1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ja an Italienischen Programmen Magelt es auf Hotbird nicht. In Italien sendet fast jeder Provatsenter über Hotbird.
    Aus der Schweiz hingegen kommt lediglich die SRG.
    Radio Eviva und Radio Tell waren mal auf Hotbird sind aber leider seit Jahren verschwunden. Außer Radio Gloria über Astra sendet kein Schweizer Privater über SAT. Finde das halt sehr schade, denn über SAT könnte man seinen Lieblingsender Europaweit hören.
    Das Radio so viel aufwand macht glaube ich nicht. Hier wird ja nur Audio Übertragen mit sagen wir mal 192 kbps. Das ist ja nur ein Bruchteil davon was ein TV Sender einnimmt.
    Auf den ARD Radiotransponter hatte man immerhin satte 63 Radiosender auf einen TP gebackt.
    Ich bin mir ziemlich sicher es hätten auch 70 oder gar 80 draufgepasst.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.598
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Und den hat man aufgegeben. Warum wohl ??
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.412
    Zustimmungen:
    7.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Die gibt es nach wie vor - wenn auch auf 2 Transponder verteilt - und in anderer Audionorm, nicht mehr (MPEG 1) Layer 2 (MP2).
    Außerdem klingen für viele die Programme nun schlechter als vorher, obwohl die neuere Norm besser sein SOLL.

    Mehr dazu im Digital-Radio Forum. DVB-S Receiver sind für den Empfang der ARD-Radioprogramme schon länger nicht mehr geeignet.
     
    xyladecor und Gorcon gefällt das.
  4. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.674
    Zustimmungen:
    570
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hatte mir in den 90er Jahren extra einen DSR Receiver zugelegt. Mittlerweile kann ich mich aber kaum mehr erinnern, dass ich die letzten 10 Jahren Radio via SAT (Astra/Hotbird) gehört hätte. Streaming hat das bei mir gänzlich übernommen - vor allem, weil der Satellitenempfang diese Fülle an an Radiosender (aus aller Welt) gar nicht bieten kann, die man via Streaming erhält. Heute hat ja selbst jeder Privatsender zu seinem Hauptprogramm ein Dutzend Spartenradios - das wäre unmöglich, die alle via SAT aufzuschalten.

    Ich hab mir meine Lieblingsliste an Radiosender zusammengestellt, die (neben Amazon Music) auf der Anlage im Wohnzimmer läuft, genauso wie beim Sport oder im Auto (neben DAB+). Heute gibt es ja das Argument des knappen mobilen Datenvolumens (Auto) ja auch nicht mehr, da die meisten ohnehin eine Mobilfunk-Flat haben oder mehr als genügend Datenvolumen.
     
  5. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kann das daran liegen, dass die britischen Sender die Audiodeskription als Standardtonkanal deklariert haben (falls das normmäßig geht) und man bei Kabelio diese Auswahl nach der letzten Anpassung vergaß?

    Hintergrund (etwas off topic):
    Mir fiel bei uns (Direktempfang Astra2) auf, dass wenn der TV nicht auf Englisch als präferierte Sprache im Ton gestellt ist, bei den Briten immer die Audiodeskription bei der Auswahl vorrang hat.

    Ich änderte daher die beiden standardmäßig möglichen Tonauswahlpräferenzen von "Originalsprache und Deutsch" auf "Englisch und Deutsch". Wenn nun halt ein Sender die Kennung Originalsprache verwendet, muss ich manuell umschalten, dafür ist bei den Briten die Audiodeskription nicht mehr automatisch ausgewählt.
     
    dam72 gefällt das.
  6. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    53
    I confirm that audio description is currently the main audio track on ITV3...it happened once with other British channels, maybe it is just something that Kabelio can check :)
     
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.437
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    DIY---->Einfach nach Herzenslust aus dem Net Radiosender zB aus OE und CH in die Kabelio Favoriten Liste auf dem Sat RX streamen
     
    box23 gefällt das.
  8. Satler_89

    Satler_89 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2023
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    18
    ich möchte hier nicht zu off-topic werden, aber wenn es für viele Stationen ein Geoblocking gibt, ist mit "Einfach nach Herzenslust aus dem Net" nur mit VPN etwas zu machen oder gar nicht (z.B. eben NBC Funkhaus Namibia). Das sollte man dazu sagen, daher ist für mich auch Satradio nach wie vor eine Alternative für diese Fälle.

    Deutsche Radios (z.B. SWR3) werden hier wohl kaum über Kabelio gefordert, das ist wirklich übers Netz oder eben über Astra sehr leicht empfangbar
     
  9. box23

    box23 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Man darf nicht vergessen das kabelio eine Plattform für den Schweizer TV Markt ist. Und ein Radio oder Fernsehsender aus Nambia hat absolut nichts mit dem Schweizer Medienmarkt zu tun. Die englisch sprachigen Sender sind nice to have. Wichtig sind in der Schweiz neben den deutschsprachigen die französisch und italienisch sprachigen Angebote. Diese Programmviefalt bietet sonst nur der Kabelanschluss oder IPTV Anschluss. Ich bin auch sehr glücklich das die Regionalsender bei kabellosen verfügbar sind. Klassische Lokalnachrichten fehlen halt bei SRF 1. Radio ist in der Tat eine Funktion die ich über Sat nicht mehr nutze. Selbst der Teletext wird seltenst genutzt.
     
    SKlose, Mark100 und Pietro Fresa gefällt das.
  10. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.168
    Zustimmungen:
    1.167
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Zustimmung - kann ich so unterschreiben