1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-Regionalligen 2024/25

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 7. Juni 2024.

  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.855
    Zustimmungen:
    916
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Im übrigen war im Handball bis in dieser Jahrhundert der Verband Rheinland ein Teil des Westens und nicht Südwestens.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.552
    Zustimmungen:
    5.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der NOFV betreibt immerhin eine Oberliga mehr als das Pendant im Südwesten. Ist da der Regionalverband Südwest in Gefahr? Wohl auch nicht.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.552
    Zustimmungen:
    5.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade mal bein Badminton geschaut:
    RL West: NRW
    RL Mitte: RLP (Landesverbände Rheinland, Rheinhessen-Pfalz), Saarland, Hessen, Thüringen
    RL Südost: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen
    RL Nord: Rest
     
  4. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.039
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bayern weiss, dass ihre RL nur eine Oberliga+ ist. Man muss es auch andersrum sehen. Sollten Nord und Nordost fusionieren, reden wir da von 10 Bundesländern, die sich um einen Meisterplatz balgen. Selbst, wenn man Thüringen und Sachsen in eine Süd schiebt, sind es noch 8 Bundesländer. In MV will übrigens kaum einer in die RL, weil Reise und Hotelkosten hoch wären, man deshalb kaum gute Spieler für günstiges Geld bekommt und ohne Sponsor kein Budget bekommt. Man sieht es aktuell an Greifswald. Schönberg war Dank Palmberg mal dabei- Meine Vorhersage ist, es wird sich nichts ändern, weil der DFB alles zu den Verbänden schiebt, anstelle eines Machtwortes.

    Es ist auch Crazy, dass es keine Oberliga Berlin gibt. Hamburg und Bremen gönnen sich ja auch eine
     
  5. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.855
    Zustimmungen:
    916
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Bundesländer oder Landkreise sind ja ein Scheinargument. NRW hat mehr Einwohner als der Osten (ohne Berlin-West) zusammen.
    Es ist halt einfach mal fakt, dass die Fussball und Vereinsstruktur im Norden und Nordosten nicht zu dicht ist wie im Süden der Republik.
    Man könnte ja auch kleine 12er RL machen und die besten 2 spielen eine Bundesweite Meisterrunde aus. Dann müsste man die RL Südwest und West nur auf 3 Staffeln anstatt 2 aufteilen. Das macht 6 Ligen und wäre fair. Die beiden Spiele gegen den Gegner der gleichen Staffel würden aus der Vorrunde in die bundesweite Endrunde mitgenommen. Darunter halt maximal eine 2 gleisige Oberliga pro Staffel.
     
  6. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.060
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Wenn es unbedingt nach Einwohner sein muss, dann käme folgendes in Betracht - hätte aber entsprechende Nachteile (siehe unten):

    Schleswig-Holstein, Hamburg Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt
    23,9 Millionen Einwohner

    Nordrhein-Westfalen
    18,0 Millionen Einwohner

    Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen
    22,9 Millionen Einwohner

    Bayern, Thüringen, Sachsen
    19,6 Millionen Einwohner


    Würde wenig Sinn machen, vor allem aufgrund mit der Nordliga über die Fläche von halb Deutschland verteilt - aber zumindest die Einwohner-Befürworter wären zufrieden. Noch mehr sogar, wenn Sachsen-Anhalt zu Bayern, Thüringen und Sachsen gehen würde, dann wäre es noch mehr ausgeglichen, dann hätte der Norden jedoch eine komische Form und die Auswärtswege wären trotzdem nicht kürzer. In dem Modell sind aber alle Bundesländer miteinander verbunden mit direkten Grenzen.

    Man muss sich zunächst mal einigen, was man überhaupt will als viertklassige Liga:
    Fair nach Amateurvereine? Fair nach Einwohnern? Fair nach Fläche? Nur wenig Änderungen zu heute?
     
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.530
    Zustimmungen:
    3.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    dass die drei MDR Länder getrennt werden, ist sehr unwahrscheinlich
    Der MDR ist der einzige Sender, der ausführlich über die Regionalliga berichtet und hat kein Interesse an einer Teilung
    Deshalb würde Anhalt auch zu Bayern kommen
     
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.530
    Zustimmungen:
    3.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Regionalliga Nord wäre flächenmäßig zu gross

    Bundesländer zu trennen ist nie gut, aber man könnte Niedersachsen splitten: der Westen kommt zur Regionalliga NRW, der Osten zur Regionalliga Nord
     
  9. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    5.857
    Zustimmungen:
    3.891
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.855
    Zustimmungen:
    916
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist das fairste Modell, wobei ich persönlich ST teilen würde, Magdeburg in den Norden, Halle in den Süden. Bisher ist das ja auch schon Praxis in der NOFV Oberliga.