1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Na bei den Amerikanern dürfte so eine Überwachung schon willkommen sein, die kennen das Wort Datenschutz halt nicht. :rolleyes:
     
  2. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    208
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD
    FireTV
    Auf Servern macht das schon Sinn. Es gibt Systeme, die müssen Auditiert werden, weil das durch die entsprechende Klassifizierung vorgegeben ist.
    Bei Linux wird beim eingeschalteten Audit ja auch bei jeder Änderung alles schön in Logfiles geschrieben, wo der Output auf Auffälligkeiten gescannt wird.
    Auf Windows Servern kann, soweit ich weiss, nur der Ereignisprotocoll Output irgenwohin weg geschrieben werden.
    Wenn dann aber noch zusätzlich Screenshots da sind, um bei Auffälligkeiten genau zu schauen, was da gemacht wurde, dann finde ich das gut.
    Klar es gibt Tools von 3. Anbietern, die auch sowas machen können, aber wenn es Windows im Bauch hat, spart man sich sicherlich Kosten.

    Aber auf dem privaten PC macht ein Audit IMHO nicht viel Sinn.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, und in Firmen (beim Arbeitsplatzrechner) ist es untersagt wenn der Chef darauf zugriff hat.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    13.916
    Zustimmungen:
    13.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vor allem hast Du mit einem Online Konto Probleme, wenn man offline den Rechner nutzen will oder sogar muss.
     
  6. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der Zwang zu einem Microsoftkonto wird sich niemals komplett umsetzen lassen. Alleine wenn ich mich z.B. in meinem beruflichen Umfeld umsehe, wie viele Windows-PC dort völlig Offline vor sich hin laufen und noch niemals eine Internetverbindung gesehen haben... Von den ganzen Enterprise-Kunden mal ganz zu schweigen...

    Gut, bei den Home-Versionen wird Microsoft das sicher durchdrücken.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    464
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Was spricht denn gegen ein MS Konto, bei der Eirichtung eines PC´s?
     
    PC Booster gefällt das.
  8. yander

    yander Board Ikone

    Registriert seit:
    30. November 2019
    Beiträge:
    3.981
    Zustimmungen:
    504
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier die Antwort :
    • Es ist ein Sicherheits-Risiko.
    • Die MS Server mal wieder Gehackt werden.
    • Es nervt halt und wenn das Internet mal wieder nicht geht und ausfällt können Sie nichts am PC mehr machen .

    Hackattacken nehmen immer weiter zu auch von Russland aus,
    das wird nicht weniger sondern immer mehr ,
    wer das immer noch nicht wahr haben will lebt heute im Elis Märchenland .
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2024
  9. yander

    yander Board Ikone

    Registriert seit:
    30. November 2019
    Beiträge:
    3.981
    Zustimmungen:
    504
    Punkte für Erfolge:
    123
    ich bleibe dabei das Windows 10 und 11 ist ein Schrott OS ,
    Firefox , 5 geöffnet Tabs, ein Email Programm offen fast 4 GB Ram Speicher weg .

    So sieht das bei Linux aus schauen Sie mal 14 Jahre Alter PC mit Intel Q8300

    Linux 64 LTS
    [​IMG]

    Windows 11 Home 64
    [​IMG]


    Es ist 2 x ein 64 Bit OS bei Windows 11 bei
    Linux Lubuntu LTS ,
    auf dem Linux PC sind die gleichen Apps unter Firefox installiert
    wie auf dem Windows PC .
    Bei Windows 7 sieht das auch deutlich besser aus als bei 10 und 11.

    Fazit das Windows 10 und 11 Ram Speicher Fresser langsamer ,
    sehr schlecht programmiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2024
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    13.916
    Zustimmungen:
    13.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Soll noch Menschen ohne Internet geben - habe ich gehört. ;)

    Wobei da reicht auch Windows 10 Windows 7 - weil da die Sicherheitsrisiken nicht relevant sind .:)