1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Endlich wieder ON mit neuem Motor

Dieses Thema im Forum "Bastelecke" wurde erstellt von Hofis66, 2. Mai 2024.

  1. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Anzeige
    Ich habe es nun endlich mal geschafft den im Winter defekt gegangenen QARL3636 gegen den neuen Summit ST085 auszutauschen.
    Den Summit ST085 habe ich etwas gegen die Witterung geschützt da er mit ca.300€ sehr teuer gewesen ist und nun auch ein paar Jahre halten soll.
    Wenn Bedarf besteht wie und was gemacht wurde kann ich die Stückliste hier noch mit anhängen, schon gefunden, hier ist sie.

    HTML:
    1x KG-Rohr Reduktion DN160/110
    1x KG-Überschiebmuffe DN160
    1x KG-Muffenstopfen DN160
    1x Flexible Reduziermuffe 50 x 40 (Klemmbereich von 50-44mm x 41-38mm)
    1x Flexible Reduziermuffe 110 x 50 (Klemmbereich von 110-100mm x 50-44mm)
    4x Nutring Stangendichtung 32 x 40 x 6mm pu
    1x BARDAHL B.T.-54 Tieftemperaturfett (-54 bis 100°C)
    
    Die KG-Rohr Reduktion muss an der 110er Seite nach der Verdickung der Einsteckdichtung abgesägt werden um die Flexmuffe 110 x 50 aufschieben zu können.
    An der Kugelkopfseite wird in die Flexmuffe 50 x 40 auf der 40er Seite 4x Nutring mit reichlich Bardal Tieftemperaturfett eingebracht und zum Abschluss mit der Schlauchschelle leicht festgezogen.
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Hier mal zwei aktuelle Fotos von der Position 75E
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2024
    Dipol, Kisspool, Discone und 8 anderen gefällt das.
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    3.589
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gratulation! hast perfekte Arbeit hingelegt!
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    15.898
    Zustimmungen:
    1.193
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Geniale Arbeit. Der Empfang ist wieder ordentlich?
     
  4. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Der Empfang ist wieder OK, der JPC-Positioner hat auch gleich noch eine neue Firmware verpasst bekommen (Danke dafür dreambox1959 (y) )
    Die beste Neuerung der Firmware die ich festgestellt habe ist das egal aus welcher Richtung die neue Satposition angefahren wird ist diese hier.
    Die Position wird nun bei AZ+EL gezielt um +/- 10-15 Schritte überfahren und abschließend immer von rechts angefahren was jegliches mechanisches Spiel des Polarmounts ausgleicht (vorausgesetzt man hat alle Satpositionen von rechts kommend optimiert und abgespeichert) :)
     
    Kleinraisting gefällt das.
  5. SAMS

    SAMS Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    13.489
    Zustimmungen:
    5.726
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 900 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West - Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux), 10A (NDR), 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Da kann man ins Schwärmen kommen...!
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    8.583
    Zustimmungen:
    6.752
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hätte für alle Fälle noch ein Tütchen Silikagel (liegt bei so viel Zeug bei...) hineingelegt, damit eventuelle Feuchtigkeit gebunden wird.
     
  7. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Guter Tip, werde ich machen wenn mir das nächste Tütchen unterkommen sollte.
     
  8. femi2

    femi2 Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Mit den kleinen Tütchen werdet ihr nicht weit kommen.
    ... und als erstes sollte man ausprobieren welche Farbe das Zeug im trockenen und welche es im nassen Zustand hat.
    Die ältere, mit Kobalt gefärbte Variante ist blau (trocken) rosa (feucht), die neueren sind meist im trockenen Zustand gelb-orange und feucht weiß-farblos.
    Regenerieren im Backrohr >100°C, abkühlen lassen in geschlossenen Gefäß
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.136
    Zustimmungen:
    27.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Zeug gibts ja auch in großen Abfüllungen. Ich nutze das für mein 3D-Drucker Filament.