1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.820
    Zustimmungen:
    1.060
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich nutze die Smart DNS Proxy VPN3 Android TV App, die, wie ich gerade bemerkt habe, aus dem Google Play Store entfernt wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2025
  2. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.180
    Zustimmungen:
    1.857
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Und ich Openvpn (Connect) auf allen Endgeräten

    ich möchte unabhängig bleiben, nicht wie so oft, der Support für einige Endgeräte für die orgApp eingestellt werden
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2025
  3. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.820
    Zustimmungen:
    1.060
    Punkte für Erfolge:
    163
    Funktionierte bei mir vor einigen Jahren nicht zuverlässig, darum war ich auf die damals noch offizielle Android TV App gewechselt, mit der ich jahrelang keine Probleme gehabt habe.

    Da bei mir relativ viele US Dienste allein mit Smart DNS Proxy nicht mehr laufen, bin ich auf den VPN angewiesen und verständlicherweise im Moment (Abo läuft noch 1 1/2 Jahre) nicht erfreut über den Ausfall.
     
  4. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.861
    Zustimmungen:
    1.941
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist auch ein Grund, warum ich meinen VPN Anbieter nur mtl. zahle und kein Jahresvertrag abschließe. Es kommt ja immer wieder vor, dass bestimmte TV Anbieter, VPN Dienste sperren oder der VPN/DNS Dienst funktioniert nicht mehr, wie in deinem Fall. Dann ist das vorraus gezahlte Geld weg.

    Bei mtl. Zahlung, kann ich den Dienst kündigen, wenn nichts mehr geht und habe so gut wie keinen Verlust. Da verzichte ich gerne auf die dicken Rabatte und zahle Vollpreis. Bin aber auf der sicheren Seite. ;)
     
    Rasiwa und Dexter0815 gefällt das.
  5. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Naja VPN drosselt den Internetspeed und man hat immer nur ein Land und muss daher ständig wechseln.

    Andererseits ist SmartDns meines Erachtens ohnehin ein Auslaufmodell, da es meines Wissens nach zumindest, keinen Anbieter gibt, der zuverlässig und vollständig mit nativen ipV6 Anschlüssen funktioniert.
     
  6. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.861
    Zustimmungen:
    1.941
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.861
    Zustimmungen:
    1.941
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei hochwertigen VPN Anbietern merkt man nichts von einer Drosselung. Da läuft das Streaming 1A. Sonst würde ich es und viele andere User hier nicht nutzen.

    Bei der Länderwahl gebe ich dir recht. Da muss man immer wechseln. Aber das ist heutzutage auch schnell erledigt. Ich nutze hauptsächlich einen Schweizer VPN, für Zattoo. Da brauche ich also nicht viel umstellen. Wer zahlreiche Dienste aus unterschiedlichen Ländern nutzt, muss natürlich häufiger umstellen. Aber das ist ja auch keine Raketenwissenschaft. ;)
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  8. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.820
    Zustimmungen:
    1.060
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe über Vodafone Kabel Deutschland immer noch einen reinen ipv4 Anschluss und somit ideale Voraussetzungen für einen Smart DNS.
     
    WISH MASTER gefällt das.
  9. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Smart DNS wird der Traffic ebenfalls über Proxyserver wie bei VPN-Anbietern geleitet. D.h. in beiden Fällen kann es Geschwindigkeitseinbussungen geben.

    Bis auf Ausnahmefälle wird auch IPv6 von Smart DNS unterstützt.
     
  10. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Raketenwissenschaft nicht, aber viel hin und her geklickt, wenn man jetzt z.B. eine m3u Liste mit Sendern aus diversen Ländern nutzen würde.

    @blink182 Falls du weißt, wie man das ganze in einer FritzBox konfiguriert, gerne. Da kann zwar auch IpV6 DNS Server eintragen, aber bei SmartDNS beispielsweise sind ja alle smartDns Server im ipV4 Format