1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KiKA als non-lineares Streaming-Angebot – wirklich eine gute Lösung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2025 um 09:22 Uhr.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.954
    Zustimmungen:
    44.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man muss Kinder nicht vor einem Kanal parken. Das ist das Gegenteil von Struktur und Verantwortung.
    Kindersendungen gab es früher zu festen Zeiten auf den Hauptkanälen.
    Statt Soaps am Nachmittag zu senden, kann man von 16:00 -17:00 Kindersendungen fahren. Mehr braucht es nicht.
    Und auch das Sandmännchen verschwindet nicht ohne Kika.
    Noch heute, wie zur DDR-Fernsehzeiten, wird es um 18:50 h gesendet beim MDR.

    Ob mit Reformdruck oder ohne, der ÖRR wird sich ändern müssen, wenn er seine Zuschauer überhaupt noch erreichen will. Und das ist zunehmend nicht linear.
     
  2. freiwild

    freiwild Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die Sendung mit der Maus lief laaaaange sonntags im Ersten um 11:30 - und fiel dort wegen Sport oder Politik oft aus. Beim Start des Kika lief sie vorerst um 11:30 parallel im Ersten und im Kika, ehe sie im Ersten auf 9:30 vorverlegt wurde, während sie im Kika ihren traditionellen 11:30-Uhr-Sendeplatz behielt.
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.991
    Zustimmungen:
    1.060
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube, dass die Maus noch im Ersten läuft ist auch eher der Tatsache geschuldet, dass sie auch von vielen Erwachsenen nach wie vor gerne gesehen wird. Aber ansonsten wird die Kinderschiene da doch auch immer weiter ausgedünnt. Ich bin Jahrgang 91 und kann mich noch erinnern, wie der KiKA auf Sendung geht. Aber für alle U-30 war der KiKA ja auch quasi schon immer da und gerade in den letzten 15 Jahren wurde das Kinderprogramm auf den Hauptprogrammen immer weiter ausgedünnt und ich glaube nicht, dass sich daran nochmal was ändern wird.

    Kinder vor dem Fernseher parken und dann einfach irgendwas laufen lassen war noch nie eine gute Idee. Man sollte schon wissen, was die Kinder da anschauen und auch eine Dosis festsetzen. Dem Kind, das sich 8 Stunden "Die Sendung mit der Maus" am Tag auf Abruf anschaut ist genauso wenig geholfen, wie dem, das sich 8 Stunden vom linearen Programm berieseln lässt. ;)

    Aber wenn Kinder schon fernsehen, dann finde ich wie gesagt lineares Programm, in dem man sich vorher bestimmte Sendungen aussucht und dann auch planen muss, um die sehen zu können besser, als ein reines Online-Angebot, wo ich nachts um 3 den gleichen Kram abrufen kann wie nachmittags um 14 Uhr. Für eine Schiene im Hauptprogramm von täglich 1-2 Stunden ist das Angebot heute einfach auch viel zu groß. Früher gab es 3 Programme und keine Alternativen. Heute gibt es alleine linear Super RTL, Nickelodeon, den Disney Channel und RiC als kostenlose Alternativen zum KiKA, dazu noch die ganzen Streaming-Angebote. Da ist der KiKA als eigenständiger Sender schon gerechtfertigt, aber ich finde da eben lineares Programm schon besser zum Organisieren, als wenn da einfach irgendwas abgerufen wird.

    Beispiel: Sendung XY läuft um 18:30 Uhr und wenn das Kind die sehen will, muss es bis dahin Hausaufgaben gemacht und zu Abend gegessen haben. Dann muss es zusehen, dass es sich irgendwie so einteilt, dass das hinhaut. Wenn ich einfach abrufen kann, was und wann ich will verliert Sendung XY nicht nur ihren Reiz (eben weil sie nur exklusiv zu dieser Uhrzeit gesehen werden kann), sondern es fällt auch die Komponente weg, dass ich mich bis zu einem bestimmten Zeitpunkt geregelt haben muss, weil die Sendung sonst auch ohne mich läuft. Ich finde das schon einen nicht zu verachtenden Lernfaktor bei der Gestaltung des Fernsehprogramms.

    Aber generell wird die ganze Medienlandschaft durch die Streaming-Angebote meiner Meinung nach immer unattraktiver, weil die Inhalte so inflationär behandelt werden. Früher war es so, dass ein Film erst mal ins Kino kam und dort einige Wochen und Monate lief. Wollte ich einer der ersten sein, der den Film sieht (und das noch auf der großen Leinwand), musste ich ins Kino gehen. Dann kam ca. ein halbes Jahr später die Homevideo-Auswertung. War der Film mir wichtig genug, konnte ich mir die zulegen und dann zu Hause mehrmals anschauen, oder mir Sachen bei Freunden ausleihen und mich mit ihnen darüber unterhalten. Nochmal ein paar Monate später liefen die Sachen dann im Pay-TV und irgendwann, ein paar weitere Monate später, folgte dann das Ende der Verwertungskette mit der Free-TV Ausstrahlung. Da hatten Filme, die man gesehen hat, noch eine gewisse Wertigkeit.

    Heute wird man zugeworfen mit Inhalten, sodass es gefühlt völlig egal ist, wenn man mal was nicht gesehen hat, weil dann schon auf Plattform XY der nächste vielleicht interessante Kram kommt. Am Ende guckt man dann vielleicht ein paar Sachen, aber so richtig drauf freuen kann man sich nicht mehr. Heute denke ich mir bei vielen Filmen schon nur noch: "Brauchst du nicht ins Kino zu gehen, in 8 Wochen ist es sowieso irgendwo als Stream drin." und letzten Endes schaue ich mir viele Sachen dann erst gar nicht mehr an. Diese Verwertungskette, bei der am Ende vielleicht sogar die Free-TV Premiere noch was war, worauf man sich gefreut hat, gibt es einfach nicht mehr. Ich habe ehrlich gesagt bewusster Dinge angeschaut, als das Angebot noch nicht so groß war und mich dann auch wirklich auf Sachen gefreut, je nachdem in welchem Status der Verwertungskette sie angekommen sind. Heute weiß ich vor lauter Angeboten gar nicht mehr, was ich überhaupt noch schauen soll, was es damit aber auch zunehmend egal macht.
     
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.790
    Zustimmungen:
    1.473
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als Kind hat mich Kinderprogramm nicht sonderlich interessiert. Am Samstag gab's vor der Sportschau Raumschiff Enterprise, Kung Fu, Bonanza oder Rauchende Colts.
    Am Sonntag Nachmittag Screwball Komödien in Schwarz Weiß.
    Kinderprogramm war Sesamstraße, das Feuerrote Spielmobil oder eben die Maus. Hat uns aber nicht wirklich abgeholt.
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.936
    Zustimmungen:
    2.099
    Punkte für Erfolge:
    163
    Raumschiff Enterprise und Kung Fu liefen nicht vor, sondern parallel zur Sportschau. Bonanza und Rauchende Colts liefen am Sonntag.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.323
    Zustimmungen:
    18.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Kinderfernsehen mit Werbenterbrechung ist zum Glück sogar gesetzlich verboten und damit platzt dein Plan.
     
  7. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.026
    Zustimmungen:
    3.977
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Werbung könnte man so bei den FAST Channels so programmieren dass diese nur zwischen den Filmen und Serien läuft und nicht während.

    Wenn die ÖR einen solchen Channel für Kinder ohne Werbung machen wollte wäre das ein Free Streaming Television Channel.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.389
    Zustimmungen:
    9.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Werbung innerhalb einer Kindersendung ist bei uns eh verboten.
     
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    294
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Als Zusatzangebot in der Mediathek gerne.
    Mich würde interessieren, wie funk: quotentechnisch dastehen würde, wenn es auch linear verbreitet würde.