  10. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.414
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hier in Leipzig nur noch NDR Niedersachsen (war zum Glück für mich ohnehin Vorzugsprogramm), aber wenn ich das alles betrachte werde ich wohl meine Satanlage reaktivieren
     
    Gorcon und DrHolzmichl gefällt das.