1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.857
    Zustimmungen:
    3.891
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Beide in dem Beitrag genannten Updates sind bei mir installiert und machen bei mir aktuell keine Probleme.
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.848
    Zustimmungen:
    5.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die KB5055523 habe ich auch auf dem Rechner, aber ohne Probleme. Die KB5053656 ist bei mir nicht auffindbar...
     
  3. webtrailer

    webtrailer Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    53
    Genau wie bei mir.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für was ist das denn?
     
  5. webtrailer

    webtrailer Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    53
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.848
    Zustimmungen:
    5.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zitat...

    Das Update soll Verbesserungen in diversen Funktionen bringen und einige AI-Komponenten aktualisieren sowie Schwachstellen schließen
    .
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    KTP gefällt das.
  8. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Macht schon Sinn, wenn man standardmäßig ein Hauptbenutzerkonto nutzt und das Adminkonto mit Kennwort sichert, da dann Schadsoftware seine Prozesse nicht einfach so im Administratorkontext ausführen kann.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kann es so auch nicht, zumal man das Passwort ganz simpel umgehen kann.
    In der Regel wird aber Schadsoftware vom Anwender aktiv gestartet, da hilft dann das Passwort auch nicht.
    Sonst gäbe es ja keine Schadsoftware mehr in Firmen.
     
    KTP gefällt das.
  10. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du meinst die Kennworteingabe beim Anmeldevorgang. Ich meine die Kenntworteingabe bei UAC, die nicht einfach umgangen werden kann.
    Doch, wenn sie "nur" als Hauptbenutzer gestartet wird kann sie deutlich weniger Schaden anrichten wie wenn sie als Administrator ausgeführt wird.

    Windows hat dieses sinnvolle sudoer-Prinzip ja erst weit nach XP eingeführt und sich von Unix-basierten OS abgeschaut.