1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Backup von Festplatte C

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 18. Mai 2024.

  1. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Je nachdem ist die Strategie eben unterschiedlich . Heutzutage ja auch die cloud oder gleich ganz in der cloud arbeiten von verschiedenen Geräten .

    Komplette Neuinstallation von Windows sehe ich nicht als gute Alternative wenn das alte Laufwerk wirklich defekt ist da ich ohne MS login auskommen will .

    Ende 2025 ist ein nicht Win 11 geeigneter Win 10 Rechner dann ja wohl sowieso ganz ohne weitere updates , mal sehen ob es noch Änderungen gibt . Bei Win7 lief ja auch der letzte aktuelle browser eine fire fox ESR Version aus .
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kommt man ja noch immer so hin.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    10.957
    Zustimmungen:
    4.671
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falsch verstanden, weil Windows 10 wie Windows 11 das Wiederherstellungssystem:

    in der selben Weise im laufenden Betrieb von Windows unterstützt. Zur Wiederherstellung braucht man dann, wie beschrieben, ein bootbares Systeminstallations-Medium (DVD oder USB-Stick) für Windows 10, was man ja eh haben sollte.
     
  4. lindwurm

    lindwurm Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2024
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Glaube mir, ich kenne mich damit bestens aus und brauche keine weiteren Belehrungen. ;)

    Du willst einfach nicht wahr haben, dass eine Sicherung aus einem laufenden System heraus im Allgemeinen nicht konsistent ist. Durch die Flickschusteri von Microsoft treten dann Probleme wie diese auf: Windows-Sicherung schlägt fehl, wenn Sie Daten aus dem Stammordner eines bereit stellungspunktes sichern - Microsoft-Support

    Ich stelle gar nicht in Abrede, dass für manch einen die Sicherung aus Windows heraus bislang stets erfolgreich funktioniert hat. Der Königsweg ist das aus fachlicher Sicht nicht.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    10.957
    Zustimmungen:
    4.671
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da hast du aber ein uraltes Problem aus 2011 rausgekramt, was schon damals mit einem Hotfix durch Microsoft behoben wurde.

    Natürlich kann es mal ein Problem bei der Sicherung eines laufenden Windows-Systems geben. Das ist aber dann die berühmte Ausnahme.

    Mir ist meiner mehr als 20-jähriger Praxis kein Problem untergekommen, obwohl wir in der Zeit verschiedenste Datenbank-Systeme (angefangen von Dbase, über MS-Access, MS-SQL, bis hin zu Sybase-SQL u.a. eher weniger bekannte) nutzten und auch heute noch nutzen, die immer im laufenden Betrieb gesichert werden müssen, weil die Systeme 24/7 verfügbar sein müssen (außer vorher geplante Down-Zeiten für größere System-Veränderungen). Auch weden täglich die nächtlichen Backups zur Kontrolle auf Testhardware wieder hergestellt, um möglichst frühzeitig Probleme erkennen zu können. Gab da noch nie, wirklich noch nie Probleme.
     
  6. lindwurm

    lindwurm Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2024
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das war der Bug, mit dem ich mich von den Windows-Wiederherstellung-Tools endgültig verabschiedet habe. Und ein Hotfix nutzt dir rein gar nichts, wenn die Sicherung selbst bereits korrupt ist. Bei derart sensiblen Anwendungen darf es erst gar nicht zu solchen Fehlern kommen. Und es ist ja nicht der einzige Bug in den Wiederherstellungs-Tools. Der letzte war Anfang des Jahres:
    KB5033560: Update for Windows Recovery Environment (WinRE): November 30, 2023 - Microsoft Support
    Nein. Solche Fehler sollten niemals unterlaufen dürfen.
    Für sensible Umgebungen halte ich wie gesagt Wiederherstellungen aus dem System heraus, noch dazu mit proprietären Closed Source-Anwendungen von Microsoft für den falschen Weg. Warum nehmt ihr keine Virtualisierungssoftware? Ich kenne keinen einzigen Sysadmin, der den Microsoft-Tools bei Sicherung und Wiederherstellung (allein) vertraut.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wer sagt das ich das nicht seit Jahrzehnten nutze?!
    Nur laufen darunter halt nicht alle Programme!
     
  8. lindwurm

    lindwurm Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2024
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Frage habe ich nicht dir, sondern @DVB-T2 HD gestellt. Unter einer ordentlichen Virtualisierungsumgebung laufen selbstredend alle Programme.

    Vermutlich missverstehst du mich: Ich meine kein Virtualisierungssoftware wie OpenBox, die du unter Windows installierst, sondern eine anständige Umgebung wie KVM, die unter dem verwendeten Betriebssystem liegt. Dann erübrigt sich die Frage nach einer separaten Backuplösung nämlich fast immer: Vor (kritischen) Aktualisierungen erstellt man einfach einen Snapshot und regelmäßige Backups lassen sich damit ebenfalls konsistent erstellen, eventuell unter Zuhilfenahme von zusätzlichen Tools wie Veeam, wenn man mit Boardmitteln allein nicht klar kommen sollte.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.137
    Zustimmungen:
    27.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich glaube kaum das für KVM normale Standard Rechner die 10 Jahre alt sind ausreichen. Und das alles einzurichten dürfte für Privatnutzer wie mit Kanonen auf Spatzen schießen sein.
    Und für den TE ist diese Lösung mit Sicherheit auch nicht brauchbar. ;)
     
  10. lindwurm

    lindwurm Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2024
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technikforum oder Sandkasten?