1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum größere SAT-Schüssel im Mehrfamilienhaus?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ferraith, 25. November 2024.

  1. ferraith

    ferraith Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    @Sat-Alchemist
    Ist keine schlechte Idee :)

    Hier mal die Schattenanalyse dazu. Der Schattenwurf entspricht dem heutigen Tag um 13:00 Uhr. Die Prozentzahl zeigt die ganzjähige Abschattung an:
    SAT-Sch-ssel-hinter-Kamin hosted at ImgBB

    Ich habe sie etwas weiter weg von der Gaube geschoben, denn aufgrund von Verblechung usw. lässt sich hier konstruktiv kein Sparrenhalter montieren.

    Bei dieser Position hätte ich - laienhaft - die Vermutung, dass dies das Astra-Signal stört, weil der Kamin teilweise davor steht und wir haben leider einen Schattenwurf auf das Modul links unten.

    Was mir auch nicht ganz so gut an dieser Position gefällt, ist das Thema Wartung. Bei der aktuellen Position kann ich die Schüssel komfortabel und sicher ohne Gerüst reparieren, falls mal etwas wäre. Bei der Position hinter dem Kamin wäre ich dann - wieder - ohne Gerüst auf dem Dach unterwegs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2024
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.547
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es gibt Verteilungskarten wo für die innere Zone Schüsseln mit 33 cm dann 45 cm angegeben sind 50cm werden schon als ausreichend angesehen und typische 60cm sollten schon eine echte Reserve haben . Eine rechteckig geformte 60cm Schüssel wie die von Technisat würde weniger Schatten werfen .
    Windlast ist ja auch eine Sache und sie würde direkt vor dem Kamin (gleicher Schattenwurf) stehen an alter Position .

    Es war ja auch ursprünglich eine 60 cm Schüssel angedacht offenbar auch nur 4 Teilnehmer , aber das ist dann offenbar nicht akzeptiert genug .
    Nutzer mit normalen Schüsselgrößen haben sich nicht geäußert .

    Mal sehen wie die Verteilungskarten für 1 P aussehen werden was detailliertere Zonengrenzen und Empfangsangaben angeht und ob es da noch Verbesserungen geben wird .

    Die Probleme im Zusammenhang mit der PV Anlage wurden sehr gut dargestellt .
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    In der Formel1 dürften auch Autos mit 45PS mit fahren …. Deren Chancen stünden aber schlecht !
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    8.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau, Parabolantennen mit 33 cm... Was haben die denn bitteschön für einen Öffnungswinkel?
    Immer wieder kommt es bei Spielzeugantennen zu Störungen insbesondere durch den Eutelsat auf 16°, obwohl der aber aktuell nur mit maximal 50 dBW EIRP sendet. Der Eutelsat 16A wird 2026 das prognostizierte Ende der Lebensdauer haben (wird aber wohl noch länger durchhalten), aber wenn Eutelsat diesen durch einen Satelliten mit 52 dBW EIRP ersetzt, dann wird das Geschrei bei den Verwendern von Spielzeugantennen groß werden.
    Abgesehen davon gibt es Vorgaben, welche Signalqualität an einer Antennendose zu übergeben ist. Nach IEC 60728-101-2 sind dies bei 8PSK mindestens 13 dB MER. Das wirst du mit einem Reflektor von 33 cm niemals erreichen.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Du hast doch aber jetzt angenommen dass die verschattung da ist und die Antenne umgesetzt ! Hat die Profi 3D Software und der ortsansässige Meister incl dir wohl alles vorher übersehen gehabt trotz so vielen Anlagen bisher die ihr gebaut habt ! Erdung / PA auch kein Wort , vergessen auch ortsansässige Meister seit oft !

    P.S und jetzt les dir den Beitrag unter Warum größere SAT-Schüssel im Mehrfamilienhaus? nochmal genau durch .... wie ich das sehe hast du davon jetzt doch etwas umgesetzt, also kann es doch gar nicht soooo falsch gewesen sein mit dem Hinweis auf die Verschattung und die Fehlplanung dieser Antenne-Positionierung VORHER (jetzt sitzt sie ja besser / richtig).
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2024
  6. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Interessante Untersuchung!
    Wir haben einen Solar Setup mit Optimizers, nicht wegen besondere Schatten-Ursachen, aber weil es uns damals "im algemeinen" empfohlen wurde.
    Laut diese Untersuchung ist das nicht wirklich positiv, mit extra Risiko auf unentdeckte Defekte (der Optimizer).

    Danke für den Link.

    MfG,
    A33
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.547
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das ist ja immerhin schon ein Fortschritt auf messbare Parameter hinzuweisen .
    Aber warum die fragliche 60 cm Antenne zu Argumentationszwecken auf 33 cm schrumpfen ?
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ganz genau nennt er das "Unicable II (C) ... dCSS-LNB" , und das nicht ohne Grund ! Es gibt KEIN Unicable 2 (egal was die einem Copyright unterziehen) .... ganz einfach weil das unter dem offiziellen Namen "JESS" (EN50607) läuft und nur das richtig ist !
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das hatte ich dir hier schon erklärt:
    Es geht eben mit 33cm, nur eben wie es geht ist die andere Frage ... aber auch diese Sachen wurden hier schon erklärt (z.B. "Schlechtwetter-Reserve" bzw. "Signalgüte/-qualität").
     
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn du wissen willst was im Deutschen richtig ist dann gib doch einfach die Wörter unter Wörterbuch der deutschen Sprache ✒️ Duden Online ein, da gibts weder einen Eintag für "Unicable" noch für "JESS"...

    Ich finde es ziemlich sinnlos hier so was zu diskudiern von dem sicher die Meisten, die hier lesen, genau wissen was gemeint ist. Selbst in der Wikipedia sieht man das nicht so wie du, da steht: