1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende des Nebenkostenprivilegs: Tele Columbus beginnt Kabel-TV-Deaktivierungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2024.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.644
    Zustimmungen:
    1.074
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    An welcher Uni hast du denn BWL studiert?
     
  2. yander

    yander Board Ikone

    Registriert seit:
    30. November 2019
    Beiträge:
    3.993
    Zustimmungen:
    505
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es wurde vor dem Kauf überlegt und nicht nach dem Kauf !
    Den Neid kann ich verstehen, den STC gibt es leider nicht mehr Neu zu kaufen .
    Kabel , auf Sat auf DVB T2 Umstellung muss ich mir keine Gedanken machen alle Alten Aufnahmen bleiben erhalten .
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.175
    Zustimmungen:
    27.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Natürlich gibt es den! Du musst halt mal in die vielen Foren gehen wo die Software gebaut wird.
    Nicht jede ist so teuer. Die Uno4kSE kostet die Hälfte. Sat + Kabel (gleichzeitig) macht keinen Sinn. Einfach den Tuner tauschen und fertig.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    396
    Punkte für Erfolge:
    93
    An das deutsche Fernsehprogramm? Nein, daran habe ich keine Ansprüche.

    Zum Glück braucht man das alles nicht mehr. Die Funktionalität steckt heute in Apps, die auf 40€-Sticks laufen.

    Frage: Wofür brauche ich die ganzen Tuner, wenn die Zukunft tunerless ist und die VoDs eh in der Cloud aufs Ansehen warten?

    Ich habe kein DVB-S (keine Sicht auf geostationäre Satelliten), kein DVB-T2 (das Netz ist halt nicht flächendeckend) und demnächst auch kein DVB-C mehr (Kabelanschluss raus). Fazit: Ich brauche keine Tuner mehr. Spart eine Menge Geld.
     
  5. Discone

    Discone Institution

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    19.997
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deswegen habe ich ja schon mehrmals den XORO HRT 8770 Twin empfohlen, für FTA und Pay-TV HD-Parallelaufzeichnungen mit nur einem Freenet-Abo geeignet.
    Nach einen Umzug in eine andere Wohnung (DVB-T2 Empfang dann eventuell nicht mehr möglich, auch kein Sat-Empfang realisierbar), dann ist der XORO HRT 8770 Twin auch für unverschlüsselte DVB-C Programme über teureres Kabel-TV einsetzbar. Ende des Nebenkostenprivilegs > Tele Columbus beginnt Kabel-TV Deaktivierungen
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2024
  6. Treibstoff

    Treibstoff Platin Member

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    2.652
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Neid auf einen TV ohne Bild und Tonausgabe, verzeihung, Receiver.
    Für das Geld könnte man ein Prima Notebook kaufen, das weitaus mehr kann und universell einsetzbar ist. Haben die meisten Haushalte sowieso.
    Receiver würde ich nicht mal geschenkt nehmen.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    396
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich empfange kein DVB-T2 HD und möchte kein Freenet-Abo für Sachen, die es über JOYN kostenfrei gibt.

    Ich empfange ab 1. Juli auch kein DVB-C mehr. Was soll ich also mit diesem Tuner?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.175
    Zustimmungen:
    27.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das der besser ist bezweifel ich ganz stark. Damit kannst wohl kaum SRF und ORF per Stream empfangen und das problemlos mit EPG und in der gleichen Senderliste wie die anderen Sender.
    Wer billig kauft kauft zweimal.
     
  9. Discone

    Discone Institution

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    19.997
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht jeder "einfache" Bürger kann einen Linux-Receiver für diese Sonder-Eigenschaften ertüchtigen, das geeignete Image aufspielen. Einfacher geht die Abo-freie SRF und ORF Nutzung über Internet auf einem PC (via HDMI-Out dann mit zusätzlicher Wiedergabe auf dem Flat-TV).
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    10.332
    Zustimmungen:
    6.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Soweit ich informiert bin aber nur 30 Stunden. Und in SD und nur Stereo.