1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga 2024/25

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 6. Juni 2024.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    28.747
    Zustimmungen:
    9.951
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich muss sagen dass ich Heidenheim mag. Diese Verallgemeinerungen gefallen mir gar nicht.
     
    ms0705, Kleinraisting, XL-MAN und 2 anderen gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.231
    Zustimmungen:
    9.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dazu kommt das es bemerkenswert ist, dass diese kleinen Verein mit kaum Geld sich in die Bundesliga erkämpft und eventuell auch halten können. Klar würde Heidenheim auch soviel Geld durch Cups, Turniere, Wettbewerbe in Arsch geblassen werden, dann hätten sie auch andere Spieler und wären erfolgreicher.
    Das ist das Problem mit der Schere. Andere wissen icht wohin mit Geld und andere fehlt es.
    Bestes Beispiel Dortmund und Bayern. Im Juni mit der Klub WM schon wieder neue zusätzliche Einnahmen.

    Zudem sieht man ja das Vereine wie der HSV mit riesigem Stadion es wohl auch diese Saison wieder knapp am Aufstieg vorbei schlittert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2025 um 13:59 Uhr
    Kleinraisting und rom2409 gefällt das.
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.077
    Zustimmungen:
    6.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Arbeitsplätze gibt es dann aber auch bei größeren Klubs. Ich gebe dir mal ein Beispiel. Vor ein paar Jahren gab es in der Relegation mal die Paarung Hertha BSC : Hamburger SV. Das habe ich mir angesehen. Und mit mir sicherlich viele Fans die es weder mit dem einen noch dem anderen Klub halten. Stell dir jetzt mal die mögliche Relegation Heidenheim : Elversberg vor.
    Diese Paarung wird kaum einen neutralen Fan dazu bewegen den TV einzuschalten. Das ist es was ich meine. Klar haben auch solche Vereine das Recht in der 1. oder 2. Liga zu spielen wenn sie sich sportlich qualifizieren. Aber die Einschaltquoten und die Zuschauerzahlen wenn diese Klubs gegen einander spielen lügen nun mal nicht. Das möchte kaum ein Fußball Fan sehen.
    Und es werden einfach zu viele Klubs dieser Kategorie. Das schadet dem Interesse an der Liga und am Fußball ganz allgemein. Das Einzige was da getan werden kann ist das Vereine mit deutlich mehr Potenzial ( HSV, 1. FC Köln, Schalke 04, 1860, Düsseldorf, Hannover, Nürnberg... ) endlich anfangen deutlich besser zu arbeiten.
     
  4. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.077
    Zustimmungen:
    6.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum? Haben wir nicht schon genug Vereine die genauso destruktiv Fußball spielen wie Heidenheim?
    Und wie bereits geschrieben erledigt sich das Thema bei solchen Klubs mit der Zeit von alleine. Nämlich dann wenn die lokalen Geldgeber das Interesse verlieren oder selbst in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Überregionale Sponsoren werden dann nicht Schlange stehen um die lokalen Geldgeber zu ersetzen da sie wissen dass das Interesse an solchen Klubs wie Heidenheim außerhalb der Stadt doch eher gering bis gar nicht vorhanden ist.
     
  5. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.648
    Zustimmungen:
    1.331
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lass mich raten! Du bist ein Bazi-Fan, gell? ;) Wo soll man da anfangen? Freiburg spielt eine Toprunde und steht verdient auf einem CL Platz. Solltest in ihre Spiele reinschauen. Und Augsburg steht vor dem Vizemeister. Hast du dich einmal gefragt, wieso Vereine wie der HSV, Hertha und Schalke da stehen, wo sie stehen? Wie lange ist der HSV jetzt zweitklassig? Solche Teams müssten, wenn sie ihr Potenzial ausschöpfen würden, jedes Jahr mindestens im gesicherten Mittelfeld mitspielen. Ausreißer nach oben. Jetzt frage dich, warum auf den "Dörfern" besser gearbeitet wird.

    Sorry @-Rocky87- , aber das musste raus. ;)

    Viel Glück für die restlichen Spiele. :)
     
    Benjamin Ford und -Rocky87- gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.231
    Zustimmungen:
    9.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Von was für Einschaltquoten redest du denn? DFB Pokal und Bundesliga läuft im FreeTV wo die Quote gemessen wird grundsätzlich eh immer Bayern München und die selben Vereine mit dem großen Geld wo du selber sagst, dass sie nicht danach schauen müssen weil von vielen Seiten soviel Geld in Arsch geblassen werden um sich immer oben halten zu können.
    Das einzige was der Liga schadet sind so Vereine wie Baynern München die jedes Jahr aufs neue die Meisterschale holen und die Liga derart unattraktiv macht da immer der selbe gewinnt. Gefolgt von diesen Vereinen die auf allen Hochzeiten überall tanzen. Der Zuschauer hat sich allgemein am vielen Fussball was seit Jahren geboten wird satt gesehen. Von aufgeblassenen UEFA Ligen bis zur Club WM
    Zudem liest man fast überall, dass die 2. LIGA sogar attraktiver ist, weil hier noch ein Tick um Fussball geht und nicht nur um Trainerentlassungen und Geld, Geld, Geld
    Wie postete es FUNK heute auf Social Media
    https://scontent-muc2-1.cdninstagra...vGxmEO9_57EjlG-cYg&oe=68159E70&_nc_sid=7a9f4b
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2025 um 19:36 Uhr
    take_over gefällt das.
  7. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.734
    Zustimmungen:
    46.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Van Wonderen Schalke 04 zum Sommer.
    Hildmann Preußen Münster.
    Anfang Kaiserslautern.
    Breitenreiter Hannover.

    4 Trainerentlassungen in der 2. Liga nur in der letzten Woche. Und auch bei den Vereinen der 2. Liga geht es doch nur ums liebe Geld. :sneaky:
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.231
    Zustimmungen:
    9.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Natürlich geht es überall im Fussball ums Geld, aber bei den Erstligisten liest du doch nur noch von Spielergehälter, der mal wieder für 30 Mio eingekauft usw.
     
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.377
    Zustimmungen:
    7.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht nicht darum ob sich jemand für ein Verein interessiert. Es zählt nur das sportliche. Darum geht es, ob ein Verein einer Liga gut tut. Wobei eigentlich hier der FC Bayern München, nicht mehr in der Liga spielen dürfte.

    Es ist auch nicht falsch, wenn jemand sein Herzensverein nach oben bringen möchte. Das ist eine frei Entscheidung. Jedem steht es frei mit seinem Geld zu machen was er möchte.

    Was viele, die unbedingt diese "Traditionsvereine" in der ersten Liga sehen möchte, vergessen. Für einige Menschen sind die TSG Hoffenheim, RB Leipzig, FC Augsburg, VfL Wolfsburg auch Traditionsvereine. Die kennen eine erste Liga nur mit diesen Vereinen.

    "Was der Hamburger SV war mal in der ersten Liga? Wann war das? Wer ist 1860 München? Kickers Offenbach, Rot-Weiss Essen, kenne ich nicht. Was sind das für Vereine?" Auch diese Vereine sind hauptsächlich nur in der geografischen Nähe noch bekannt.

    Auch im Sport gibt es, wie überall, Veränderungen. Wenn man mit sogenannten Tradtionsvereinen aufgewachsen ist, bedeutet dies nicht, dass man neue Vereine, die nachkommen verteufeln muss.

    Warte mal ab, in 20,30,50 Jahren sind RB Leipzig, die TSG Hoffenheim vielleicht Traditionsvereine. Während man den 1. FC Kaiserslautern nicht mehr kennt.

    Wo wir gerade beim 1. FC Kaiserslautern sind. Die haben ja schon wieder einen Höhenflug. Träumen in diesem Jahr vom Aufstieg. Wofür die gar nicht ausgerichtet sind. Entlassen den Trainer, weil dieser wohl die Situation richtig einschätzt. Nur einige Verantwortliche im Verein, die wollen in diesem Jahr unbedingt aufsteigen. Schließlich "gehöre man in die erste Liga".

    Die Träumen von Lufstschlössern. Gehen volles Risiko, das dann vielleicht in einem abermaligen Absturz enden könnte. Man hat als "Traditionsverein" kein Anrecht erste Liga zu spielen. Dazu müssen nicht nur die sportlichen, sondern auch finanzielle und strukturelle Voraussetzungen erfüllt sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2025 um 09:55 Uhr
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.074
    Zustimmungen:
    2.574
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Und das Beispiel 1. FC Köln zeigt ja auch, dass man als ursprüngliche Retorte tatsächlich zum Traditionsverein werden kann und die Menschen begeistern kann. Der Verein hat zum Beispiel in der ganzen Geschichte nie schlechter als zweitklassig gespielt und wurde schon sechszehn Jahre nach Vereinsgründung Deutscher Meister. Das wird RB Leipzig zum Beispiel nicht mehr schaffen, dafür hätte Leipzig in dieser Jahr Saison Meister werden müssen um gleichzuziehen.

    Damals hatte Franz Kremer die Idee mit damals viel Geld zwei mäßig beliebte Vereine zu fusionieren und neue Strukturen aufzubauen. Der Name "1. FC" entsprang auch daher, dass das Kremers Visionen waren um die Deutsche Meisterschaft mitzuspielen. Direkt in der ersten FC-Saison 1948/49 der Vereinsgeschichte erfolgte schon der Aufstieg in die Erstklassigkeit (in der Relegation gegen Bayer Leverkusen). Die Oberliga West gewann man erstmals in 1954, sechs Jahre nach Vereinsgründung. In der Bundesliga war man dann Gründungsmitglied und wurde 1964 bekanntlich erster Bundesligameister. Der Rest ist Historie und heute eines der großen Vereine in der Vereinslandschaft.