1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Türksat 3A - 4A - 5B auf 42°E

Dieses Thema im Forum "Extrem-DX für Fortgeschrittene" wurde erstellt von Eheimz, 5. April 2014.

  1. stephan94

    stephan94 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2005
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Mit 120 cm aus Nord Bayern
    beide Frequenzen problemlos
    11789 H 20000.jpg 12054 H 27500.jpg
     
  2. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    334
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Ich hab auf Türksat nur 90cm Blech und 7dB auf 12,054 GHz, dazu das schimmelige Regenwetter^^

    [​IMG]

    BTW: Auf 11, 487 GHz v ist mit der Kennung TRT Uplink ein Dia mit "RAI HB" Logo aufgeschaltet. SR 6800, DVB-S2 8PSK und eine FEC von 3/4.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2024
  3. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo !

    Ich benötige zu folgendem Thema eure Hilfe.

    Ich habe seit einigen Jahren kein Türksat mehr geschaut über die Sat-Antenne und die Frequenzen die in meinem Receiver gespeichert sind, scheinen sehr alt zu sein.
    Von insgesamt 297 schreibt mein Receiver bei ca. 110 Frequenzen bereits "failed" und hat nur 8 TV Kanäle gefunden.

    Gibt es eine einheitliche Gesamtliste wie ich die Frequenzen aktualisieren kann von allen möglichen TV Kanälen ?
    Ich wohne in Österreich (4400 Steyr) und als Satellit ist Türksat 2A/3A/4A laut Receiver eingestellt
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  5. DXer2

    DXer2 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2002
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dream 920, Uclan Ustym 4K
    Ku PLL LNB, Ku Zirkular LNB, KA-Band LNB 21,2-22,2 Ghz
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.806
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    welcher Receiver wird verwendet? Evtl. einer mit blindscan?
     
    ThinkGreen gefällt das.
  7. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Blindscan hab ich noch nicht verwendet aber welchen Nutzen hätte es?

    Hab solch einen Receiver:
    PROGRESSIV nano plus LED
     
  8. ThinkGreen

    ThinkGreen Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Sind das die aktuellsten Frequenzen?

    Ich müsste diese dann 1:1 abschreiben bzw. im Receiver hinzufügen?
     
  9. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Ich würde mal in den Menü Einstellungen schauen, ob es den Blindscan gibt. Damit kann man Transponder / Sender in kleinen Frequenzschritten automatisch absuchen lassen. Haben aber nicht alle Receiver drauf.

    Hab aber gesehen, per USB kann man wohl am PC die Senderliste bearbeiten, aber mit welchem Tool das für dein Receiver geht, weiß ich leider nicht.
     
    ThinkGreen gefällt das.
  10. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Die sind sehr aktuell dort, bei LyngSat kann man auch schauen.

    Wenn ich mich nicht irre, sind aber nicht alle Frequenzen hier zu empfangen oder nur mit großer Sat Schüssel, wegen East Beam. Ich empfange Turksat nicht, daher habe ich keine Erfahrung.
     
    ThinkGreen gefällt das.