1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Formel 1 Nostalgie-Thread - der Thread für historische Rennen und Übertragungen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von horud, 15. März 2021.

  1. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.644
    Zustimmungen:
    949
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Was mir an dem Wochenende immer zu sehr unter den Tisch
    gekehrt wird, ist der Startcrash von Pedro Lamy und JJ Lehto,
    bei dem ein Rad aufs Tribünendach und viele Teile in die
    Zuschauer geflogen sind und einige Zuschauer verletzt hat.

    Da wurde im Nachhinein auch noch ewig diskutiert ob es die
    richtige Entscheidung war das Safety Car auf die Strecke zu
    schicken oder man wegen der ganzen Teile auf der
    Strecke nicht hätte abbrechen müssen. Es war zu dem Zeitpunkt
    eigentlich überraschend, dass "nur" das Safety Car rauskam und nicht
    abgebrochen wurde, da die Lösung mit dem Safety Car zu dem Zeitpunkt
    noch nicht sehr oft gemacht wurde. Das war eher die Lösung in den USA
    (Indycar, Nascar)

    Dann gab es noch den Radverlust von Michele Alboreto in der Boxengasse,
    bei dem 3 Mechaniker verletzt wurden und es am Ende des Rennens noch zu bizarren
    Szenen gab, weil ein Krankenwagen durch die Boxengasse fuhr und die Mechaniker
    behandelt wurden obwohl das Rennen noch lief und theoretisch
    noch Fahrer zum Stopp hätten kommen können. Jochen Mass flehte im RTL Kommentar
    immer dazu man solle das Rennen endlich mal abbrechen, aber es wurde bis zum Ende
    durchgezogen.

    Es war übrigens das letzte F1 Rennen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.453
    Zustimmungen:
    4.557
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Safety-Car gab es zu diesem Zeitpunkt bereits seit der Vorsaison. 1993 wurde es ins Reglement aufgenommen und kam in dem Jahr bereits in Brasilien und Silverstone zum Einsatz. Das Problem damals war nicht der Einsatz des Safety-Cars, sondern die verwendeten Fahrzeuge, wie FIAT, Opel Corsa etc. die waren einfach nicht F1 tauglich.

    Selbst heute sehen wir es ja immer noch, das Bernd Mayländer voll fahren muss, währen die F1-Fahrer Probleme haben, die Reifen warm zu halten:D
     
  3. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.644
    Zustimmungen:
    949
    Punkte für Erfolge:
    123
    In Silverstone war das auch noch ein einziges Chaos. Das Safety Car kam raus sammelte etwa 5 Fahrer ein, drehte ein paar Runden und dann wurde das Rennen wieder freigegeben. Da haben die meisten Fahrer glaube ich gar nicht mitbekommen, dass das Safety Car draußen war. :sneaky:
     
    D-Box user gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.453
    Zustimmungen:
    4.557
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und davor wurde auch nur abgebrochen bzw. unterbrochen, wenn es absolut nötig war. Wie oft sah man zu der Zeit noch Streckenposten Autos bergen, während 2m daneben die Rennwagen vorbeischossen, oder Autos der Streckenposten fuhren einfach mal quer über die Strecke inklusive hinterher rennender Marshalls. Daß da nie Folgeunfälle passiert sind, war ein reines Wunder.

    Tom Pryce hatte 1977 in Kyalami nicht so viel Glück, er traf einen Streckenposten, dessen Feuerlöscher Pryce am Kopf und keiner von beiden überlebte
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2025
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.098
    Zustimmungen:
    2.612
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Hier gab es dazu mal einen sehr interessanten Artikel mit Aussagen von Max Angelelli, damaliger Fahrer des Safety Cars in Imola 1994 und von Charlie Whiting, der damals als Beifahrer im Safety Car saß und inzwischen bekanntlich verstorben ist.

    Im Opel Vectra vor dem Feld: So erlebte der Safety-Car-Fahrer Imola 1994
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.453
    Zustimmungen:
    4.557
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gruselig, das mit dem Motorschaden am SC war selbst mir neu.
    Ähnliche Erlebnisse schilderte damals Sid Watkins, der im Medical Car saß. Als der Funk kam "Unfall in Tamburello" fuhren sie los und ihm ging es durch den Kopf "Senna". Er hatte damals keinen Monitor im Auto, den Unfall somit nicht sehen können, aber eine schreckliche Ahnung.