1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

  1. specgarfield

    specgarfield Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.924
    Zustimmungen:
    286
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich habe Verständnis. Für beide geht es um die Karriere. Und dazu muss man sich gegen den gleichstarken Teamkollegen durchsetzen. Wer hier verliert ist raus, bekommt ggf. nicht mal eine Vertragsverlängerung. Daher geht es bei beiden immer darum vor dem anderen zu sein. So kämpfen sie die ganze Zeit gegeneinander.
     
  2. Moe1

    Moe1 Silber Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ohne den Circle of Doom wären die Sky Kommentatoren total
    aufgeschmissen. Und als der beim letzten Rennen nicht richtig
    funktionierte war gleich alles zu spät. :rolleyes:

    Wie kriegen das die RTL Kommentatoren nur hin einfach auf den
    Zeiten Monitor zu schauen um dann sofort zu sagen wo ein Fahrer
    nach dem Boxenstopp rauskommen würde?
    Das müssen Übermenschen sein! :sneaky:
     
  3. D-Box user

    D-Box user Foren-Gott

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    14.939
    Zustimmungen:
    3.912
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die können rechnen :). Wenn du weißt ein Stop kostet 22-25 Sekunden. Dann schaust du einfach die Abstände an und kannst es abschätzen. Haben Surer/Schulz auch immer gemacht :)

    Obwohl die Teams am Kommandostand das Ding auch nutzen, um schnell auf einen Blick die Situation abschätzen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2024
    solid2000 gefällt das.
  4. Moe1

    Moe1 Silber Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    103
    Aus meiner Sicht ist der Circle of Doom nur für eine Sache gut.
    Wenn gelb eingeblendet wird, kann man dort sehen welcher Fahrer
    gerade steht. Wie am Start als Sascha und Ralf sahen, dass Perez
    Hülkenberg und Magnussen stehen.

    Sonst ist der aus meiner Sicht komplett Wertlos.
     
  5. D-Box user

    D-Box user Foren-Gott

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    14.939
    Zustimmungen:
    3.912
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dafür gibt es aber auch den Driver Tracker. Dort sieht man anhand der Punkte mit den Kürzeln welcher Fahrer wo steht.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    4.836
    Zustimmungen:
    1.841
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie haben die das begründet ? Meinten die, dass die Reifen nicht durchhalten ? Oder haben sie nicht mitbekommen, dass Leclerc unter Rot auch seinen Plichtreifenwechsel hinter sich gebracht hat ? Oder wollten sie künstlich Spannung erzeugen, wo nie welche war ?
    Eigentlich hätte es von den ersten 4 nur kurzzeitig Norris versuchen können, als der Abstand zu Russell bei 21 Sekunden lag, weil das hätte sich ohne Positionsverlust ausgehen können.
    Alles, was mit Positionsverlust verbunden gewesen wäre, wäre Schwachsinn gewesen. Hat man ja dahinter auf den Positionen 5 bis 7 gesehen. Hamilton und Verstappen haben den Reifenwechsel gemacht, weil der Abstand groß genug war. Russell nicht, weil eben der Abstand nicht groß genug war. Im Endeffekt war der Reifenvorteil nicht groß genug, um überholen zu können und selbst die gelben Reifen haben bis zum Schluss gehalten.
     
  7. D-Box user

    D-Box user Foren-Gott

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    14.939
    Zustimmungen:
    3.912
    Punkte für Erfolge:
    213
    Roos hat schon gesagt, dass sie wissen, daß alle an der Spitze grundsätzlich durchfahren könnten. Aber es bestand ja immer noch die Möglichkeit eines Safety-Cars oder eben, daß der Abstand groß genug wäre um quasi einen "freien" Stop zu haben und damit Druck aufzubauen. Dann wäre es schon wichtig gewesen.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.695
    Zustimmungen:
    2.184
    Punkte für Erfolge:
    163
    Roos und Schumacher haben die Boxenstopp Vorhersage gesehen, wo Pirelli einen Boxenstopp nach 50 Runden empfohlen hat. Daraus haben die beiden geschlossen, dass es unmöglich ist durch zu fahren. Man hat ja auch ca. 20 mal den Circle of doom eingeblendet, um zu zeigen wo Leclerc nach seinem Stopp rauskommen würde...
     
    DVB-X gefällt das.
  9. D-Box user

    D-Box user Foren-Gott

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    14.939
    Zustimmungen:
    3.912
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laut Pirelli gab es drei berechnete Möglichkeiten

    24 - 34 Runden Gelb dann Weiß
    47-57 Runden Weiß dann Gelb
    17-27 Runden Rot dann Weiß

    Ich habe ehrlich gesagt auch gedacht, daß alle noch einmal reinkommen, weil die Reifen nicht das ganze Rennen halten. Aber weil die 3/4 des Rennens so gebummelt haben, war es möglich.
     
  10. specgarfield

    specgarfield Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.924
    Zustimmungen:
    286
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Circle wurde nur immer erwähnt, um Spannung zu suggerieren. Erinnert immer ein bisschen an die dauerhafte Erwähnung von Regen, obwohl davon nichts mehr zu sehen war.