1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.431
    Zustimmungen:
    1.993
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    So meinte ich das auch. Ich sollte halt besser nicht "auf halber Arschbacke" Foreneinträge verfassen. Downstream natürlich ab 262 MHz und zwar genau so, wie Du es geschrieben hast. Ist in Berlin genauso (war es zumindest bei meinem letzten Scan im Herbst 2021).

    Deshalb verstehe ich ja nicht, was man groß ändern wollen würde, um Internetdienste zu optimieren. Möglicherweise rückt man die TV-Pakete zusammen. Was auch sein könnte - fällt mir gerade ein - man gruppiert sie so, dass man mit irgendwelchen Sperrfiltern die FTA-Pakete HF-seitig in der Hausinstallation blockieren kann gegen Schwarzsehen. Dann müssten sie aber massiv Manpower ins Feld schicken, um das Zeugs auch zu installieren. Oder es kommen wirklich PYUR-eigene Kabelmuxe mit ggf. verminderter Audio und Videoqualität bei den bislang 1:1 von Sat geholten Programmen.

    Aber alle Spekulation hilft nicht, wir müssen es abwarten. Ich habe heute lose vereinbart, dass ein Freund von mir in Jena kommende Woche scannen wird mit einem LaSAT-Receiver (den hatte ich ihm mal um 2012 herum empfohlen...). Er am Gerät, ich am Telefon (die Menüs des Gerätes kenne ich eh auswendig). Und dann Kanal für Kanal von Hand durchgehen. Das exportierte Listing geht dann zu mir, dann kann ich eine aktuelle Belegung schreiben. Wenn wir das gemeinsam zeitlich schaffen, stelle ich das dann hier rein. Ist für meinen Freund aber nicht Prio 1.

    Wenn wir Glück haben, wird es weiterhin weitgehend einheitliche Belegung geben - bis auf die Regionalangebote.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und warum gibt es sie seit letztem Jahr dann trotz und mit Regionalsendern bei Vodafone?
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bisher war sie nicht einheitlich. Ich vermute mal, dass man, analog zu Vodafone in Kerpen, eine einheitliche Zuspielung organisieren wird.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.431
    Zustimmungen:
    1.993
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre, wenn es auch die Öffis beträfe, grausam. Dann wäre die PYUR für mich TV-mäßig auf dem no-go-Niveau der Vodafone angekommen. 1:1 Sat-Qualität ist für mich bislang da immer ein Pluspunkt gewesen.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch dort gibt es Unterschiede.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, aber nur auf zwei Frequenzen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein, es gibt auch noch ehemalige Primacom Netze die jetzt zu Pyur gehören, dort sind die Frequenzen auch bei den ÖR unterschiedlich.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist es nicht der Sinn der Umstellung, genau dies zu vereinheitlichen, um die dezentrale Zuspielung zu beenden?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Dezentrale Einspielung hat mehr Vor als Nachteile.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.421
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das Schreiben ist nun in Wortlaut auch bei mir eingetroffen.

    Wäre ich der Personalverantwortliche von Telecolumbus, würde ich den
    Initiator / Marketing achtkantig feuern.
    Denn der schädigt nachhaltig den Ruf der Firma, ohne Not.

    Aber eine Firma mit solchen Schreiben ist mir immer noch lieber, als eine Firma mit hohen Preisen. ;)