1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellitenanlage für Haus mit 4 Wohnungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von K.Weiss, 21. Mai 2024.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    8.583
    Zustimmungen:
    6.752
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Leider sieht man es immer wieder, dass eine neue Sat-Anlage in nicht mehr zeitgemäßer Ausführung aufgebaut wird, egal ob aus Geiz oder Unwissenheit. Das Ende vom Lied sind sehr oft unzufriedene Nutzer, die dann bei Leuten mit Wissen aus dem letzten Jahrhundert nachfragen und glaubhaft etwas vom Pferd erzählt bekommen. Da kann man wirklich jedem nur raten, sich auch mal unabhängig vom "Fachmann vor Ort" zu informieren.
    (Einziger Trost: die Leute, die veraltete Sat-Anlagen bauen, meinen meistens auch, dass man stabil per WLAN Fernsehen kann...)
     
  2. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was zeitgemäße Ausführung bei vorhandener guter IP-Versorgung ist und pay TV in günstigerer und besserer Auswahl bezogen werden kann über IP wäre da aber auch zu prüfen .

    Wenn man dann neue LNB Typen sieht die den Multischalter einsparen und direkt unicable liefern auch . Die können dann ja sogar noch zusätzliche Anschlüsse für alten Direktanschluss haben wären also ideal um ältere private Anlagen aufzupeppen.

    Hier im thread würde es aber um eine offizielle Verteilanlage gehen mit allen Vorschriften und Dokumentationen , es müsste auch zum ersten Mal überhaupt eine SAT Schüssel auf dem Dach installiert werden mit weiteren Vorschriften vielleicht mit Auswirkung auf die Versicherung .
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.716
    Zustimmungen:
    1.167
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Teil 1: kein Plan was das zu bedeuten hat
    Teil 2: würde ein Fachmann niemals verbauen, der hat andere Sachen zu tun als jährlich auf Garantie raus zu fahren wenn die low-tech Hardware mal wieder kaputt ist … AGC und andere technische highlights lesen sich auch nicht nur gut , die bringen was.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Mai 2024
  4. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Teil 2: genau darauf wollte ich hinaus - da können Leute sich die tollsten Sachen raussuchen aber eine Fachfirma lehnt es eben ab das so zu realisieren durchaus auch aus berechtigten Gründen . Deshalb habe ich zwischen privater und offizieller Anlage unterschieden .

    Teil 1 : ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Mai 2024
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    214
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das mag bei dir so sein, aber da bist du, vor allem bei dem was jetzt so im Linar-TV läuft, die große Ausnahme.
    Als ich unsere Anlage 1993 aufgebaut habe habe ich zu jeden TV zwei Kabel gezogen, aber da damals der bedarf noch nicht da war erst mal bei drei TVs nur ein Kabel angeschlossen. Dabei ist es bis heute geblieben. Durch die Umstellung auf Digital ist der 4-fach Multiswitch gegen einen 8-fach ausgetauscht und da sind immer noch zwei Anschlüsse frei.
    Ich würde mal behaupten wenn jemand Kabel hat dann müßte der genau wissen was er will und ob er so ein TV-Fan ist wie du, der vier Programme gleichzeitig braucht, oder ob er noch nie, seit sein VHS-Recorder kaputt ist, etwas aus den TV aufgenommen hat. Danach sollte man so eine Anlage konzipieren.
    So was gibt es, aber ob das jahrelang zuverlässig funktioniert wird keiner garantieren können. Also Schüssel mit Quattro-LNB und dann einen Multiswitch mit eigener Stromversorgung dran, das kann auch einer sein der Unicabel-Ausgänge hat, würde ich den Receivergespeisten immer vorziehen.