1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang mit 1080p schlechter als mit 1080i oder weniger

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von kalyo, 24. August 2024.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.520
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Also bei meinem aktuellen TV als DVB-T Empfangsgerät kann ich bequem in der manuellen Sendersuche durch die Kanäle blättern und die jeweilige Empfangsstärke/Quali anzeigen lassen auch ohne gleich einscannen zu müssen .

    Ich habe es hier mit insgesamt 3 SNF Sendergruppen (aus BW und RP) zu tun 2 davon mit freenet Muxen die ich prinzipiell empfange teilweise aber mit Problemsendern - da will ich schon Ordnung schaffen und nur das empfangen was ich will .

    Ein Problem mit den freenet muxen ist ja auch dass die Bandbreite auf Kosten der Fehlerkorrektur erhöht wurde - also gerade die kostenpflichtigen Sender sind empfindlicher und erfordern höheren Empfangsaufwand .
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.116
    Zustimmungen:
    31.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, das bedeutet aber nicht automatisch das dann die Sender doppelt drin sind. (Das ist eine Frage ob die Software gleiche Sendernamen zulässt). Würde man den Namen aber ändern gäbe es das Problem nicht. Das ginge dann nur wenn man die Senderliste entsprechend bearbeiten kann.
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.520
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich will die Kontrolle haben von welchem Sender ich die Muxe empfange und doppelte Sender vermeiden .
    Tatsächlich verhalten sich die Geräte unterschiedlich und murksen in die Senderliste rein dass will ich so weit wie möglich im Blick haben .

    Freenet Empfang spare ich mir selber schon länger , aber das angesprochene Receiver Angebot mit 6 Monaten inklusive ist schon gut für Interessenten ...

    Wäre der freenet Nutzeranteil bei 2 Millionen ähnlich HD+ geworden könnten die Gebühren auch niedriger sein und der Betrieb kostendeckend .
    Das freenet System ohne smartcard mit funktionierender online Verwaltung sowie Aktivierung der Geräte und des Abos ist schon ok .
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Beim Xoro kann man bei der manuellen Suche nur die Frequenz eingeben (keine Kanäle) und die Bandbreite 8 MHz.
    Problemkanal K45 von Suttgart empfange ich wenn ich die Antenne anders stelle (dann haben aber andere schlechten Empfang).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2024
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.201
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unser LG-TV erlaubt durchaus mehrere Programme mit dem selben Namen und unterschiedlichen Empfangsparametern in einer Programmliste. Aber den Programmnamen holt sich der TV automatisch beim Programmempfang, egal wie man ihn auch immer vorher in der Programmliste (um)benannt hatte. Hat z.B. bei Sat-Empfang den Vorteil, dass neue Programmnamen auf dem selben Transponder immer aktuell dem empfangenen Programm entspricht. Hat allgemein den Nachteil, dass man selber nicht wirklich dauerhaft einen Programmnamen vergeben kann, der einem genehm ist.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die mitgelieferten "Carbon Battery" Nangrand haben das Ablaufdatum 10/2020, tun aber noch ihren Dienst in der Fernbedienung. Leider reagiert der Xoro auch auf die Taste "links" im Steuerkreuz der Octagon-SF808 Supreme Fernbdienung und schaltet sich ein.
    Die Hama Antenne habe ich 10 Zentimeter höher gestellt und Freenet-3 (498 MHz) hat bessere Signalstärke (26 - 30 %) und die Signalqualität schwankt zwischen 70 und 100%. Andere Frequenzen haben aber einige Prozent der Signalstärke verloren, Signalqualität ist aber noch immer 100 %.
     
  7. kalyo

    kalyo Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Zur Ehrenrettung der PS4 wollte ich noch ergänzen, dass es doch nicht deren HDMI-Kabel war, das die Probleme verursacht hat. Es war irgendein anderes. Das PS4-Kabel ist auch ok und wird nun verwendet.

    Bzgl. Xoro-Receiver und doppelte Sender: Bei mir kamen im automatischen Senderdurchlauf ARD (+ arte, ONE etc.) sowie die Dritten doppelt rein, ZDF nicht. Die Privaten empfange ich nur von einem der beiden Sender-Standorte, die ich hier reinkriege.
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich kann bei meinem Xoro keine Schwächen erkennen (mal abgesehen vom Internet) und er gehört definitiv nicht auf den Müll.
    Die Fernbedienung kann man in eine beliebige Richtung halten und der Xoro empfängt beim Drücken der Taste den Befehl.
    Das EPG wird beim Abschalten nicht gespeichert aber das EPG gibt es ja nur auf sechs Frequenzen.
    Beim Kabelempfang mit der Gigablue habe ich die Favoritenprogramme auf 20 Frequenzen, dabei sind alle verschlüsselten (außer Sky).
    Wenn man den Xoro auf Kabelempfang umstellt sind es natürlich weniger Kanäle.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.520
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wie sieht es mit der Aufnahmefunktion aus z.B. auch bei den verschlüsselten Sendern ?
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich habe zuvor(17:30) einen manuellen Timer auf ProSieben HD erfasst.
    Der Xoro erwachte sieben Minuten vor der Startzeit aus dem Deep Standby und danach wurde "rEC-" im Display angezeigt.
    Es wurden auch sieben Minuten über die eingegebene Endzeit aufgenommen, also 14 Minuten mehr als angegeben im Timer.
    Während der Aufnahme wurde über das HDMI Kabel nichts übertragen.
    Nach der Aufnahme schaltete der Xoro in den Deep Standby.
    Die ProSienen HD Aufnahme konnte ich bei der Wiedergabe vorspulen.
    Bei einer RTL HD Sofort-Aufnahme kam natürlich der Hinweis 319 beim Vorspulen.