1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TCL X955 XXL-Vorschau: 115-Zoll-Bilddiagonale, 20000 Mini-LED-Dimming-Zonen und 5000 Nits

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Mai 2024.

  1. Truman63

    Truman63 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Nochmal. Ich fahre keinen Porsche, ich habe keine Rolex und auch keinen Staubsauger von Vorwerk (gibt es die überhaupt noch?). Also warum soll ich dann unbedingt beim Fernseher das Beste vom Besten kaufen? Meine gute Kaffeemaschine von Melitta war kaputt und nun habe ich mir eine Tefal bei Rewe für 25 € gekauft. War im Angebot. Die kocht auch Kaffee.
    Nein. Der nächste Fernseher wird auch wieder ein LCD. Wahrscheinlich ein Sony mit Triluminos Pro Display oder ein Hisense mit QLED.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    10.311
    Zustimmungen:
    6.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Naja, es gibt sehr gute 55" OLEDs schon für 900 €, in 65" für 1450 €. Das würde ich jetzt nicht als "das Beste von Besten" bezeichnen oder mit Porsche etc. vergleichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2024
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Board Ikone

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    875
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Mein ue40 c6000 von Samsung läuft seit 2010. Hat sogar besseres Bild wie der neue Samsung den ich vor 3 Jahren in der Metro geholt habe. Den alten Fernseher von früher steht jetzt bei bekannten und die sind mehr wie zufrieden. Das war noch richtig gute Qualität.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ganz einfach weil Du damit ein Haufen Geld sparst.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.886
    Zustimmungen:
    12.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Unwissenheit. Ich kann alles einwandfrei erkennen. Klar, ein Mittelklasse LCD mit 400 nits max soll besser als ein OLED sein :D
    Meine Güte, öffne mal das Fenster oder geh mal in den Luisenpark anstatt a) deine Präferenzen als das Nonplusultra darzustellen und b) Fake News zu verbreiten, anstatt sich mal zu informieren vor Ort. Mein OLED hat den besten Upscaler, den ich bis jetzt gesehen habe.
    :ROFLMAO:
    Bullshit :LOL:
    Der Typ hat scheinbar keine Ahnung, denn ein OLED braucht nicht keine 2000 nits für eine perfekte HDR Darstellung, weil er JEDEN EINZELNEN Pixel dimmen/deaktivieren kann. Genauso sind OLED ab 2020 einwandfrei mit Sonneneinstrahlung nutzbar. Du hast keinen OLED, interessiert dich auch nicht, gut. Dann bleib bei den Fakten und stelle nicht deine Unwissenheit als Fakt dar oder mit 5 Jahre alten, sogar unkorrekten Artikeln.
    Bei einem LCD sicherlich. Ein OLED ist sparsamer, da eben schwarze Bereiche z.B. überhaupt nicht leuchten und somit auch keine elektrische Energie benötigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2024
    Penny666, Pete Melman und Gorcon gefällt das.
  6. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.320
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    verliert ein OLED nicht nach und nach an Helligkeit??? das hieße am Anfang ist er supertoll und nach 5 Jahren leider zu dunkel...???
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du den nicht voll aufdrehst sicher nicht merkbar. Bei einem Plasma ist das auch nicht anders. Meiner ist 11 Jahre alt, der von meinem Bruder ist vor kurzem kaputt gegangen, der war von 2007. Und auch da gabs bis zum Defekt auch keine Helligkeitsprobleme.
    Meiner steht noch immer auf 50% Kontrast.
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.567
    Zustimmungen:
    4.766
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe vor reichlich zwei Jahren auf OLED umgestellt. Der Schwarzwert beeindruckt mich bis heute noch jedesmal wenn der TV läuft. Mein nächster TV wird mit Sicherheit auch wieder ein OLED werden...
     
    Insomnium gefällt das.
  9. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.320
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    der QLED von Samsung hat aber auch ein fantastischen Schwarzwert.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.886
    Zustimmungen:
    12.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    "Der" ist schon mal so eine Sache. Die TVs ab 2020 z.B. Q90T hatten erstens mal nur wenige Zonen, kein natives 4k Display, Dithering bei den Pixeln usw usw. Aktuelle (hochpreisige) mit vielen Zonen schaffen vielleicht auch einen guten Schwarzwert, keine Frage. Aber nicht einmal annähernd wie ein OLED. Zumal so ein Samsung 55" QLED (ka wie die neuste Version heißt) deutlich teurer ist als ein aktueller OLED in 55".