1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Zehn Gebote“, „Cleopatra“ und Co.: So liefen die Filmklassiker an Karfreitag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. April 2025.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.093
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja und? Klassiker laufen eben jedes Jahr wieder an Weihnachten und Ostern und werden immer wieder angesehen.
    Ein Lied hört man ja auch nicht nur einmal
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.666
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    über den Film Cleopatra gäbe es eine sehr interessanten Dokumentarfilm. lief früher mal auf Premiere und gibt's bei diversen Heimkino Veröffentlichungen als Bonus dazu. bei der arte Ausstrahlung habe ich gehofft das die doku dort mit gesendet wird in einer eingedeutschten Fassung. leider nicht...

    Cleopatra - Der Film, der Hollywood veränderte
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.093
    Zustimmungen:
    7.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ja allgemein bekannt:
    Elisabeth Taylor bekam damals unfassbare 1 Million Dollar und für das Filmstudio waren die Dreharbeiten wohl alles andere als einfach und extrem teuer
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.666
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    die aufwendige Szene mit dem Einzug Kleopatras in Rom wurde zb. zwei mal gedreht weil beim ersten mal das licht nicht passte. man hat das erst später festgestellt. da wurde dann alles noch mal gemacht. da geht's auch um den ganzen aufwand der damals gemacht wurde. Taylors Krankheiten. dann natürlich die Affäre mit Burton usw. mit über 40 Millionen Dollar war der film inflationsbereinigt lange zeit der teuerste Film der je gemacht wurde.
    die einzug in rom szene ist heute noch der Hammer wenn man sich das anschaut:
     
    hvf66 und Koelli gefällt das.
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.390
    Zustimmungen:
    4.082
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Samson und Delilah ist auch in der ARD Mediathek.
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    78
    nachkoloriert ?
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.390
    Zustimmungen:
    4.082
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das ist die Farbfassung mit Victor Mature.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    78
    Jetzt gefunden beim BR ...
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das "Problem" existiert bereits so lange es mehr als ein TV-Programm gibt. Selbst zu Zeiten als es nur TV-Programme der ÖR gab liefen an Feiertagen oftmals zwei sehenswerte Spielfilme zur selben Uhrzeit. Ab Ende der 1970er Jahre wurden Videorekorder so langsam erschwinglich, und die Leute haben dann angefangen einen Spielfilm aufzunehmen und den anderen zu schauen.

    Ja, schon, aber Musik konnten Leute schon deutlich vorher aufnehmen und Tonträger gibt es länger zu kaufen im Vergleich zu Videokassetten, DVDs und Blu-rays.
    Wann hattest du zuletzt mal das Problem dass du zwei Radiosendungen gleichzeitig zuhören wolltest?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du kannst ja beide nacheinander schauen, den kürzeren als erstes dann auf den längeren Schalten und die Replay Taste drücken.