1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TCL X955 XXL-Vorschau: 115-Zoll-Bilddiagonale, 20000 Mini-LED-Dimming-Zonen und 5000 Nits

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Mai 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Und wer Plasma hatte, wird nie wieder zum LCD greifen. Heute ist Plasma ausgestorben.

    LCDs sind günstig und tageslichttauglich, deshalb sind sie der Standard bei Displays.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    10.311
    Zustimmungen:
    6.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Wieso wird immer wieder die sogenannte Tageslichttauglichkeit erwähnt?
    Momentan läuft mein OLED bei strahlender Sonne, direkt gegenüber des Fensters und ich kann alles wunderbar sehen. Und das sogar mit demselben Preset, mit dem ich auch abends schaue. Und sollte das nicht ausreichen, kann ich immer noch die OLED-Helligkeit erhöhen. Dann bräuchte ich aber eine Sonnenbrille. Und mein LG C39 ist nicht unbedingt der hellste mit ~800 Nits Spitzenhelligkeit. Zudem würde das ja auch heißen, dass man in den hell erleuchteten Märkten OLEDs direkt von LCD unterscheiden könnte. Das kann man höchstens über die Bildqualität, nicht aber über die Helligkeit. Dazu kommt noch, dass SDR Material mit 100 Nits gemastert wird und eine Bildröhre auch nicht heller war.

    So kann ein billiger LCD dann aussehen. Zugegeben, das ist ein extrem schlechtes Teil.


    Der ist etwas besser (ab 13:50)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2024
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    64.974
    Zustimmungen:
    39.961
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer heute noch einen LCD kauft, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

    Achtung. Kleiner Witz. Jedem wie ihm beliebt. ;)
     
    Insomnium, Gorcon und master-chief gefällt das.
  4. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.286
    Zustimmungen:
    1.896
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber wenn ein Panel spiegelt, dann ein OLED!


    Dann Teile mal die Panelfläche in 20.000 Rechtecke, die sind selbst bei dem Panel so klein, dass das reicht.
    Vor allem wenn mal einen Film mit Bewegung schaut und keine Testsequenzen.
     
  5. Truman63

    Truman63 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    Unwichtig ist Bildqualität nicht, aber ich erkaufen sie mir auch nicht um jeden Preis. Filme laufen hier nur noch an Ostern und zu Weihnachten. Und für Dokus, Reportagen und YouTube Kanäle brauche ich nicht das absolute Maximum an Qualität. Meistens bin ich eh nur mit den Ohren dabei und schaue eher beiläufig Mal aufs Bild. Auch mit ein Grund warum hier wieder ein 43 Zöller steht und kein wandfüllendes Monster.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann solltest Du aber erst recht mehr Geld ausgeben da Du dann erheblich sparst! Denn neuerungen kommen nun mal nicht in billig Geräte rein. Da bleibt alles beim alten.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    10.311
    Zustimmungen:
    6.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Das am besten entspiegelte TV-Gerät 2023 ist ein OLED (LG G3). Nur weil das Display nicht matt ist, heißt das nicht, dass es enorm spiegelt. Und diese matten Beschichtungen sind noch viel schlimmer. Da sieht man keine Spiegelungen, sondern matschige, helle Flächen. Genauso vermatscht auch das Bild. Eine entspiegelte Brille ist auch nicht matt.
    Mein C1 hat auch eine zufriedenstellende Entspiegelung. Das was sich spiegelt ist erheblich dunkler und man sieht es eigentlich nur, wenn das Gerät aus ist. Ein Bekannter hat einen A1. Der spiegelt wirklich.

    Ja, die 20.000 Bereiche sind schon mal ganz gut, aber leider die Ausnahme. Meist sind es bei den besseren um die 1.000.
    Allerdings bei der Größe von 115" auch erforderlich, da wenn auch nur ein Pixel leuchtet, es immer noch um die 1,5 cm sind. Und jeder der mal einen dauerleuchtenden Pixel hatte weiß, das der stört.

    Natürlich fällt das bei hellen Filmen nicht auf. Aber z.B. den Film Gravity oder 2001 Odyssee im Weltraum möchte ich mir abends nicht mit Local Dimming ansehen.

    Klar, da reicht ja fast 'ne olle Röhre für zweimal im Jahr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2024
  8. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das Geld wird mit großen Panels für Digital Signage zur Anzeige von Werbung und Informationen bei Tageslicht verkauft. Sog. "Fernseher" für den Privatgebrauch sind ein Abfallprodukt davon.
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.041
    Zustimmungen:
    1.595
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    LG OLED CX
    Pioneer VSX-LX305
    5.1
    Apple TV 4K 3rd Gen
    Fire TV Stick 4K (2018)
    Xbox SX
    Da es ja offensichtlich viele verschiedene Ansprüche und Anwendungsfälle gibt, ist es doch praktisch, dass auch die ältere LCD-Technik weiterlebt und noch weiterentwickelt wird :)
    Was hätte man als Verbraucher für Vorteile, wenn es nur OLED gäbe? Was würde OLED-Hersteller zur Verbesserungen antreiben?

    Auch wenn bildtechnisch heute wenig gegen OLED spricht, hat man mit einem aktuellen Mini-LED-LCD auch einen sehr guten TV und sicher mehr Bildqualität und Spaß, als mit einem LCD vor 10 Jahren.

    Das ist tatsächlich inzwischen ein überholtes Klischee.
    Ob der G3 OLED in Sachen Anti-Reflexion inzwischen der beste TV ist, weiß ich nicht und kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber da ist man mittlerweile nicht mehr schlechter als LCDs :)
     
    Insomnium gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    24.696
    Zustimmungen:
    6.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt nicht. Die smarten Fire TV Geräte von Amazon sind relativ günstig und haben Neuerungen wie Sprachsteuerung