1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Discone, 22. Mai 2024.

Schlagworte:
  1. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.345
    Zustimmungen:
    1.928
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei den Frauen sind sie Europameister geworden. Dann war es aber auch was Titel für die Engländer angeht.
    Gerade bei N-tv gesehen, ein Interview mit Oliver Bierhof, der über das sogenannte Scheitern der DFB-Elf bei der EM siniert. Gerade er, der für das Scheitern bei 3 Turnieren mitverantwortlich ist, sollte eher mal kleinere Brötchen backen. Das Gleiche gilt für die sogenannten DFB-Legenden Kahn und Vogts. Vogts war auch für 2 verdattelte Weltmeisterschaften verantwortlich. Das einzige was ihn rettet ist die EM 1996. Aber ansonsten hat er auch nicht besonders viel erreicht mit der Nationalelf. Und bei Kahn sage ich nur EM 2000, WM 2002 Finale, EM 2004 und so weiter und so fort.
     
  2. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    1.701
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Tipp für morgen 2:1 nach 120. min. für England.
     
    -Rocky87- und azureus gefällt das.
  3. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    1.701
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade Tobi Schweinsteiger in der S-Bahn getroffen wie immer super freundlich und er saß auf seinem eigenen Koffer. Keine Allüren oder Ähnliches mit den Kindern im Umfeld hat er fleißig Selfies gemacht wie sie es erfuhren wer er ist.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.559
    Zustimmungen:
    5.882
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zwei Gedanken zum Turnierkalender:

    1) Warum sind EM-Endspiele mittlerweile so spät? Dieses Jahr sind es zwei "passende" Endspielgegner. England mit dortiger Anstoßzeit 20:00 und Spanien, ein Land im Süden mit Siesta und längeren Abenden als hierzulande. Gerade für den Osten Europas, aber auch für Kinder, gerade auch hier im Gastgeberland ist diese Uhrzeit absolut nichts. Warum kann ein Endspiel der Europameisterschaft nicht an einer Uhrzeit gespielt werden, die ganz Europa von groß bis klein, von Ost bis West mitnimmt? 15 Uhr? 18 Uhr? Warum nicht an einem Samstag?

    2) Fußball-Europameisterschaften dauern mittlerweile vier Wochen. Die Verteilung der Spiele finde ich sehr optimierungsfähig. Erst knapp zwei Wochen mit geballter Ladung Spiele, erst drei, dann zwei Spiele täglich. Danach immer mehr Pausen bei immer weniger Spielen. Vom voll aufgedrehten zum tropfenden Wasserhahn. Bei dem mitunter eher mäßigen Fußball und der wieder beginnenden Vorbereitung zum Vereinsfußball kommt da - zumindest bei mir - der Wunsch auf "komm, ist gut jetzt, mach endlich nen Haken dran."
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.330
    Zustimmungen:
    11.905
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir wäre eine frühere Anstoßzeit für das Finale auch lieber. Bei der WM ist das ja mehr oder weniger üblich, weil die FIFA einen Kompromiss für alle Zeitzonen finden will. Aber für die UEFA sind die starken Fernsehmärkte in Großbritannien, Spanien und Italien vielleicht zu wichtig. Und 21:00 ist natürlich auch für Amerika günstig. Ein Finale am Samstag wäre da tatsächlich eine Option. Dafür hätte man allerdings beide Halbfinals am Dienstag austragen müssen. Oder das Turnier hätte einen Tag früher anfangen müssen, dann hätten allerdings die Viertelfinals nicht Fr./Sa. stattgefunden, sondern Do./Fr., und das Wochenende wäre spielfrei gewesen.

    Das war bei großen Turnieren schon immer so, und man wird das auch kaum anders lösen können. In der Gruppenphase braucht man drei Spiele pro Tag, damit sich das Turnier nicht noch länger hinzieht. Und in den KO-Runden sind dann halt immer weniger Teams dabei, die zwischendurch ihre Ruhetage brauchen. Man könnte höchstens Trostrunden für die ausgeschiedenen Teams einführen. :D Übrigens wird auch niemand gezwungen, sich jedes Graupenspiel vom Anpfiff bis zum Schlusspfiff anzugucken. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2024
  6. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.077
    Zustimmungen:
    6.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir reden aber nicht vom Frauen Fußball, sondern von Titeln im Männer Bereich.
     
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.077
    Zustimmungen:
    6.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dabei muss man aber fairerweise sagen das wir das Finale nur dank den Toren Ballacks, günstiger Gegner und vor allem wegen eines überragenden Olli Kahn erreicht haben.
     
    Spoonman gefällt das.
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.077
    Zustimmungen:
    6.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Buuuuuhhhh!!!!!;):D:D:D:D:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    Berliner und patissier1 gefällt das.
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.077
    Zustimmungen:
    6.447
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso Großbritanien? Da fangen nicht wenige Premier League Spiele um 19:45 Uhr Ortszeit an. Die würde ein Anstoß um 17:00 Uhr
    MESZ sicher nicht stören da auch in der PL viel um 16:00 Uhr Ortszeit angepfiffen wird. Und es fehlt nicht viel dazu das Deutschland alleine fast genauso viele Einwohner hat wie Italien und Spanien zusammen ( Ungefähr 18 Millionen mehr). Wenn man dazu noch Polen, Ungarn, Schweiz, Österreich, Tschechien, Slowakei... nimmt, ist es nicht einzusehen das sich fast ganz Europa nach 2 Ländern richtet. Das sollte doch eher umgekehrt sein!
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.374
    Zustimmungen:
    4.545
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich mit dem VAR seit der Einführung nicht richtig warm werde. Sport wird nun einmal von Menschen gemacht und reglementiert. Das bedeutet auch, daß mal Irrtümer passieren, denn niemand erfüllt seine Aufgaben ohne Fehler. Nur weil es die Möglichkeiten gibt, heißt das noch lange nicht, daß man alles technisch mögliche auch umsetzen muß. Irgendwie macht das den Sport dann auch kaputt. Außerdem führt der VAR zu noch mehr Diskussionen, als vorher. Bestes Beispiel: Das "Handspiel" von Cucurella im Viertelfinale. Daß nach über einer Woche immer noch darüber diskutiert wird, zeigt doch, daß auch die beste Technik keine 100%tige Gerechtigkeit garantieren kann. Irgendwer fühlt sich immer benachteiligt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2024
    Joost38, take_over, -Rocky87- und 2 anderen gefällt das.