1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Twin DVB-S2 mit Aufnahme ohne Dateiaufteilung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Scour, 27. Oktober 2024.

  1. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Wenn ich eine Aufnahme archiviere checke ich zuerst immer ob sie fehlerfrei ist oder ob es während der Aufnahme zu einem PCR-Überlauf kam - die gängigen Mediaplayer oder Videoschnittprogramme kommen damit nämlich nicht zurecht. Falls das der Fall ist müssen dann die Timecodes neu generiert werden. Auch mit zusätzlichen Daten im Stream, z.B. Teletext oder SI-Daten, kann es bei manchen Playern zu Problemen kommen. Deswegen multiplexe ich Aufnahmen, welche ich am PC oder an einem Mediaplayer weiterverwenden möchte, grundsätzlich komplett neu so daß sie nur die Videospur und eine Audiospur enthalten, sonst nichts.

    Ich verwende dafür den TS-Doctor. Dieses Tool erkennt wenn die Aufnahme in mehrere Dateisegmente gesplittet wurde und setzt diese automatisch wieder zusammen. Auch andere Tools wie z.B. Avidemux handhaben das so. Ob der Reciever die Aufnahmen in eine einzelne Datei schreibt oder aufsplittet ist damit eigentlich egal.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.899
    Zustimmungen:
    30.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für mich nicht da dort keine Sender senden die es nicht auch per DVB-C oder DVB-S gibt.
    Zumal man dann bei er einigen Sendern nicht einmal einen 5.1 Ton ohne weiteres nutzen kann da AAC nicht als 5.1 ausgegeben wird.
    Ansonsten ist eine VU+ Ultimo 4k fast baugleich.
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.805
    Zustimmungen:
    630
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Leider blockiert ein Modul beim ersten Verwenden für den Sat-Tuner den DVB-C/T2 Tuner (schwarzes Bild). Darum gibt es ihn vielleicht nicht mehr zu kaufen.
    Man kann aber mit ihm auch nur eine Frequenz entschlüsseln, es ist kein Twin-Tuner.
    Man kann wenn mehr Satelliten empfangen werden sollen einen zusätzlichen DVB-S2X Tuner einbauen für das Entschlüsseln mit Modul (z.B. Sky oder Kabelio oder Tivusat mit schwarzer Karte) und beim FBC Tuner entschlüsselt man nur mit den Karten.
    Beispiel bei meiner Gigablue: Tivusat (goldene Karte), HD+ Karte und Kabelio-Modul beim DVB-S2X Tuner. Den Sat 13 ° Ost habe ich zweimal mit verschiedener Bezeichnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2024
    Discone gefällt das.
  4. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Erstmal Thanks für die Antworten :)

    Der Octagon ist mir auch ins Auge gefallen, hat eigentlich so was ich gebrauche und gefällt mir auch optisch. Ein bißchen kritisch bin ich wegen Dual-Boot, macht das nicht anfälliger bzgl. Zuverlässigkeit?

    Zuverlässiger Betrieb mit externer USB-SSD ist für mich wichtig.

    Da ich PC-Freak bin würde mich interessieren welche interne SSD da verbaut ist, kannst du mir das sagen?

    Meine Xtrend und Technisat haben kein Problem mit großen Dateien, ich hatte schon HD-Aufnahmen mit ca. 30GB.

    Irgendwann hatte Technisat mal mit einem Update auf FAT32 als Standard-Dateisystem eingestellt. Nach ein paar Aufnahmen habe ich wieder auf TSD umgestellt, denn trotz aufgeteilter Dateien hatte ich plötzlich Ruckeln beim Abspielen bis zum Aufhängen beim Spulen.

    Wird zwar inzwischen nicht mehr supported da die Firma nicht mehr existiert, aber ich nutze Videoredo zum Bearbeiten meiner Aufnahmen. Dann kann auch mehrere Dateien joinen, aber vom Handling her sind Einzeldateien besser.

    Früher kannte ich noch was von Haehnlein, das gefiel mir aber nicht so.


    Die Auswahl an Twin-DVB-S2 ist extrem gering, dafür gibts viel Auswahl an Combo-Receiver.

    Derzeit betreibe ich meinen Formuler F1 als Single-Receiver, bin schon am Überlegen ob ich doch einen Single-Receiver kaufen soll, dann kann ich im Notfall meinen F1 als Twin nutzen.

    Nur hab ich so in Erinnerung dass ein Twin im Single-Betrieb dank Loop irgendwie noch mehr Sender zur Verfügung stehen wenn eine Aufnahme läuft als bei einem Single, liege ich da richtig?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.899
    Zustimmungen:
    30.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt so nicht. Du kannst auch eine Datei die 30gbyte groß ist abspielen ohne das es eine Asynchronität gibt, dafür gibt es ja die A/V Synchronisationsfunktion.
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.805
    Zustimmungen:
    630
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Scour und Discone gefällt das.
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.805
    Zustimmungen:
    630
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Beim Octagon war und ist noch Openatv drauf im Startup 1. Da konnte man das Passwort nicht ändern (also kein Zugriff auf die Festplatte). Habe Openatv also im Startup 3 installiert.
    Aktuell ist Openhdf aktiv.

    Schaut euch mal dieses Bild an!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2024
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.178
    Zustimmungen:
    184
    Punkte für Erfolge:
    78
    TSD kann ja von Windows nicht gelesen werden insofern ein guter Kopierschutz .
    Das Aufteilen bringt beim abspielen eines neuen Fragments quasi einen Neustart im Player ohne alten Versatz fortzuführen, aber wenn die Aufnahmen wirklich fehlerfrei sind ist ja alles ok .
    Es geht um die Intention des Herstellers das wiedergeben sicherer zu machen .
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    811
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    73
    Eigentlich ist da nichts versetzt, der Receiver speichert das so ab wie es empfangen wird, und da sind Synchroninformationen im Datenstrom drin. Wenn bei dir was versetzt ist dann wertet deine Software diese Synchroninformationen nicht aus. Ich verwende zum Aufnehmen einen alten Xoro HRS 8500, der splittet die Dateien einfach. Der hört bei seiner Dateimaximalgröße einfach auf zu speichern und fängt mit den nächsten Byte, ohne zusätzliche Kopfdaten, mit einer neuen Datei an. Diese Dateien kann man einfach mit den Copy-Befehl zusammenkopieren und hat dann eine Datei die man am PC weiter verarbeiten kann.
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.178
    Zustimmungen:
    184
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wie gesagt , die Hersteller machen das vielleicht um die Funktionssicherheit zu erhöhen .

    "mit dem copy Befehl zusammenkopieren" hört sich interessant an , mit dem Utralt Befehl an der Kommandozeile , und dann in Sekundenschnelle ? Hab was gefunden dazu: copy /b teil.001 + teil.002 + teil.003 + teil.004 ziel.ts
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2024