1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.201
    Zustimmungen:
    4.274
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Unter den gegebenen Umständen sehe ich das genauso:

    „Auch wenn die Hoffnungen auf Besserung minimal sind: Die Ampel sollte zusehen, die verbleibenden Monate - der Wahlkampf kommt früh genug - zu nutzen und ihr Nonstop-Versprechen endlich erfüllen, sich zusammenzuraufen, statt sich weiter und weiter zu zoffen. Sie muss oder sollte zeigen, dass Politik auch und doch noch anders kann. Damit wäre dem Land eher gedient als eine vorverlegte Wahl mit anschließender Bildung der nächsten fragilen Koalition mit drei oder vier Partnern, die nicht miteinander können, aber müssen.

    Insgesamt guter Artikel der genau beschreibt wie die aktuelle Lage ist. (y)
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273

    Habe nichts anderes erwartet...

    Einer Demokratie absolut unwürdig, weil mann könnte aber nicht will.

    In einer Diktatur könnte man auch, will aber nicht!

    Ich sehe hier kaum Unterschiede im Verhalten. Hier ist es halt keine Einzelperson, sondern es haben sich Parteien "zusammengetan" die für sich beanspruchen, das einzig richtige zu tun....

    Wie in der DDR ;)

    Erschreckend, wie das hin genommen wird.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.059
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wollen wir jetzt dann auch 100 Tage nach jeder Regierungsneubildung, wenn es "ruckelt", neu wählen? Wahlrecht ist bisschen anders gedacht. Zumal "Wählen bis es passt/funktioniert" wird von den jetzigen Neuwahlbefürwortern auch verneint. Also wenn ein Ergebnis bei Wahlen anfällt was ihnen erstmal passt. Wer mit 4-5 Jahren Legislaturperiode nicht einverstanden ist, darf nicht wählen gehen. Denn mit seinem Kreuz legitimiert man die entsprechende Partei ggf. 4-5 Jahre zu regieren. Sollte man nächstes Mal eventuell bedenken. Sonst kann man sich wählen sparen, wenn das ohnehin nur unter Vorbehalt ist.
     
  4. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.201
    Zustimmungen:
    4.274
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja man könnte…man könnte so viel. :D

    Man könnte eine Koalition zwischen CDU und AfD und einer weiteren Partei bilden und den Rechtspopulisten weiter Auftrieb geben.

    Man könnte auch eine 3er Koalition ohne die AfD aber mit der BSW bilden. Überzeugt auch nicht.

    Oder ne 4er Koalition.Ist bestimmt auch besser als die jetzige 3er. :D

    Ich persönlich würde auf eine starke Koalition von 2 Parteien hoffen. Alles darüber hinaus und das hat die aktuelle Regierung gezeigt macht überhaupt keinen Sinn wenn sich die Parteien nicht einig sind. Dieser Zank und Streit sind überflüssig wie sonst was.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2024
    ralphausnrw und Benjamin Ford gefällt das.
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann wählen wir einfach gar nicht, passt (y)

    Welch erschreckendes Demokratieverständnis...
     
  6. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.201
    Zustimmungen:
    4.274
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du wirst dich doch wohl bis nächstes Jahr gedulden können wenn dann endlich die AfD in die Regierungsverantwortung genommen wird. :D

    Davon ab denke ich das wenn die CDU die „Brandmauer“ gegenüber der AfD jetzt einreißt sie aktuell mehr zu verlieren hat als die AfD die nur gewinnen kann.

    Bei Neuwahlen würde außerdem die Gefahr bestehen sich durch ein Bekenntnis zur AfD Wähler zu verlieren. Damit würde man sich als eventueller Koalitionspartner selbst schwächen. Und ein schwacher Koalitionspartner wäre für die AfD ein gefundenes Fressen.
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.059
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird noch früh genug, ev. im Herbst 2024, "hihihi, jetzt haben sie den Salat" Ergebnisse geben. Also nicht mehr lange hin.

    Die Frage wäre ja auch, was erhoffen sich Neuwahl-Befürworter denn? Einerseits schreiben dieselben täglich, die AfD darf eh nicht regieren und die CDU macht da weiter wo die Ampel aufgehört hat, andererseits soll schnell neugewählt werden. Ist es Vorfreude auf mehr Destabilisierung und "siehste, es geht den Bach runter" Postings?
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.164
    Zustimmungen:
    1.823
    Punkte für Erfolge:
    163
    mir würde ein konservativer CDU/CSU´ler schon reichen!
    Mit den FW und der FDP aber das reicht halt alles zusammen nicht für eine Koalition. Das ist das Problem.
    Ob nun mit Merz, Söder oder sonst einem Kanzlerkandidaten sehe ich keine 40%

    GroKo oder Schwarz-Grün oder Jamaica allles andere wirds nicht werden und das ist (egal wie) auch wieder Käse. Dann werden die Leute - trotzdem - sagen wähle ich halt (lieber) die AFD !
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das es so ist liegt aber einzig und allein an der CDU.

    Wäre sehr einfach. Strikte Ausagen:

    Keine Koalition mit den Grünen, keine mit Linksparteien inkl. SPD, mit der hat uns die CDU das ja eingebrockt, und eine deuliche Verschärfung des Asylrechts, sowie erst Deutschland und wenn das fit, dann der Rest der Welt.

    Die CDU hätte deutlich über 40%.
    Die FDP mit Bekenntnis zur alten FDP und es läuft.

    Wäre aber viel zu einfach und bedeutet Risiko.

    Aber der Futtertrog ist viel wichtiger...

    Das Land spielt nur eine untergeordnete Rolle.

    Einfach in Erinnerung rufen, was auf dem Reichstag steht. So handelt derzeit niemand in Regierungsverantwortung!
     
    DunkinDonut gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.059
    Punkte für Erfolge:
    273
    AfD und BSW dagegen willkommen? Oder Alleinregierung? Die CDU unter Merz schließt AfD und BSW Koalitionen aus. Da wären dann also so 48% nötig, je nachdem was der Rest einsammelt. Solche Ergebnisse gab es die 50/60iger Jahre und anfangs bei Kohl. Sowas wird in der heutigen Parteienlandschaft niemand mehr im Bund schaffen. Eine Zweierkoalition wäre als Minimum also nötig. Damit einhergehend Kompromisse in der Tagespolitik. Die FDP war seit Gründung der Bundesrepublik im Bund immer nur Mehrheitsbeschaffer oder Königstürzer, selbst mit ihren freidemokratischen Prinzipien weit weit weg von "Volkspartei", auch wenn zB die Rolle von Genscher bei der Einheit im ersten Moment Jüngere über die Rolle der FDP täuscht.
     
    west263 und Benjamin Ford gefällt das.