1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DIGIPLUS UHD S2 Tonprobleme mit AAC Audioformat

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Peter Vieweg, 26. Februar 2025.

Schlagworte:
  1. Peter Vieweg

    Peter Vieweg Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Alle Deutschen Radiosender wie NDR. WDR, SWR, BR oder Hessen senden in AAC Audioformat. Mir ist es nur ein Rätsel, warum ich von allen Österreichischen Radiokanälen in mpeg1 Format den Hinweis bekomme ich müsste einen neuen Suchlauf starten. Habe wie der Service von Technisat empfohlen, alle Programme gelöscht und über ISIPRO Version 189 die neuen Programmdaten geladen. Das kann ich über SAT oder Internet machen. Leider führte keiner dieser Vorgehensweisen zum Erfolg. Mich würde nur mal interessieren ob ich der einzige mit dem Problem bin oder ob noch jemand das gleiche Gerät hat, bei dem es keine der aufgelisteten Probleme gibt. Hinweis: Eine Einstellung der Tonausgabe in PCM habe ich getestet, was zur Folge hat, das das Audiosignal über HDMI am TV Gerät zu leise ist. Darum habe ich Bitstream wie vom Technisat Service empfohlen eingestellt.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.352
    Zustimmungen:
    10.982
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Rätsel ist einfach aufzuklären.
    Die "alten" Mpeg Radio Sender spielen als Endlos Schleife die Nachricht ab, das die Programme auf auf einer neuen Frequenz senden.
    Wenn du den Suchlauf wie auf Seite 1 beschrieben gemacht hättest, dann hättest du das neue FM4 gefunden, was normal läuft.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.971
    Zustimmungen:
    30.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil der Sender abgeschaltet wurde.
    Bitstream unterstützt aber generell kein AAC. Normal sollte der Receiver daher bei mpeg und AAC Ton auf PCM schalten.
     
  4. Peter Vieweg

    Peter Vieweg Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Habe nochmal den Versuch gemacht die HDMI Schnittstelle auf PCM einzustellen und siehe da, habe jetzt alle Deutschen Radiokanäle mit Audio. Allerdings habe ich noch eine Einstellung am TV-Empfänger machen müssen. Toneinstellung nicht auf an, sondern auf Mehrkanal eingestellt. Dann habe ich noch am Receiver die Länderkennung auf Österreich eingestellt, in der Hoffnung dann den neuen FM4 Kanal nach erneutem Suchlauf zu empfangen. Es hat nicht geklappt.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.202
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    78
    Und mal auf 11302 MHz manuell suchen , auf dem Transponder sind die neuen AAC Versionen zu finden ...
     
  6. Peter Vieweg

    Peter Vieweg Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Aus jetziger Sicht funktioniert alles so wie ich mir das vorgestellt habe. Die Österreich Sender kann ich jetzt auch Audiotechnisch empfangen weil ich nicht bemerkt habe, dass sie umbenannt wurden. Grund: Ich habe einen DIGIPLUS UHD S2 und ein TV Gerät TECHNILINE 43 ISI wo ich Probleme mit dem Ton hatte. Der Servicedienst von Technisat hat dann gemeint, dass ich den Ton am Receiver auf Bitstream umstellen muss, was auch das Ton Problem gelöst hat. Nur hatte ich dann keine Deutschen Radiokanäle im AAC Audioformat mehr. Auf anraten des Servicedienst wurde das Gerät zur Reparatur eingeschickt und nach 3 Wochen ohne Fehlerkennung mit Werksreset zurück gesendet. Ein erneuter Anruf beim Service brachte mich nicht weiter, da er mir empfahl, alle Programme zu löschen und einen erneuten ISIPRO zu setzen, was aber auch nicht zum Erfolg führte. Ich dachte immer, wenn ich einen Receiver und TV Gerät vom gleichen Hersteller wähle, geht alles von selbst. Das war weit gefehlt. Im Nachhinein habe ich mir den ganzen Schlamassel durch falsche Informationen des Servicedienst eingehandelt.