1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Song Contest (ESC)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von KLX, 6. September 2023.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    907
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Deshalb ist die Entscheidung von Raab nachvollziehbar, wenngleich auch dem Publikum gegenüber geringschätzend und intransparent.
     
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    2.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lord of the Lost war und ist eine Randgruppe in der Randgruppe des Metals und bedient nur ein sehr spezielles Publikum. Die kann man nicht mit Feuerschwanz gleichsetzen. Schaut euch bei Youtube die Zugriffszahlen an. Selbst mit Blümchen als Hingucker schaffen die es nicht in den Mio.-Bereich. Da ist Feuerschwanz eine andere Kategorie.

    Vorteil für Feuerschwanz sind 20 Jahre Erfahrung und eine Clubtour durch Europa Ende letzten Jahres.

    Abor & Tynna ist vom Stil her ebenso Randgruppe. Selbst die Jugendlichen, die ich kenne, würden das nicht freiwillig hören. Das Lied hat auch keine Chance, im Mainstream-Dudelfunkradio gespielt zu werden. Vielleicht auf den Jugendwellen, aber sicher nicht da, wo Reichweite erzielt wird.
    Und mal ehrlich: Wären die nicht gerade im ESC-Vorentscheid, würde heute niemand über die diskutieren. Die dümpeln seit Jahren unbemerkt vor sich hin.

    Ob irgendwas davon für den ESC relevant ist? Wenn man das wüsste, würde jedes Land Gewinnersongs hinschicken. Meiner Meinung nach muss die Performance auf der Bühne stimmen. Und da wiederhole ich mich: Mit dem Wissen, dass Millionen live zuschauen, neben den Einflüssen direkt vor Ort, damit muss man erstmal klarkommen.

    Wenn Raab es mit dem glücklichen Vorentscheid-Sieger schafft, vor dem ESC noch eine europaweite Publicity-Show abzuziehen, ähnlich wie damals mit Lena, dann steigen die Chancen auf eine gute Platzierung natürlich. Und da hat Raab mit Unbedarften bessere Chancen als mit einer gestandenen Band.
     
    Televisio gefällt das.
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.703
    Zustimmungen:
    5.906
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaub, die Jury hatte nen Backflash zu Lordi. Ich glaub so einfache Muster gibts beim ESC nicht. Was ich aber immer denke, dass die Leute irgendwie mitgerissen werden müssen. Und das ist natürlich schwer zu treffen.

    Ich fand schade, dass Jonathan Henrich rausgeflogen ist. Den fand ich Lichtjahre besser als Feuerschwanz.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.692
    Zustimmungen:
    5.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich (zugegeben als absoluter Metal-Laie) hab da meine Zweifel. Soweit ich das sehe, ist vom Stil her eher Feuerschwanz die tiefe Nische mit ihrem Karnevals-Mittelalter-Outfit. Der Liveauftritt am Samstag war für mich purer Lärm, was aber auch - wie bei anderen - an der schlechten Mikrofonanlage im Studio gelegen haben mag (wobei zB Benjamin Braatz mit Kopfmikro das super hinbekommen hat). In der Studioaufnahme klingt es jedenfalls etwas besser. Eine irgendwie geartete Fanbase mag leicht größer sein, damit bekommst Du aber kaum sonst jemand hinter dem Ofen vor. Um überhaupt auf Punkte zu kommen, musst Du jeweils unter den ersten 10 sein.

    Von vielleicht Finnland abgesehen kann ich mir kaum vorstellen, dass bei den Jurys auf den Krach überhaupt jemand drauf anspringt. Da sehe ich eher "The Great Leslie" mit ihren Punk Rock Anklängen mit Chancen.

    Manneskin und auch Lordi waren bei ihren Liedern deutlich melodischer. Richtig populär waren auch bei den legendären Metal Bands sowieso eher die Balladen.

    Wenn Du beim ESC vorne landen willst, musst Du junge Leute begeistern. Das geht mit härterer Musik durchaus, wie Baby Lasagna letztes Jahr bewiesen hat (klarer Sieger beim Publikumsvoting). Da standen aber keine verkniffend grinsende Metal-Greise mit typischen Metal-Posing Gesten wie bei einer Schultheateraufführung auf der Bühne. Da brauchst Du mehr als rhythmisches Metal-Kopfnicken bei Ü 50. Die vielfach älteren Metal-Fans schauen sowieso auch keinen ESC, weil das für die immer noch der "Schlager-Grand-Prix" ist.

    Hier zum Vergleich:



     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2025
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.692
    Zustimmungen:
    5.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Lied hat, anders als die meisten ESC-Songs, die schon feststehen, Ohrwurm - Charakter. Das kannst Du in der Halle in Basel auch mit 2 Promille noch grölen. Das kann helfen, muss aber nicht.

    Für mich wird entscheidend sein, ob sie das mit dem Song noch so hinkriegt, dass man sie beim Singen auch verstehen kann.Und beim Tanzen sollte Sie sich auch mehr Mühe geben.

    Ansonsten erinnert sie mich tatsächlich etwas an die junge, unbekannte Nena, als sie damals erstmals im Fernsehen auftrat (Musikladen/ARD).

    Mit den Beiden wären zumindest die 12 Punkte aus Österreich gesichert! :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2025
    DNS gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.468
    Zustimmungen:
    30.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    haha...Feuerschwanz im Vorfinale wie erwartet "zufällig" rausgeworfen :ROFLMAO:.
     
  7. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    Startnummer 9 hätte gewinnen sollen. Gesang gut und Bühnenshow auch.

    Zum Siegersong "Baller": er hat zwar Ohrwurm - Qualitäten, aber gesanglich nicht besonders und könnte von jedem Ballermann-Sänger in der gleichen Qualität vorgetragen werden, nix besonderes meiner Meinung nach.
     
  8. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.679
    Zustimmungen:
    8.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Es geht halt um die Erfolgschancen, das hat ja Raab auch mehrfach betont.
    Das Teil geht direkt in die Beine, wenn man ihn das erste mal hört.
    Mit "guten" Stimmen sind wir den letzten Jahren ziemlich schlecht gefahren.
     
  9. MessenFan

    MessenFan Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Immer wenn ESC ist komm ich jährlich auch aus dem Nest gekrochen. :LOL:

    Denke die richtige Entscheidung. Das Ding ist gesanglich sicher nicht der interessanteste Song aber es repräsentiert die typisch deutsche Ohrwurmmusik die wir kennen. Die vor allem erfolgreiche und das hatten wir seehr lang nicht mehr gehabt. Deutsch gesungen meine ich. Was bei so einem Lied wichtig ist auch beim ESC, nicht immer die lauteste und hellste Stimme muss rocken, sondern ein Song muss sofort beim ersten mal wenn du ihn hörst sitzen und dann hängen bleiben wie blöd ausgedrückt eine Grippe oder harte Erkältung die man schwer los wird. Das bringt Baller halt. Der hing von der ersten Sekunde im Kopf, du singst es im Alltag egal wo du bist leise vor dich hin du wirst das einfach nicht los. Das war ausschlaggebend. Übrigens war Baller bei "Chefsache ESC 2025 My Top xx" bei ESC Fans auf youtube weltweit fast überall ganz vorn dabei. Sagt nicht viel aber ist ein Wegweiser.

    Zu Feuerschwanz: Ja, sie wurden rausgekegelt von der Jury, man kann über diese Regeländerung streiten. Ich muss aber auch sagen, sorry für alle Wacken und Hardrockfans. Feuerschwanz hat sicher was für die Szene aber wir sind leider erfahrungsgemäß nicht gut gefahren mit Rockbands die irgendwas singen was sie eigentlich nicht singen. Der letzte war vor wenigen Jahren, wie heißen die noch gleich? Die hatten als einzige eine Regenbogenflagge statt die des Landes in der Promo hochgehalten. Naja schon vergessen, wir sind total abgesoffen. Egal wie erfahren Feuerschwanz ist. Hätte man sie in der Jury noch mitgelassen und sie durch ihre Nischenfans das hier gewonnen, die hintersten Plätze wären garantiert gesichert gewesen. Erklär mal Spanien oder den Kroaten oder Bulgarien was man in Deutschland mit "WAA wawawawaa nightclub" sagen will. Damit können die gar nix anfangen. Für Wacken sicher eine sehr gute Band aber ESC ist nicht Wacken oder Rock am Ring. Lasst mal die Lordivibes raus.
     
    Blue7 gefällt das.
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    8.545
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das einzige was man dem Song zu gute halten kann ist das er Deutsch ist.

    Ansonsten ist das ja brutal schwach. Schwacher, schiefer und wackliger Sprechgesang nach Berlin Art. Dazu n Chello das mal überhaupt nicht zur Musik passt.

    Jau....zero Points.
     
    Blue7, Gorcon und Pavel2000 gefällt das.