1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF Mediathek

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Redheat21, 13. Oktober 2020.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    1.268
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Quatsch, das kann ich dir noch x-fach schreiben.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.935
    Zustimmungen:
    30.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig weil es so ist.
    Du bist nur zu faul selbst nachzuschauen.
    Ich habe hier von HbbTV geschrieben und von der offiziellen Mediathek.
     
  3. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    1.268
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt bringst du erneut wieder ein anderes Thema ins Spiel, das überhaupt nichts mit dem teils disfunktionalen MediathekView-Crawler zu tun hat: Das bestimmte Links in der offiziellen Mediathek nicht auftauchen, ist ein Bug der ÖR-Entwickler und hat rein gar nichts mit dem MediathekView-Code zu tun.

    Dass bestimmte ZDF-Mediatheken-Links nicht in den MediathekView-Plugins auftauchen, hat also zwei Gründe:

    1. Es scheitert bereits am oben genannten Bug, da der Crawler diese Links erst gar nicht "sieht".
    2. Es scheitert daran, dass der Code des MediathekView-Crawlers noch nicht an die geänderten JSON-Strukturen nach dem Relaunch angepasst ist, siehe: https://github.com/mediathekview/MServer/issues/1039

    Ergo: Es bleibt dabei, dass du die falsche Behauptung aufgestellt hast, dass die ÖR bewusst den MediathekView-Crawler ausschließen. Oder mit anderen Worten: Wenn die Entwickler von MediathekView sich die Zeit und Muße nehmen würden, unbezahlt für Leute wie dich ihren Crawler anzupassen, dann könntest du problemlos alle Links über deine Drittanbieter-Plugins zugreifen. Vorausgesetzt, alle Links sind bugfrei erreichbar.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. März 2025
  4. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.388
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich nutze die Mediatheken via Android TV App. Einen grundsätzlichen funktionalen Unterschied zwischen der alten ZDF Mediathek und dem neuen ZDF "Streamingportal" kann ich nicht erkennen. Was exakt sollte daran jetzt näher an Netflix sein?

    Technisch ist das Ganze noch ausbaufähig. Zu häufig bekomme ich Fehlermeldungen wie "upps, nicht verfügbar" z. B. auch bei Autofortsetzen. Außerdem fehlt auch eine Information zum Erstaustrahlungstermin im linearen TV.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.935
    Zustimmungen:
    30.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Es ist genau immer noch das gleiche, das in den Mediatheken keine Ordnung herrscht und man deswegen oft etwas nicht findet weil es falsch einsortiert ist.
    Es geht hier nicht um Mediathekview!
     
  6. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    1.268
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich ging es dir um MediathekView und den folgenden falschen Zusammenhang, den du hier hergestellt hast, also, dass die ÖR den MediathekView-Crawler bewusst aussperren würden:
    Es macht keinen Sinn, dass wir weiter darüber "diskutieren", wenn du nicht über deinen Schatten springen und Fehler zugeben kannst. Schönen Sonntag noch.
     
  7. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.326
    Zustimmungen:
    869
    Punkte für Erfolge:
    123
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.915
    Zustimmungen:
    44.368
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimme Dir zu. Es funktioniert alles grundsätzlich so wie früher.

    Aber der Vergleich mit Netflix oder AppleTV ist schlicht lächerlich. Das ist eine ganz andere Performance.
    Man schafft es ja nicht mal das Menü in HD/UHD abzubilden.
     
    strunz77 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.935
    Zustimmungen:
    30.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, Du liest mein Posting nicht und ich soll daran schuld sein. Lese doch einfach die Beiträge auf die ich geantwortet habe!
    Nein um HbbTV und die Mediathek per Browser und der fehlerhaften Einsortierung.
     
  10. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.388
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    93
    Weitere Anzeigebugs: Ich habe Autofortsetzen jetzt deaktiviert, bekomme aber dennoch die Empfehlung der nächsten Sendung und darunter den Button "Abbrechen" angezeigt. Nur, dass ich nichts abbrechen muss, da die Deaktivierung von Autofortsetzen tatsächlich funktioniert. Was nicht funktioniert ist die Doppelpfeiltaste mit Vertikalstrich (">>|"), mit der laut Anzeige direkt die Empfehlung starten sollte. Da passiert gar nichts.
     
    Gorcon gefällt das.